Bücherschau des Tages
Kauzruf in B-Dur
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
19.02.2020. Die FAZ taucht mit Svetlana Lavochkinas Roman "Puschkins Erben" ein in das raue, sozialistische Leben von Juden, Russen, Ukrainern, Kosaken und "Zigeunern" in Saporoschje am Dnepr. Die FR erkundet mit Hanns Zischlers Debütroman "Der zerrissene Brief" Sprachgesten des 19. Jahrhunderts. Die NZZ lernt aus Michael Donkors Roman "Halt" einiges über Friktionen innerhalb der afrikanischen Community Londons. Die SZ begleitet Jens Wonneberger auf der "Mission Pflaumenbaum" zu einem Wutbürger in den Osten. Dlf Kultur geht mit John Lewis-Stempel in den Wald.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Berenberg Verlag, Berlin 2019
ISBN
9783946334507, Gebunden, 352
Seiten,
25,00
EUR
Der Leopard. Ein meisterhaftes Sizilienfresko und der größte Erfolg der italienischen Nachkriegsliteratur. Nur hatte der Verfasser nichts mehr davon - Giuseppe Tomasi di Lampedusa war noch vor seiner…

WBG Theiss, Darmstadt 2019
ISBN
9783805352154, Gebunden, 720
Seiten,
80,00
EUR
Aus dem Französischen von Sabine Grbeing, Clemens Klünemann, Nathalie Lemmens und Regine Schmidt. Die Geschichte der Stadt Rom ist die Geschichte der Eroberung des Mittelmeerraumes und der Errichtung…

Voland und Quist Verlag, Dresden und Leipzig 2019
ISBN
9783863912420, Gebunden, 368
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Englischen von Diana Feuerbach. Sommer 1820: Alexander Pusckin, auf dem Weg in die Verbannung, verliert beim euphorischen Bad im wilden Dnjepr bei Zaporoschje, einem langweiligen ukrainischen…
Frankfurter Rundschau

Galiani Verlag Berlin, Berlin 2020
ISBN
9783869712079, Gebunden, 272
Seiten,
20,00
EUR
War es Fernweh, war es Liebesleichtsinn, der die 17-jährige Pauline 1899 aus ihrem fränkischen Dorf ins ferne New York ausbüxen ließ? Was hat damals den welterfahrenen Max dazu getrieben, ihr die enorme…
Neue Zürcher Zeitung

Edition Nautilus, Hamburg 2019
ISBN
9783960541981, Gebunden, 320
Seiten,
25,00
EUR
Aus dem Englischen von Marieke Heimburger und Patricia Klobusiczky. Ghana, 2002. Belinda kennt die Regeln. Sie weiß, wie man Wassergläser richtig poliert, wie man einhundert Stofftaschentücher wäscht…

Carl Hanser Verlag, München 2020
ISBN
9783446265691, Gebunden, 576
Seiten,
26,00
EUR
Seit seiner Kindheit ist Simon Leyland von Sprachen fasziniert. Gegen den Willen seiner Eltern wird er Übersetzer und verfolgt unbeirrt das Ziel, alle Sprachen zu lernen, die rund um das Mittelmeer gesprochen…
Süddeutsche Zeitung

Nagel und Kimche Verlag, Zürich 2019
ISBN
9783312011483, Gebunden, 368
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Hebräischen von Markus Lemke. Zwi Luria, 72 Jahre alt, pensioniert und glücklich verheiratet, hat plötzlich Schwierigkeiten mit der Erinnerung. Aus Versehen holt er fast ein falsches Kind aus…

Müry Salzmann, Salzburg 2019
ISBN
9783990141946, Gebunden, 192
Seiten,
19,00
EUR
Ein Dorf, irgendwo im ehemaligen Osten, dreißig Jahre nach der Wende. Kramer, ein Bibliothekar Mitte fünfzig, ist soeben angekommen, um seine Tochter Justine zu besuchen. