Bücherschau des Tages
Zu viele Nachthemden
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
04.02.2021. Dlf Kultur liest Ahmad Danny Ramadans Roman "Die Wäscheleinen-Schaukel" über die Verfolgung Homosexueller in Syrien. Die SZ zieht Nutzen aus der Lektüre von Patrick Eiden-Offes Versuch, täglich eine Stunde Hegels "Logik" zu lesen. Die Zeit lässt sich von Samantha Harveys Roman "Westwind" ins Mittelalter beamen. Die FAZ amüsiert sich mit einem Glas Rotwein und Pierre Lemaitres Roman "Spiegel unseres Schmerzes" mit einem bunten Völkchen im Paris des Jahres 1940.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Edition Nautilus, Hamburg 2020
ISBN
9783960542322, Gebunden, 272
Seiten,
22,00
EUR
Aus den Französischen von Cornelia Wend. Schmelzende Gletscher, ansteigende Meere und ein dramatischer Erdrutsch haben das Doggerland vor achttausend Jahren verschwinden lassen. Damals verband das schon…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2020
ISBN
9783608983616, Gebunden, 480
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Französischen von Tobias Scheffel. Das Finale der Romantrilogie von Goncourt- Preisträger Pierre Lemaitre: Schon im September 1939 haben Frankreich und Großbritannien dem Deutschen Reich den…

Carl Hanser Verlag, München 2021
ISBN
9783446269668, Gebunden, 112
Seiten,
16,00
EUR
Aus dem Russischen von Ganna-Maria Braungardt. Moskau 1939. Rudolf Iwanowitsch Mayer berichtet über den Stand der Entwicklung eines Impfstoffs gegen die Pest. Niemand ahnt, dass der Forscher selbst infiziert…
Frankfurter Rundschau

Zsolnay Verlag, Wien 2021
ISBN
9783552072305, Gebunden, 144
Seiten,
19,00
EUR
Aus dem Niederländischen von Lisa Mensing. Martine ist erfolgreich, berühmt, steht mitten im Leben, als an einem Herbstmorgen "ein Ballon hinter ihren Augen platzt". Eine Hirnblutung verändert das Leben…

DuMont Verlag, Köln 2020
ISBN
9783832181277, Gebunden, 208
Seiten,
20,00
EUR
Spanien, 1503: In der Festung La Mota soll Johanna von Kastilien endlich zur Vernunft kommen. Zu viel steht für ihre Mutter, Isabella die Katholische, auf dem Spiel. Die Königin regiert das Land mit unerbittlicher…
Neue Zürcher Zeitung

Turia und Kant Verlag, Wien 2020
ISBN
9783851329964, Taschenbuch, 155
Seiten,
16,00
EUR
Aus dem Italienischen von Federica Romanini. Die Bedrohung durch das Covid-19-Virus wird uns nicht nur als globaler Gesundheitsnotstand in Erinnerung bleiben, sondern auch als Verschärfung einer bestehenden…
Süddeutsche Zeitung

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2020
ISBN
9783751803021, Gebunden, 256
Seiten,
25,00
EUR
"Die Wissenschaft der Logik", laut Brecht "eines der größten humoristischen Werke der Weltliteratur", ist das dunkle Herz des Hegel'schen Systems. Während Hegel seit einiger Zeit mit seiner Rechtsphilosophie…

Carl Hanser Verlag, München 2020
ISBN
9783446267848, Gebunden, 240
Seiten,
22,00
EUR
Larry lebt in einer Stadt mit besonderer Geschichte - Ende des Zweiten Weltkriegs fand in Demmin der größte Massensuizid der deutschen Geschichte statt. Für Larry ist ihre Heimatstadt aber vor allem eins:…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2021
ISBN
9783803133304, Gebunden, 256
Seiten,
23,00
EUR
Aus dem Italienischen übersetzt von Esther Hansen. Alles nur ein Missverständnis? Carlo, Dozent für literarisches Schreiben, wurde mit der Studentin Sofia auf der Universitätstoilette gesehen. Ihr sei…
Die Zeit

Carl Hanser Verlag, München 2021
ISBN
9783446268012, Gebunden, 224
Seiten,
15,00
EUR
Michael Gerard Bauer, Autor der "Nennt mich nicht Ismael"-Trilogie, erzählt die ebenso ungewöhnliche wie zarte Liebesgeschichte zwischen Ms. Wrong Girl und Mr. Right Guy. Mit seinem besten Freund Tolly…

Atrium Verlag, Zürich 2020
ISBN
9783855350773, Gebunden, 350
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Englischen von Steffen Jacobs. 1491. In dem kleinen Dorf Oakham, ein Ort in dem es Ziegen gibt, die reicher sind als die Bewohner, bereitet man sich gerade auf die bevorstehende Fastenzeit vor,…

Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2021
ISBN
9783421048769, Gebunden, 256
Seiten,
22,00
EUR
Der Westen liegt im Koma. Paralysiert und apathisch verfolgen Europäer und Amerikaner die weltweite epidemische Zunahme von Krisen, Kriegen und Konflikten aller Art. Das hat seinen Grund: Die Staaten…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2021
ISBN
9783608983579, Gebunden, 176
Seiten,
20,00
EUR
21. Januar 1983: Eine unwahrscheinliche Begegnung bahnt sich an. Michael Kühnen - Wortführer der Neonazi-Szene - und Erich Fried - jüdischer Dichter und glühender Antifaschist - sollten sich in einer…
Deutschlandfunk Kultur

Orlanda Verlag, Berlin 2021
ISBN
9783944666747, Taschenbuch, 288
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Englischen von Heide Horn und Christa Prummer-Lehmair. Dieser Roman führt durch die Lebenswege zweier homosexueller syrischer Männer, die sich im kriegszerrütteten Syrien kennenlernen und über…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
WELT und
Dlf.