Bücherschau des Tages

Die Zweifel der Kirche am Chloroform

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
02.03.2021. Mit angehaltenem Atem folgt der Dlf Mark Honigsbaum durch "Das Jahrhundert der Pandemien". Dagegen kann die FR Ronald Gerstes Medizingeschichte "Heilung der Welt" empfehlen. Mit Paavo Matsins Roman "Gogols Disko" macht sie sich daran, das baltische Trauma zu überwinden. Die NZZ lobt Arno Camenischs traurig-schönen Graubünden-Roman "Der Schatten über dem Dorf". Und die SZ kehrt mit Gertrud Leuteneggers "Späteb Gästen" ins Tessin zurück.

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Patrick Eiden-Offe: Hegels 'Logik' lesen. Ein Selbstversuch

Buchcover: Patrick Eiden-Offe. Hegels 'Logik' lesen - Ein Selbstversuch. Matthes und Seitz Berlin, Berlin, 2020.
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2020
ISBN 9783751803021, Gebunden, 256 Seiten, 25,00 EUR
"Die Wissenschaft der Logik", laut Brecht "eines der größten humoristischen Werke der Weltliteratur", ist das dunkle Herz des Hegel'schen Systems. Während Hegel seit einiger Zeit mit seiner Rechtsphilosophie…

Bill Gates: Wie wir die Klimakatastrophe verhindern. Welche Lösungen es gibt und welche Fortschritte nötig sind

Buchcover: Bill Gates. Wie wir die Klimakatastrophe verhindern - Welche Lösungen es gibt und welche Fortschritte nötig sind. Piper Verlag, München, 2021.
Piper Verlag, München 2021
ISBN 9783492071000, Gebunden, 320 Seiten, 22,00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Karsten Petersen und Hans-Peter Remmler. Seit einem Jahrzehnt untersucht Bill Gates die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels. Mithilfe von Experten aus Physik, Chemie,…

Leonhard Hieronymi: In zwangloser Gesellschaft. Roman

Buchcover: Leonhard Hieronymi. In zwangloser Gesellschaft - Roman. Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg, 2020.
Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2020
ISBN 9783455009552, Gebunden, 240 Seiten, 24,00 EUR
Nach einem Lachanfall in den Katakomben von Rom, der doch irgendeinen Grund gehabt haben muss, macht sich ein junger Mann auf den Weg: Durch Ohlsdorf, Constanţa, Wien und Prag, entlang der Grabsteine…

Ignaz Lozo: Gorbatschow. Der Weltveränderer

Buchcover: Ignaz Lozo. Gorbatschow - Der Weltveränderer. WBG Theiss, Darmstadt, 2021.
WBG Theiss, Darmstadt 2021
ISBN 9783806241730, Gebunden, 400 Seiten, 28,00 EUR
Glasnost und Perestroika sind untrennbar mit seiner Person verbunden, ebenso wie das Ende des Kalten Krieges: Der sowjetische bzw. russische Politiker Michail Gorbatschow, der selbst die Deutsche Einheit…

Martin Rempe: Kunst, Spiel, Arbeit. Musikerleben in Deutschland, 1850 bis 1960

Buchcover: Martin Rempe. Kunst, Spiel, Arbeit - Musikerleben in Deutschland, 1850 bis 1960. Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen, 2019.
Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2019
ISBN 9783525352502, Gebunden, 400 Seiten, 60,00 EUR
Bis heute gilt Deutschland als gelobtes Land der Musik. Herausragende Komponisten, gefeierte Interpreten und berühmte Orchester üben international eine große Anziehungskraft aus. Auf ihnen ruht zugleich…

Frankfurter Rundschau

Ronald D. Gerste: Die Heilung der Welt. Das Goldene Zeitalter der Medizin 1840-1914

Buchcover: Ronald D. Gerste. Die Heilung der Welt - Das Goldene Zeitalter der Medizin 1840-1914. Klett-Cotta Verlag, Stuttgart, 2021.
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2021
ISBN 9783608984095, Gebunden, 400 Seiten, 24,00 EUR
Die außergewöhnlich dramatischen Jahrzehnte zwischen 1840 und 1918 markieren eine Wendezeit, die bis heute unser Dasein und Leben prägen. Innerhalb dieser Jahre entwickelte sich die moderne Medizin und…

Paavo Matsin: Gogols Disko.

