Bücherschau des Tages
Was immer passiert, Hauptsache kariert
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
14.11.2012. Boualem Sansal ist nicht bloß das schlechte Gewissen vom Dienst, sondern auch ein großartiger Schriftsteller, stellt die FR fest. Die NZZ begrüßt die Veröffentlichung von Avner Werner Less' 275 Stunden-Verhör von Adolf Eichmann. Und die SZ staunt, wie viel Herta Müller in Herta Müllers Readymade-Gedichtband "Vater telefoniert mit den Fliegen" steckt.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

C.H. Beck Verlag, München 2012
ISBN
9783406636592, Gebunden, 415
Seiten,
24,95
EUR
Die Geschichte der mittelalterlichen Klöster und Orden bildet ein Geflecht aus Neugründungen, Abspaltungen, Niedergängen und Reformen. Gert Melville folgt von der ausgehenden Antike bis zum Beginn der…
Frankfurter Rundschau

Merlin Verlag, Vastorf 2012
ISBN
9783875363029, Gebunden, 261
Seiten,
24,90
EUR
Aus dem Französischen von Christiane Kayser. Nach dem Tod der Mutter folgt Yazid dem Ruf der Vergangenheit und kehrt nach Algier in die rue Darwin im Viertel Belcourt zurück. Im Zentrum dieser außergewöhnlichen…
Neue Zürcher Zeitung

Bloomsbury Verlag, Berlin 2012
ISBN
9783827010384, Gebunden, 160
Seiten,
18,99
EUR
Aus dem Französischen von Hinrich Schmidt-Henkel. Gregor erfand nahezu alles, was das 20. Jahrhundert prägen sollte, kam aber meistens zu früh. Oder ließ sich seine Entdeckungen nicht rechtzeitig patentieren.…

Arche Verlag, Zürich - Hamburg 2012
ISBN
9783716026892, Gebunden, 352
Seiten,
19,95
EUR
Rekonstruiert von Bettina Stangneth. Wie übersteht man 275 Stunden allein mit Adolf Eichmann? Wie schafft man es, so lange die Lügen und Entschuldigungen vom dem zu ertragen, der Millionen Menschen in…

Herder Verlag, Freiburg im Breisgau 2012
ISBN
9783451306037, Gebunden, 473
Seiten,
29,00
EUR
Der freiheitliche, säkulare Staat scheint sich gegenüber dem Christentum und der Kirche zunehmend auf Konfrontationskurs zu bewegen. Rhonheimer zeichnet den komplexen Entstehungsprozess der westlich-europäischen…
Süddeutsche Zeitung

Siedler Verlag, München 2012
ISBN
9783886809431, Gebunden, 240
Seiten,
19,99
EUR
Eine Momentaufnahme, die das Drama des 20. Jahrhunderts erzählt Für das Abitur 1912 an der Charlottenburger Kaiser-Friedrich-Schule meldeten sich 22 junge Männer an, unter ihnen Walter Benjamin. Der bedeutende…

Hanser Berlin, Berlin 2012
ISBN
9783446240896, Gebunden, 240
Seiten,
18,90
EUR
Aus dem Französischen von Dorit Gesa Engelhardt. Im Januar 2012 lassen sich Jonathan Littell und sein Fotograf von Angehörigen der Syrischen Befreiungsarmee heimlich ins Land schleusen. Seine Erlebnisse…

Carl Hanser Verlag, München 2012
ISBN
9783446238572, Gebunden, 207
Seiten,
19,90
EUR
187 farbige Collagen. Herta Müller hat eine neue Form im Umgang mit Wörtern gefunden: ein poetisches Puzzle aus Zeitungspapier - ein Wunderwerk der Phantasie. Die aus Rumänien stammende Literaturnobelpreisträgerin…
Die Tageszeitung

Pantheon Verlag, München 2012
ISBN
9783570551981, Broschiert, 144
Seiten,
9,99
EUR
Aus dem Niederländischen von Gregor Seferens. Wir müssen den europäischen Gedanken - nämlich die Unterordnung nationaler Interessen unter die Interessen Europas - in den Mittelpunkt unseres politischen…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.