Bücherschau des Tages
Intellektuelles Labsal
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
13.01.2017. Zum 300. Todestag von Maria Sibylla Merian lesen FAZ und SZ mit großem Gewinn Barbara Beuys' Biografie der Künstlerin, Insektenforscherin und Geschäftsfrau. Sehr empfehlen kann die FAZ auch Rolf Lindners Großstadtbetrachtung von Berlin um 1900 und die scharfzüngige Islamkritik Samuel Schirmbecks. Die NZZ begegnet in Noam Chomskys "Was für Lebewesen sind wir?" dem besseren Amerika. Und die FR stürzt durch die Falltüren in Andrew Michael Hurleys Debutroman "Loney".
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Insel Verlag, Berlin 2016
ISBN
9783458361800, Broschiert, 285
Seiten,
18,95
EUR
Barbara Beuys erzählt spannend und kenntnisreich das ungewöhnliche Leben einer Frau im 17. Jahrhundert, die selbstbewusst als Künstlerin Pionierarbeit in den Naturwissenschaften leistete. Ihre Leidenschaft…

Wallstein Verlag, Göttingen 2016
ISBN
9783835318359, Gebunden, 516
Seiten,
24,90
EUR
Erkundungen aus fünf Jahrzehnten, zu Kunst und Literatur, aus Ost- und Westdeutschland. Der Band bietet eine Auswahl jahrzehntelanger Erkundungen zu Problemen einer vergleichenden Geschichte der Künste,…

Kadmos Kulturverlag, Berlin 2016
ISBN
9783865993038, Taschenbuch, 128
Seiten,
22,50
EUR
Im rückhaltlosen Bekenntnis zur Kulturindustrie ist die Besonderheit der Berliner Moderne im europäischen Vergleich zu sehen. Dieses Bekenntnis wird auch von der künstlerischen Avantgarde geteilt, die…

Orell Füssli Verlag, Zürich 2016
ISBN
9783280056363, Gebunden, 288
Seiten,
19,95
EUR
Radikale Islamkritik tut sich hierzulande schwer, wird sie doch des Rassismus und des Fremdenhasses verdächtigt. Der Autor findet diese Haltung unbegreiflich, ja skandalös. Dieses Buch ist eine kritische…
Frankfurter Rundschau

Ullstein Verlag, Berlin 2016
ISBN
9783550081378, Gebunden, 384
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Englischen von Yasemin Dinçer. The Loney - ein verregneter, unwirtlicher Landstrich an der nordenglischen Küste. In der Karwoche des Jahres 1976 pilgert eine brüchige kleine Glaubensgemeinschaft…
Neue Zürcher Zeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2016
ISBN
9783518586945, Gebunden, 248
Seiten,
26,00
EUR
Aus dem Englischen von Michael Schiffmann. Noam Chomsky begibt sich auf die Suche nach dem Wesen des Menschen. Chomsky nimmt seinen Ausgang bei der Sprache. Diese ist für ihn ein angeborener Mechanismus,…
Süddeutsche Zeitung

Insel Verlag, Berlin 2016
ISBN
9783458361800, Broschiert, 285
Seiten,
18,95
EUR
Barbara Beuys erzählt spannend und kenntnisreich das ungewöhnliche Leben einer Frau im 17. Jahrhundert, die selbstbewusst als Künstlerin Pionierarbeit in den Naturwissenschaften leistete. Ihre Leidenschaft…

Böhlau Verlag, Wien 2016
ISBN
9783412503659, Kartoniert, 359
Seiten,
40,00
EUR
Kapitalismus ist weit mehr als eine Wirtschaftsform. Mit seiner Ausbreitung wurden bestehende Macht- und Herrschaftsverhältnisse umgewälzt, Klassengesellschaften bildeten sich. Die Autorin schildert die…
Die Tageszeitung

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2016
ISBN
9783103972122, Gebunden, 112
Seiten,
20,00
EUR
Der international als "neuer Star der deutschen Philosophie" gehandelte Byung-Chul Han legt nach seinem Bestseller "Psychopolitik" sein neues Buch über Gesellschaft, Wahrnehmung und Kommunikation heute…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.