Bücherschau des Tages
Beton-Epoche des verwalteten Lebens
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
04.07.2008. Unbekümmerte Wildheit entdeckt die SZ in William Blakes satirisch-lyrischer Prosa "Eine Insel im Mond". Von Hanns-Josef Ortheil und Klaus Siblewski erfährt sie, wie Romane entstehen. Die FAZ lobt Geradlinigkeit und Klugheit von Oskar Bätschmanns Monografie "Giovanni Bellini". Die NZZ empfiehlt Robert Kagans neues Buch "Die Demokratie und ihre Feinde" über das Rückkehr der Autokraten.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

C.H. Beck Verlag, München 2008
ISBN
9783406570940, Gebunden, 225
Seiten,
58,00
EUR
Mit 104 S/W- und 82 Farbabbildungen. Giovanni Bellini (ca. 1435/38-1516) gilt mit seinen Schülern Giorgione und Tizian als Begründer der Renaissancemalerei in Venedig. Er arbeitete für Dogen und Fürstenhäuser;…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2007
ISBN
9783100096371, Gebunden, 281
Seiten,
19,90
EUR
Aus dem Amerikanischen von Henning Ahrens. Ein verwunschener Winkel in Paris - zwölf Mädchen leben in einem von Efeu bewachsenen Haus. Madeleine, die Jüngste, fällt in einen endlos tiefen Schlaf. Schläft…

Kalimedia, Lübeck 2008
ISBN
9783981030143, Kartoniert, 288
Seiten,
6,00
EUR
Jeweils eine ausfaltbare Karte. Im "Atlas der Wahren Namen" werden geographische Namen ins Deutsche "übersetzt" d.h. deren wahre (etymologische) Bedeutung wird anstelle des allgemein bekannten Namens…
Frankfurter Rundschau

Oldenbourg Verlag, München 2008
ISBN
9783486586831, Gebunden, 1018
Seiten,
64,80
EUR
Herausgegeben durch das Institut für Zeitgeschichte München-Berlin im Auftrag der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Von Johannes Bähr, Axel Drecoll, Bernhard Gotto und anderen. Der Flick-Konzern steht…

Wallstein Verlag, Göttingen 2008
ISBN
9783835302358, Gebunden, 1472
Seiten,
68,00
EUR
Herausgegeben von Ricarda Dick. Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Darmstadt. "In der Annahme, dass Ihnen in dieser Zeit der Verlassenheit Zustimmung angenehm ist, möchte…
Neue Zürcher Zeitung

Siedler Verlag, München 2008
ISBN
9783886808908, Gebunden, 137
Seiten,
16,95
EUR
Robert Kagan bringt die weltpolitische Situation seit dem Ende des Kalten Krieges auf den Punkt. Den demokratischen Staaten steht mit Russland, China und Iran eine wachsende Zahl nach Macht und Einfluss…

Suppose Verlag, Berlin 2007
ISBN
9783932513855, CD, 34,80
EUR
Box mit 4 Audio-CDs, 290 Minuten. In langen Gespräch-Sessions haben suppose-Betreiber Klaus Sander und der Schriftsteller Peter Kurzeck das Produktionsverfahren der freien Erzählung für die Literatur…

Nomos Verlag, Baden-Baden 2007
ISBN
9783832927271, Kartoniert, 255
Seiten,
29,00
EUR
Die gegenwärtige Orientierungskrise der Europäischen Union hat auch mit einer nur diffus ausgebildeten europäischen Identität zu tun. Eine europäische Identität ist aber grundlegend, damit die Europäische…

Nomos Verlag, Baden-Baden 2008
ISBN
9783832932480, Gebunden, 542
Seiten,
50,00
EUR
Im Auftrag des Instituts für Europäische Politik. Im Jahrbuch 2007 zeichnen die Autorinnen und Autoren in über 70 Beiträgen in ihren jeweiligen Forschungsschwerpunkten die europapolitischen Ereignisse…
Süddeutsche Zeitung

Matthes und Seitz, Berlin 2007
ISBN
9783882218992, Gebunden, 126
Seiten,
18,80
EUR
Aus dem Englischen von Gernot Krämer und Jan Weinert. Mit Illustrationen von Horst Hussel. William Blake erzählt in diesem erstmals auf Deutsch erscheinenden Text vom Leben auf einer Insel im Mond. Er…

Hermann Luchterhand Verlag, München 2008
ISBN
9783630621111, Paperback, 283
Seiten,
10,00
EUR
Vom Schreiben zwischen Kunst und Handwerk: Der Autor Hanns-Josef Ortheil und der Lektor Klaus Siblewski beleuchten anhand von prominenten Beispielen und eigenen Erfahrungen alle Facetten des kreativen…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.