Bücherschau des Tages
Sehr variable Wege
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
21.10.2009. Die SZ lässt so gut wie keine Einwände gelten gegen Alex Ross' schwungvolle Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts "The Rest is Noise". Die NZZ liest mit Begeisterung Dieter Richters Geschichte einer Himmelsrichtung "Der Süden". Gewagt, aber geglückt findet die FR, wie Mark Edmundson Sigmund Freud als Hitlers Antipoden erklärt. Die FAZ begrüßt die Lyriksammlung "Der gelbe Akrobat".
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Poetenladen, Leipzig 2009
ISBN
9783940691088, Gebunden, 360
Seiten,
19,95
EUR
Das Gedicht als Gesprächspartner: Michael Braun und Michael Buselmeier haben 100 deutschsprachige Gedichte der Gegenwart ausgewählt und kommentiert. Dabei bilden biografische und persönliche Aspekte häufig…

Artemis und Winkler Verlag, Düsseldorf 2009
ISBN
9783538072671, Gebunden, 416
Seiten,
28,00
EUR
Aus dem Englischen von Michael Schmidt. Dank ihrer Mischung aus Romantik, Liebesdrama und frecher Komödie begeistern Jane Austens Romane Millionen von Lesern in aller Welt. Und die Verfilmungen sind echte…

Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2009
ISBN
9783421042361, Gebunden, 320
Seiten,
21,95
EUR
Aus dem Englischen von Susanne Kuhlmann-Krieg. Wie kommt es, dass uns Kinofilme zu Tränen rühren oder wir förmlich mitzittern, wenn ein Elfmeterschütze Anlauf nimmt? Dass wir intuitiv wissen, was jemand…

C.H. Beck Verlag, München 2009
ISBN
9783406591945, Kartoniert, 159
Seiten,
9,95
EUR
In Zeiten der Krise können wir von den Stoikern lernen. Ihre Kunst der Seelenruhe bestand darin, sich innerlich von allem loszusagen, was uns vom Schicksal genommen werden kann. Nicht Untätigkeit war…
Frankfurter Rundschau

Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2009
ISBN
9783421059314, Gebunden, 281
Seiten,
22,95
EUR
Aus dem Englischen von Erich Ammereller. Als die deutsche Wehrmacht 1938 in Wien einmarschiert, ist Freud bereits ein hochbetagter, vom Krebs gezeichneter Mann. Trotz seiner Krankheit lässt ihm die Bedrohung…
Neue Zürcher Zeitung

Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2009
ISBN
9783455401899, Gebunden, 200
Seiten,
18,99
EUR
Der Brenner, Expolizist und Exdetektiv, hat endlich einen guten Job gefunden. Noch nie im Leben hat er sich so wohlgefühlt. Aber es wäre nicht der Brenner, wenn es lange dauern würde, bis wieder was passiert.…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2009
ISBN
9783803136312, Gebunden, 220
Seiten,
24,90
EUR
Mit zahlreichen Abbildungen. Für die antiken Völker führte der Weg nach Süden ins Unbekannte. Selbst wagemutige Seefahrer gaben ihre Reisepläne immer wieder auf, weil ihnen das Meer unendlich schien.…

Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 2009
ISBN
9783627001605, Gebunden, 380
Seiten,
19,90
EUR
1913. In der abgeschiedenen Festung Benesi in der deutsch-afrikanischen Kolonie Tola hat das Schicksal eine bunte Schar glücksuchender Auswanderer zusammengewürfelt: Den Holzhändler Gerber, den die Hoffnung…
Süddeutsche Zeitung

Hamburger Edition, Hamburg 2009
ISBN
9783868542141, Gebunden, 129
Seiten,
12,00
EUR
Lange herrschte die Überzeugung vor, dass sich die Erfolgs- und Identitätsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland wesentlich einer prosperierenden Ökonomie verdankte und dass der westdeutsche Teilstaat…

Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN
9783895614705, Gebunden, 158
Seiten,
17,90
EUR
Martin Kranich, ehemals Lehrer - Englisch, Deutsch - versucht verzweifelt, seinen zweiten Roman zu schreiben. Der Erstling, eine Realsatire über seine Schulerfahrungen, bescherte ihm mäßigen Erfolg, das…

Piper Verlag, München 2009
ISBN
9783492053013, Gebunden, 703
Seiten,
29,95
EUR
Aus dem Englischen von Ingo Herzke. Eine Erzählung lässt uns die Geschichte des 20. Jahrhunderts über seine Musik neu erleben. Alex Ross, Kritiker des New Yorker, bringt uns aus dem Wien und Graz am Vorabend…
Die Tageszeitung

Eichborn Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN
9783821858449, Gebunden, 288
Seiten,
22,95
EUR
Mit 20 Abbildungen. Gemälde von Picasso, Kirchner, Rembrandt, van Gogh oder Tizian - die Liste der zwischen 1933 und 1945 den Juden gestohlenen oder weit unter Wert gekauften Bilder ist lang. Unzählige…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.