Bücherschau des Tages
Im proletarischen Glück
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
18.11.2017. Die taz liest gefesselt Ralf Höllers Geschichte der Bayerischen Revolution von 1918, auf deren obersten Barrikaden die Schriftsteller saßen. Die NZZ verfolgt beeindruckt, wie Christophe Boltanski mit seinem Buch "Das Versteck" Familiengeschichte, Vichy-Zeit und soziologische Analysen verbindet. Die FR lässt sich von der guten Laune anstecken, mit der Melinda Nadj Abonjis ihren klugen Simpel Zoltan ausstattet.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Walter de Gruyter Verlag, München 2017
ISBN
9783110494525, Gebunden, 490
Seiten,
49,95
EUR
Im August 1935 kaufte das Land Preußen zugunsten der Berliner Museen mehr als 4.000 Kunstwerke von der Dresdner Bank. Dieser größte Kunstdeal der NS-Zeit wird hier erstmals grundlegend erforscht. Die…

Arco Verlag, Wuppertal 2016
ISBN
9783938375709, Gebunden, 240
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Tschechischen von Kristina Kallert. Als Vladislav Vančura 1925 diesen Roman über den Ersten Weltkrieg vorlegte, verstörte dessen Form seine Zeitgenossen. Doch wie anders als zerstückelt und scheinbar…
Frankfurter Rundschau

Suhrkamp Verlag, Berlin 2017
ISBN
9783518427590, Gebunden, 173
Seiten,
20,00
EUR
Zoltán Kertész, blauäugiger Sohn eines "Halbzigeuners" und einer Tagelöhnerin mit ständig wechselnden Liebhabern, ist der Außenseiter in einem kleinen Ort in Serbien. Als Kind ist er dem Vater in voller…
Neue Zürcher Zeitung

Carl Hanser Verlag, München 2017
ISBN
9783446256422, Gebunden, 23,00
EUR
Aus dem Französischen von Tobias Scheffel. Im Hof des Hauses in der Rue de Grenelle steht der Fiat 500, den Großmutter gern schwungvoll fährt, weil man dann nichts von ihrer Gehbehinderung merkt. Im Erdgeschoss…

Lilienfeld Verlag, Düsseldorf 2017
ISBN
9783940357632, Gebunden, 544
Seiten,
30,00
EUR
Hanns Grössel war für den deutschsprachigen Raum einer der wichtigsten Vermittler französischer und skandinavischer Literatur, nicht nur als Literaturredakteur im WDR und Übersetzer, sondern auch als…
Süddeutsche Zeitung

Eichborn Verlag, Köln 2017
ISBN
9783847906179, Gebunden, 640
Seiten,
26,00
EUR
Bei vielen wichtigen Charterfolgen von Kraftwerk war Karl Bartos als Komponist mit dabei. Seit seinem Einstieg im Jahr 1975 entwickelte das Düsseldorfer Quartett jene unverkennbare Soundarchitektur,…

Piper Verlag, München 2017
ISBN
9783492058254, Gebunden, 976
Seiten,
32,00
EUR
Fünf Grammys, elf Mal als Solokünstler in den deutschen Album-Top Ten und Autor von über eintausend Songs - Paul McCartneys Karriere ist in jeder Hinsicht von Superlativen geprägt. Nun schreibt der renommierte…
Die Tageszeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2017
ISBN
9783518467756, Kartoniert, 324
Seiten,
14,95
EUR
London, in einer nicht wirklich fernen Zukunft: Ein Drogenhändler treibt tot in der Themse, ein Schutzgelderpresser verschwindet spurlos. Ellie Johnson weiß, dass auch sie in Gefahr ist - sie leitet das…

Hanser Berlin, Berlin 2017
ISBN
9783446256804, Gebunden, 144
Seiten,
18,00
EUR
Aus dem Englischen von Frank Heibert. Mit siebzehn verliebt sich Edna Akin aus Arkansas in Parker Ford, einen Jungen vom Land mit den durchscheinend hellblauen Ford-Augen. Sie heiraten und beginnen ein…

Edition Tiamat, Berlin 2017
ISBN
9783893202218, Kartoniert, 320
Seiten,
20,00
EUR
Ralf Höller lässt die damals in München lebenden Schriftsteller die Geschichte dieser Revolution erzählen. Rainer Maria Rilke war glühender Anhänger, Thomas Mann zwischen den Extremen hin- und hergerissen,…
Die Welt

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2017
ISBN
9783498064341, Gebunden, 256
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Hainer Kober. Hat ein Regenwurm Empfindungen? Wie viele Nervenzellen hat eine Qualle, und wozu dienen sie ihr? Was kann man aus der Beobachtung von Menschen lernen, die an Migräne…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2017
ISBN
9783518468234, Gebunden, 222
Seiten,
18,00
EUR
Das Badezimmer ist vielleicht der letzte private Ort, an den wir uns zurückziehen können. Es ist der Raum für Ruhe und Intimität - und insbesondere für eine Frau der Ort, wo sie ihre Schönheitsgeheimnisse…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.