Bücherschau des Tages
Üppige Lässigkeit
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
01.12.2017. Die FAZ begibt sich mit Baha Güngör in eine Türkei zwischen Demokratie und Demagogie. Von Abdel-Hakim Ourghi erfährt sie in 40 Thesen, wie man den Islam reformiert. Die SZ bewundert, wie Marc-Antoine Mathieu mit Kafka und Borges im Gepäck in "Otto" Comic-Funken sprühen lässt. Außerdem staunt sie, dass 26 Schriftsteller, darunter Eva Menasse und Rachel Kushner, für den Band "Oliven und Asche" unbezahlt in die besetzten Gebiete Israels reisten, um Erfahrungsberichte zu verfassen. Die FR lernt von Joanne K. Rowling die Kunst des Scheiterns.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

J. H. W. Dietz Verlag, Bonn 2017
ISBN
9783801205119, Kartoniert, 240
Seiten,
19,90
EUR
Wohin geht das "Land der unbegrenzten Widersprüche"? Der Türkei-Experte und ehemalige Redaktionsleiter bei der Deutschen Welle, Baha Güngör, ist ein scharfer Verfechter der Presse- und Meinungsfreiheit.…

Claudius Verlag, München 2017
ISBN
9783532628027, Kartoniert, 237
Seiten,
18,00
EUR
Hamed Abdel-Samad Eine Debatte polarisiert noch immer das Land: Gehört der Islam zu Deutschland oder nicht? Abdel-Hakim Ourghi bezieht klare Position. Ein Islam der Unterwerfung, des Radikalismus und…

Zsolnay Verlag, Wien 2017
ISBN
9783552058613, Gebunden, 384
Seiten,
26,00
EUR
Aus dem Englischen von Brigitte Hilzensauer. Vom Schwarzen Meer bis zum Schwarzwald: Anders als berühmte Donau-Reisende vor ihm nimmt der britische Journalist und Filmemacher Thorpe den umgekehrten Weg…

Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2017
ISBN
9783374040346, Gebunden, 304
Seiten,
30,00
EUR
Anlässlich der Wiedereinweihung der Universitätskirche St. Pauli in Leipzig erscheint diese reich bebilderte Festschrift. Mit dem Paulinum, das zugleich als Aula und Kirche genutzt wird, erhält die Universität…
Frankfurter Rundschau

Carlsen Verlag, Hamburg 2017
ISBN
9783551587770, Gebunden, 80
Seiten,
12,99
EUR
Aus dem Englischen von Klaus Fritz. Mit Illustrationen von Joel Holland. Als J.K. Rowling 2008 gebeten wurde, die Abschlussrede an der Harvard University zu halten, wählte sie dafür zwei Themen, die ihr…
Neue Zürcher Zeitung

Guggolz Verlag, Berlin 2017
ISBN
9783945370100, Gebunden, 255
Seiten,
21,00
EUR
Aus dem Litauischen von Claudia Sinnig. Antanas Škėma (1910-1961) hinterließ einen Roman, der bis heute bedeutenden Einfluss auf die litauische Literatur ausübt: "Das weiße Leintuch". Geschrieben zwischen…
Süddeutsche Zeitung

Stauffenburg Verlag, Tübingen 2017
ISBN
9783958090040, Gebunden, 331
Seiten,
29,95
EUR
Herausgegeben von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung/Union der deutschen Akademien der Wissenschaften. Das Deutsche ist eine der bedeutendsten Kultursprachen der Welt, und wie alle Sprachen…

Reprodukt Verlag, Berlin 2017
ISBN
9783956401312, Gebunden, 96
Seiten,
20,00
EUR
Aus dem Französischen von Norma Cassau. Der Performance-Künstler Otto Spiegel befindet sich in einer Schaffenskrise, als seine Eltern sterben und ihm ein sonderbares Erbe hinterlassen: Eine große Truhe,…

Taschen Verlag, Köln 2017
ISBN
9783836564489, Kartoniert, 252
Seiten,
19,99
EUR
Mit seinen erotischen Bildern, surreal-rätselhaften Verfremdungen und technischen Innovationen avancierte Man Ray im Paris der 1920er und 30er zum Liebling der Dadaisten und Surrealisten und wurde zu…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2017
ISBN
9783462049787, Gebunden, 560
Seiten,
28,00
EUR
Die israelische Besatzungspolitik: International gefeierte Autorinnen und Autoren machen sich vor Ort ein Bild. Diese aufsehenerregende Anthologie vereint Essays, Reportagen und Kurzgeschichten von international…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.