Buchcover: Paavo Matsin. Gogols Disko. Homunculus Verlag, Erlangen, 2021.
Homunculus Verlag, Erlangen 2021
ISBN 9783946120315, Gebunden, 176 Seiten, 21,00 EUR
Aus dem Estnischen von Maximilian Murmann. Europa in wenigen Jahren: Das neugegründete Zarenreich Russland hat das gesamte Baltikum gewaltsam annektiert und dabei jede Spur estnischer Kultur ausgelöscht.…

Neue Zürcher Zeitung

Arno Camenisch: Der Schatten über dem Dorf.

Buchcover: Arno Camenisch. Der Schatten über dem Dorf. Urs Engeler Editor, Holderbank, 2021.
Urs Engeler Editor, Holderbank 2021
ISBN 9783906050805, Gebunden, 104 Seiten, 19,00 EUR
Arno Camenisch erzählt in seinem Roman von einem Dorf in Graubünden, das von einer Tragödie überschattet wird. Die Tragödie geschah eineinhalb Jahre, bevor der Erzähler auf die Welt kam. Davon handelt…

Süddeutsche Zeitung

Gertrud Leutenegger: Späte Gäste. Roman

Buchcover: Gertrud Leutenegger. Späte Gäste - Roman. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2020.
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518429587, Gebunden, 174 Seiten, 22,00 EUR
Ein Dorf nahe der italienischen Grenze. Spät am Abend ist die Erzählerin nach einer Todesnachricht dort eingetroffen. Orion ist gestorben, mit dem sie viele Jahre ihres Lebens geteilt hat, ehe sie mit…

Die Tageszeitung

Takis Würger: Noah. Von einem, der überlebte

Buchcover: Takis Würger. Noah - Von einem, der überlebte. Penguin Verlag, München, 2021.
Penguin Verlag, München 2021
ISBN 9783328601678, Gebunden, 188 Seiten, 20,00 EUR
Verfolgter, Schmuggler, Häftling, Dieb, Matrose, Kämpfer, Retter. Die Geschichte eines Helden. Noah Klieger war 13, als er sich während der deutschen Besatzung Belgiens einer jüdischen Untergrundorganisation…

Deutschlandfunk

Mark Honigsbaum: Das Jahrhundert der Pandemien. Eine Geschichte der Ansteckung von der Spanischen Grippe bis Covid-19

Buchcover: Mark Honigsbaum. Das Jahrhundert der Pandemien - Eine Geschichte der Ansteckung von der Spanischen Grippe bis Covid-19. Piper Verlag, München, 2021.
Piper Verlag, München 2021
ISBN 9783492070836, Gebunden, 480 Seiten, 24,00 EUR
Die vergangenen einhundert Jahre waren geprägt von teils verheerenden Krankheiten: der Spanischen Grippe, ein tragisches Erbe des Ersten Weltkriegs, gefolgt von einer Lungenpest, die in L.A. wütete, und…

Ljudmila Ulitzkaja: Eine Seuche in der Stadt. Szenario

Buchcover: Ljudmila Ulitzkaja. Eine Seuche in der Stadt - Szenario. Carl Hanser Verlag, München, 2021.
Carl Hanser Verlag, München 2021
ISBN 9783446269668, Gebunden, 112 Seiten, 16,00 EUR
Aus dem Russischen von Ganna-Maria Braungardt. Moskau 1939. Rudolf Iwanowitsch Mayer berichtet über den Stand der Entwicklung eines Impfstoffs gegen die Pest. Niemand ahnt, dass der Forscher selbst infiziert…

Deutschlandfunk Kultur

Ulrike Sterblich: The German Girl. Roman

Buchcover: Ulrike Sterblich. The German Girl - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2021.
Rowohlt Verlag, Hamburg 2021
ISBN 9783498001551, Gebunden, 384 Seiten, 20,00 EUR
Mona ist jung, hübsch und gerade nach New York gezogen, um Karriere zu machen. Doch die Stadt, die niemals schläft, hat nicht auf sie gewartet. Dafür lernt sie gleich zwei Männer kennen: den Ostküsten-Aristokraten…
Heute leider keine Kritiken in FAS, WELT und ZEIT.