Bücherschau des Tages
Bücherschau des Tages
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
22.01.2003. Mit Kritiken zu Mela Hartwig: "Das Weib ist ein Nichts" in der FAZ, Raul Hilberg: "Die Quellen des Holocaust" in der SZ, Felicitas Hoppe: "Paradiese, Übersee" in der NZZ, Siri Hustvedt: "Was ich liebte" in der NZZ und Sven Reichardt: "Faschistische Kampfbünde" in der NZZ.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Droschl Verlag, Graz - Wien 2002
ISBN
9783854206156, Gebunden, 189
Seiten,
19,00
EUR
Mit einem Nachwort von Bettina Frails. Hinter dem provokanten Titel, der den Tagebüchern Friedrich Hebbels entnommen ist und die rückschrittlichsten Theorien etwa Otto Weiningers zu unterstreichen scheint,…

Deutscher Kunstverlag, München 2002
ISBN
9783422063389, Kartoniert, 327
Seiten,
34,80
EUR
Mit 164 s/w-Abbildungen. Grundlegende Studie zur lange von der Kunstgeschichte vernachlässigten Funktion von Wappen als politischem Bedeutungsträger im Heiligen Römischen Reich. Am Beispiel von Ahnentafel…
Neue Zürcher Zeitung

Rowohlt Verlag, Reinbek 2003
ISBN
9783498029678, Gebunden, 224
Seiten,
16,90
EUR
Ritter und Duellanten, Handlanger und Pilger, Sommerverbrecher und Zeitungsleser hatten bereits die Geschichten aus "Picknick der Friseure" bevölkert, bevor mit "Pigafetta" dann das Abenteuer der Reise…

Rowohlt Verlag, Reinbek 2002
ISBN
9783498029715, Gebunden, 277
Seiten,
22,90
EUR
Aus dem Amerikanischen von Uli Aumüller, Erica Fischer und Grete Osterwald. New York, 1975. Der Kunsthistoriker Leo Hertzberg entdeckt in einer der zahlreichen Galerien der Stadt ein Gemälde des Malers…

Böhlau Verlag, Köln 2002
ISBN
9783412131012, Gebunden, 814
Seiten,
59,00
EUR
Das Buch behandelt den Aufstieg der faschistischen Massenbewegungen in Italien und Deutschland vor dem Machtantritt Mussolinis und Hitlers. Erstmals wird hier ein systematischer Vergleich der politischen…

Octopus Verlag, Chur 2002
ISBN
9783279005396, Gebunden, 191
Seiten,
20,50
EUR
Das Buch wird nur über den Verlag ausgeliefert. Fax 0041/81/252 94 66
Süddeutsche Zeitung

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2002
ISBN
9783100336262, Gebunden, 256
Seiten,
22,90
EUR
Aus dem Englischen von Udo Rennert. Mit einem 8-seitigen Bildteil. Raul Hilberg zeigt an zahlreichen Beispielen, wie er mit den Quellen umgeht und sie zum Sprechen bringt. Er führt vor, wie aus einem…

Diogenes Verlag, Zürich 2002
ISBN
9783257063257, Gebunden, 593
Seiten,
29,90
EUR
Mit Fotos, Faksimiles, Lebenschronik, Bibliografie, ausführlicher Filmografie, Anmerkungen, Namen- und Werkregister. Die erste umfassende Darstellung von Leben und Werk Eric Amblers. Weit mehr als nur…

Propyläen Verlag, Berlin 2002
ISBN
9783549071694, Gebunden, 256
Seiten,
25,00
EUR
Der Kaiser als Galionsfigur.Wilhelm II. und seine Rolle in der jüngeren deutschen Geschichte haben die historische Forschung in den letzten Jahren erneut intensiv beschäftigt. Während der politische Einfluss…

Tartin Editionen, Salzburg 2002
ISBN
9783902163059, Broschiert, 76
Seiten,
12,00
EUR
Aus dem Italienischen von Leopold Federmair.
Die Tageszeitung

Phaidon Verlag, Berlin 2002
ISBN
9780714842516, Gebunden, 444
Seiten,
75,00
EUR
Mit ca. 1.000 Illustrationen. Arbeiten von 100 zeitgenössischen Designern, die für Innovation und Avantgarde auf dem Gebiet des industriellen Produktdesigns stehen, werden hier in einer visuellen "Tour…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.