Bücherschau des Tages
Die Philosophie? Die Fettleibigkeit?
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
01.03.2017. Die FAZ lernt bei Michael Walter die Verbindung zwischen Oper und Prostitution kennen. In der Hanns-Dieter-Hüsch-Gesamtausgabe entdeckt sie einen feinsinnigen, existentialistischen Poeten. Die SZ stürzt sich ehrfürchtig in Andrej Platonows kommunistische "Baugrube". Die Welt findet in Les Edgertons "Vergewaltiger" den Antichristen: Fies, aber toll, findet sie. Und die FR fragt mit Dieter Borchmeyer "Was ist deutsch?"
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Edition diá, Berlin 2016
ISBN
9783860344064, Kartoniert, 240
Seiten,
22,00
EUR
Herausgegeben von Helmut Lotz. Mit einem Vorwort von Henryk M. Broder. 'Hüsch ist der einzige Lyriker unter den deutschen Kabarettisten. Andere Kabarettisten machen Verse fürs Kabarett - Hüsch macht Kabarett…

Edition diá, Berlin 2016
ISBN
9783860344071, Kartoniert, 420
Seiten,
28,00
EUR
Herausgegeben von Helmut Lotz. Mit einem Vorwort von Fritz Pleitgen. 'Hanns Dieter Hüsch, der lyrische Phantast vom Niederrhein, ist ein Parodist, der durch seine groteske Lyrik das Kleinbürgerliche entlarvt.…

Diaphanes Verlag, Zürich 2016
ISBN
9783037346211, Broschiert, 128
Seiten,
19,95
EUR
Die bislang wenig beachtete, doch ungewöhnlich fruchtbare Begegnung zwischen dem Kupferstecher Albert Flocon und dem Wissenschaftsphilosophen Gaston Bachelard ist als emblematisch für die wechselseitige…

J. B. Metzler Verlag, Stuttgart - Weimar 2016
ISBN
9783476025630, Gebunden, 470
Seiten,
49,95
EUR
Die Oper gehört seit vierhundert Jahren zu den stabilsten Kulturinstitutionen Europas. Weder Revolutionen noch Wirtschaftskrisen haben daran etwas geändert. Im 19. Jahrhundert wird die Oper schließlich…
Frankfurter Rundschau

Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2017
ISBN
9783871340703, Gebunden, 1056
Seiten,
39,95
EUR
Die Frage "Was ist deutsch?" ist ihrerseits typisch deutsch - keine andere Nation hat so sehr um die eigene Identität gerungen und tut es bis heute. Wie vielfältig und faszinierend die Antworten auf diese…
Süddeutsche Zeitung

Deuticke Verlag, Wien 2017
ISBN
9783552063372, Gebunden, 256
Seiten,
20,00
EUR
Im Sommer 1972, in dem die Amerikaner Nordvietnam bombardieren, bereitet Ernst, der sich nach seinem Idol von den Rolling Stones Mick nennt, mit seinen Freunden im Strandbad die Revolution vor. Während…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2016
ISBN
9783518425619, Gebunden, 240
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Russischen von Gabriele Leupold. Mit einem Nachwort von Sibylle Lewitscharoff. Am Rand einer großen Stadt heben Arbeiter eine riesige Grube aus, um ein "gemeinproletarisches Haus" zu errichten.…
Die Welt

Pulp Master, Berlin 2016
ISBN
9783927734722, Kartoniert, 158
Seiten,
12,80
EUR
Aus dem Englischen von Ango Laina und Angelika Müller. Wegen Vergewaltigung und Mord an einer jungen Frau aus seinem Heimatdorf sitzt Truman Ferris Pinter im Todestrakt eines Gefängnisses und wartet darauf,…

Aufbau Verlag, Berlin 2016
ISBN
9783351036119, Gebunden, 272
Seiten,
19,95
EUR
Im Mittelpunkt des Buches von Jutta Voigt steht eine Boheme, die ein elementares Interesse verfolgte: das andere Leben. In den frühen DDR-Jahren mit rebellischem Elitebewusstsein und Aufbruchspathos,…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
TAZ,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.