Bücherschau des Tages
Hasssprüche an Häuserwänden
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
16.01.2012. Dem Meister der funkelnden Prosa begegnet die SZ in Denis Bertholets Biografie "Paul Valery". Linksreaktionär findet Tanja Dückers den von Eugen Geetz und Martina Wildner propagierten Berliner Schwabenhass. Die FAZ liest sehr berührt Katharina Geisers Roman "Diese Gezeiten" und lernt von Dieter E. Zimmer, dass man doch doof geboren werden kann, aber nur zu drei Viertel.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Jung und Jung Verlag, Salzburg 2011
ISBN
9783902497895, Gebunden, 362
Seiten,
24,00
EUR
Jersey 1940. Ohne auf den Widerstand britischer Truppen zu stoßen, okkupiert die Deutsche Wehrmacht die kleine Kanalinsel, etabliert ihr absurdes Regime, das bald zu Terror und Deportationen führt. In…

Wallstein Verlag, Göttingen 2011
ISBN
9783835306363, Gebunden, 1200
Seiten,
59,90
EUR
Herausgegeben von Sascha Feuchert, Robert Kellner, Erwin Leibfried, Jörg Riecke und Markus Roth. Der Laubacher Justizinspektor Friedrich Kellner wollte der Nachwelt ein Zeugnis ablegen von der gedankenlosen…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2011
ISBN
9783803136374, Gebunden, 271
Seiten,
19,90
EUR
Afghanistan Geschichte von Wiederaufbau und Befriedung oder Beispiel des Scheiterns westlicher Einmischung? Tom Koenigs Aufzeichnungen als höchster UN-Vertreter in den entscheidenden Jahren erlauben einen…

Rowohlt Verlag, Hamburg 2012
ISBN
9783498076672, Gebunden, 316
Seiten,
19,95
EUR
Bei kaum einer Frage dürften die vorherrschenden Meinungen in Öffentlichkeit und Fachwelt so weit auseinanderliegen wie bei der Erblichkeit von Intelligenz. Dieter E. Zimmer beschäftigt sich als Wissenschaftspublizist…
Süddeutsche Zeitung

Insel Verlag, Berlin 2011
ISBN
9783458175247, Gebunden, 660
Seiten,
39,90
EUR
Aus dem Französischen von Bernd Schwibs und Achim Russer. Lange Zeit war er einer der großen Unbekannten der europäischen Literatur: Paul Valery. Und das Bild vom Schöpfer kristalliner Dichtung und vom…

Gebr. Nadelmann, Berlin 2011
ISBN
9783981445510, Kartoniert, 36
Seiten,
11,90
EUR
Pünktlich zu Ostern erscheint ein neuer Beitrag zur Lebenshilfe; es ist das passende Präsent für Vorstand oder Geschäftsführung und jeden anderen, der weiß, wie der Hase läuft. Oder selber mal Hase war.…

Luchterhand Literaturverlag, München 2011
ISBN
9783630873008, Gebunden, 284
Seiten,
19,99
EUR
Aus dem Englischen von Henning Ahrens. Der Serbe Vid Cosic versucht in seiner neuen Heimat Dublin als Schreiner Fuß zu fassen. Er möchte alles wissen über Irland und seine Geschichte, seine Sprache und…

Oldenbourg Verlag, München 2011
ISBN
9783486598117, Gebunden, 541
Seiten,
64,80
EUR
30 Jahre nach der Gründung ist die Partei "Die Grünen" ein etablierter Faktor in der bundesdeutschen Politik. Doch aus welchen ideengeschichtlichen Traditionen stammten ihre Konzepte, wo ist ihr historischer…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
NZZ,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.