Neue Zürcher Zeitung

Universitätsverlag Freiburg, Freiburg, Schweiz 2002
ISBN
9783727813689, Gebunden, 536
Seiten,
44,40
EUR

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2003
ISBN
9783518413890, Gebunden, 124
Seiten,
18,90
EUR
Peter Bichsel bildet nicht die Welt ab, "wie ist angeblich ist", sagt Peter von Matt, sondern er hat gelernt, "auf die Stimmen der Welt zu hören, sie aufzufangen und mit ihnen zu arbeiten, sie zu verbinden…

Berlin Verlag, Berlin 2002
ISBN
9783827004642, Gebunden, 224
Seiten,
18,00
EUR
Aus dem Spanischen von Willi Zurbrüggen. Ein junger Journalist stößt über ein Interview auf eine wenig bekannte Anekdote aus den letzten Tagen des spanischen Bürgerkrieges: Rafael Sanchez Mazas, Mitbegründer…

Merlin Verlag, Gifkendorf 2002
ISBN
9783875362329, Gebunden, 709
Seiten,
24,50
EUR
Schamanismus im Land der Päpste. Anfang der 80er Jahre begann Thomas Hauschild seine ethnologische Feldforschung in Ripacandida / Lukanien. Die "magischen" Strukturen sind so stark, dass sie als elementare…

Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), Stuttgart - München 2003
ISBN
9783421056122, Gebunden, 189
Seiten,
19,90
EUR
Aus dem Englischen von Joachim Kalka. Christopher Hitchens ist ein streitbarer Geist. Seine Bücher über Mutter Teresa und Henry Kissinger haben heftige Proteste hervorgerufen. Wer wäre besser geeignet,…

Wallstein Verlag, Göttingen 2003
ISBN
9783892445319, Gebunden, 788
Seiten,
49,00
EUR
"Wenn Wissenschaft Wissenschaft wird, ist nichts mehr dran". Wie berechtigt Goethes Provokation ist, zeigt dieses Buch. Es porträtiert den Gelehrten als Antihelden. Diese in Deutschland vergessene Figur…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2003
ISBN
9783608934373, Gebunden, 188
Seiten,
18,00
EUR
Aus dem Spanischen von Elke Wehr. Ein berühmter Opernsänger, der "Löwe von Neapel", studiert in Madrid den »Otello« von Verdi ein. Und dabei erinnert er sich an eine Geschichte, die vor vier Jahren passiert…

Robert Havemann Gesellschaft, Berlin 2002
ISBN
9783980492072, Broschiert, 420
Seiten,
22,00
EUR
Zuerst verlor Herr J. seinen Führerschein. Einige Monate später hingen an mehreren Bäumen seines Heimatdorfes Zettel, die ihn persönlich beleidigten. Auch in der Ehe begann es zu kriseln, da im Dorf das…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2002
ISBN
9783608931983, Gebunden, 575
Seiten,
25,00
EUR
Aus dem Spanischen von Barbara Mesquita. Ein ungewöhnlicher Roman über eine ungewöhnliche Frau und ihr gefährliches Leben: Dichterin, Vorkämpferin des Feminismus, Journalistin, Athletin, Kriegsberichterstatterin,…

Carl Hanser Verlag, München 2003
ISBN
9783446202818, Gebunden, 392
Seiten,
23,50
EUR
Gerhard Schulze entwirft in seinem neuen Buch das Bild einer Gesellschaft, die nicht mehr vom Prinzip der permanenten Steigerung dominiert wird. Das Gefüge der Werte verschiebt sich und die Menschen beginnen…

Diogenes Verlag, Zürich 2002
ISBN
9783257063202, Gebunden, 1152
Seiten,
24,90
EUR
Herausgegeben, aus dem Russischen übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Peter Urban. Anton Tschechow war offen für alles. In seinen frühen Moskauer Jahren tobte er sich stilistisch aus, ohne dabei…

Hamburger Edition, Hamburg 2002
ISBN
9783930908707, Gebunden, 290
Seiten,
30,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Ekkehard Knörer. Wie lässt sich an den Holocaust erinnern, wenn man ihn nicht selbst erlebt hat, wenn in den eigenen Erinnerungen die Geschichte von ihrer Übermittlung nicht…