Bücherschau des Tages
Die glückliche Feige
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
18.10.2021. Die FAZ berauscht sich an der Nüchternheit, mit der Werner Herzog seinen Roman "Das Dämmern der Welt liest". Als einen von Elif Shafaks bisher schönsten Romanen preist die NZZ die zyprische Liebesgeschichte "Das Flüstern der Feigenbäume". Gefesselt verfolgt die SZ, wie Tim Weiners in "Macht und Wahn" vom Kalten Krieg zwischen Russland und den USA erzählt. Der DlfKultur erfährt mit Erleichterung von Mehmet Daimagüler und Ernst von Münchhausen, dass der Umgang der deutschen Justiz mit alten und neuen Nazis etwas entschiedener wird.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

DHV - Der Hörverlag, München 2021
ISBN
9783844515183, CD, 60,00
EUR
3 CDs, 24 Stunden und 10 Minuten Laufzeit. Herausgegeben von Hans Sarkowicz, Ulrich Herbert, Michael Krüger und Christiane Collorio. In 230 historischen Originalaufnahmen sind die Ereignisse, das Leben…

tacheles!/RoofMusic, Bochum 2021
ISBN
9783864847127, CD, 19,00
EUR
1 mp3-CD mit 207 Minuten Laufzeit. Hiroo Onoda ist jung, als Japan vor den USA kapituliert und der zweite Weltkrieg endet, ohne dass er davon erfährt. Hiroo Onoda ist alt, als endlich auch sein Krieg…

oekom Verlag, München 2021
ISBN
9783962382926, Gebunden, 304
Seiten,
22,00
EUR
Seit Jahrzehnten richten wir unser Leben an der Überzeugung aus, dass "besser" auch immer "mehr" heißen muss. Doch das Streben nach ständigem Wachstum hat zu ökologischer Zerstörung, sozialer Instabilität…
Neue Zürcher Zeitung

Kein und Aber Verlag, Zürich 2021
ISBN
9783036958637, Gebunden, 512
Seiten,
25,00
EUR
Aus dem Englischen von Michaela Grabinger. Die jungen Liebenden Defne und Kostas dürfen sich nur heimlich treffen - sie ist Türkin, er Grieche, es herrscht Bürgerkrieg auf Zypern. Als sie durch die Unruhen…
Süddeutsche Zeitung

C.H. Beck Verlag, München 2021
ISBN
9783406777448, Gebunden, 288
Seiten,
16,95
EUR
Ohne die schützende Hand der USA würde die Welt im Chaos versinken, heißt es oft. Bernd Greiner unterzieht diese These einem Praxistest. Wie sehen die Weltgegenden anschließend aus, in denen Washington…

Reclam Verlag, Stuttgart 2021
ISBN
9783150113226, Gebunden, 560
Seiten,
32,00
EUR
November 1937: Adolf Hitlers politischen Gegenspielern wird die zunehmende Bedrohung durch das NS-Regime bewusst. In den Hinterzimmern der Macht treffen Staatsmänner in Berlin, London, Washington und…

Karl Blessing Verlag, München 2021
ISBN
9783896677082, Gebunden, 496
Seiten,
26,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Heike Schlatterer und Werner Roller. Der Protest gegen strukturellen Rassismus gehört nicht erst seit der Black-Lives-Matter-Bewegung, seit den Toden von Breonna Taylor, George…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2021
ISBN
9783100910721, Gebunden, 352
Seiten,
26,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Christa Prummer-Lehmair. In "Macht und Wahn" beleuchtet Tim Weinert die bilaterale Beziehung zwischen den Großmächten Russland und USA. Gespickt mit Insiderberichten zeichnet…
Die Tageszeitung

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2021
ISBN
9783462001129, Gebunden, 592
Seiten,
25,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Klaus Timmermann und Ulrike Wasel. Der Circle ist die größte Suchmaschine gepaart mit dem größten Social-Media-Anbieter der Welt. Eine Fusion mit dem erfolgreichsten Onlineversandhaus brachte das…
Deutschlandfunk

Suhrkamp Verlag, Berlin 2021
ISBN
9783518430088, Gebunden, 763
Seiten,
28,00
EUR
Nach dem Putsch 1971 hält das Militär nicht nur das Leben, sondern auch die Träume der Menschen in der Türkei gefangen. Künstlerinnen und Künstler, Linke, Intellektuelle fürchten um ihre Existenz; auch…
Deutschlandfunk Kultur

Karl Blessing Verlag, München 2021
ISBN
9783896676603, Gebunden, 592
Seiten,
26,00
EUR
Die Anwälte Mehmet Daimagüler und Ernst von Münchhausen vertreten regelmäßig Opfer von rechtsextremistischer Gewalt. Oft sind sie schockiert darüber, wie beharrlich deutsche Behörden die politische Motivation…

Heyne Verlag, München 2021
ISBN
9783453218161, Gebunden, 288
Seiten,
22,00
EUR
Freiheit ist die Grundbedingung gelingender Gesellschaften. Diese Erfolgsformel scheint leichtfertig in Vergessenheit zu geraten. Mit Sorge beobachtet Hans-Jürgen Papier, wie unsere einst hart erkämpften…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
WELT und
ZEIT.