Bücherschau des Tages
Elefanten ja, Insekten lieber nicht
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
18.08.2021. FAZ und Dlf Kultur geraten in heftige Turbulenzen mit Herve Le Telliers Roman "Die Anomalie", ein Doppelgänger-Mystery der Extraklasse. Die SZ lässt sich von Blai Bonets "Das Meer" auf einen Zauberberg auf Mallorca versetzen. Die FR erlebt - nicht ganz ohne Hoffnung - mit Yanick Lahens "Sanfte Debakel" auf Haiti. Die taz amüsiert sich mit Yassin Musharbashs Thriller "Russische Botschaften". Und der FAZ wird alles Zahl mit Thomas de Padova.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Rowohlt Verlag, Hamburg 2021
ISBN
9783498002589, Gebunden, 352
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Französischen von Romy Ritte und Jürgen Ritte. Im März 2021 fliegt eine Boeing 787 auf dem Weg von Paris nach New York durch einen elektromagnetischen Wirbelsturm. Die Turbulenzen sind heftig,…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2021
ISBN
9783957577900, Gebunden, 400
Seiten,
28,00
EUR
Aus dem Englischen von Dirk Höfer. Fast alle Landschaften auf der Erde sind Kulturlandschaften, in die der Mensch großräumig eingegriffen hat. Was wir für ursprüngliche Natur und schützenswert halten,…

Carl Hanser Verlag, München 2021
ISBN
9783446269323, Gebunden, 384
Seiten,
25,00
EUR
Im 15. und 16. Jahrhundert erwacht die Mathematik in Europa. Die arabischen Ziffern samt der bis dato unbekannten Null erobern das kaufmännische Leben. Die Erfindung der Zentralperspektive und die Wiederentdeckung…
Frankfurter Rundschau

Litradukt Literatureditionen, Trier 2021
ISBN
9783940435378, Kartoniert, 160
Seiten,
14,00
EUR
Aus dem Französischen von Peter Trier. Port-au-Prince ist die Stadt der "sanften Debakel", reibungslos eingefädelt von denen, die davon profitieren. Wer sich ihnen entgegenstellt, riskiert sein Leben.…
Neue Zürcher Zeitung

dtv, München 2021
ISBN
9783423282680, Gebunden, 576
Seiten,
25,00
EUR
Aus dem Englischen von Miriam Mandelkow. Warum hat Rufus Scott - ein begnadeter schwarzer Jazzer aus Harlem - sich das Leben genommen? Wegen seiner Amour fou mit der weißen Leona, einer Liebe, die nicht…

DuMont Verlag, Köln 2021
ISBN
9783832181383, Gebunden, 384
Seiten,
24,00
EUR
Dürre und Brände in unseren Wäldern, Tintenfische und Doraden in unserer Nordsee. Seit Jahrzehnten steigende Temperaturen sind eine unabweisbare Tatsache. Weltweit haben sich Tausende von Tier- und Pflanzenarten…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2021
ISBN
9783518430040, Gebunden, 239
Seiten,
25,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Ulrike Bischoff. Das Klima verändert sich, weil wir das Klima verändern. So tiefgreifend beeinflusst unser Handeln den Planeten, dass Wissenschaftler vom Erdzeitalter des Menschen…
Süddeutsche Zeitung

Kupido Literaturverlag, Köln 2021
ISBN
9783966750202, Gebunden, 240
Seiten,
27,80
EUR
Aus dem Katalanischen von Frank Henseleit. Mit einem Nachwort von Xavier Pla. Manuel und Pau werden als Kinder Zeugen der Ermordung einiger Männer ihres Dorfes durch faschistische Rebellen (1936). Unter…
Die Tageszeitung

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2021
ISBN
9783462000962, Kartoniert, 400
Seiten,
16,00
EUR
Merle Schwalb ist Investigativjournalistin beim Globus, einem der wichtigsten Nachrichtenmagazine der Republik, wo sie für Extremisten aller Art zuständig ist. Doch bei ihrer neuen Recherche ist von Beginn…
Deutschlandfunk Kultur

Carlsen Verlag, Hamburg 2021
ISBN
9783551584540, Kartoniert, 320
Seiten,
14,00
EUR
Aus dem Englischen von Hanna Christine Fliedner, Jennifer Michalski und Christopher Bischoff. Psychische Gesundheit geht uns alle an. Trotzdem trauen sich die wenigsten, offen darüber zu sprechen. Die…

Rowohlt Verlag, Hamburg 2021
ISBN
9783498002589, Gebunden, 352
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Französischen von Romy Ritte und Jürgen Ritte. Im März 2021 fliegt eine Boeing 787 auf dem Weg von Paris nach New York durch einen elektromagnetischen Wirbelsturm. Die Turbulenzen sind heftig,…

Aufbau Verlag, Berlin 2021
ISBN
9783351038250, Gebunden, 270
Seiten,
32,00
EUR
Mit 14 Bildtafeln und 32 Vignetten von Johann Brandstätter. Warum schwinden die tropischen Regenwälder weiter, obwohl schon so lange klar ist, welch bedeutende Rolle sie global für Klima und Artenvielfalt…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
WELT,
ZEIT und
Dlf.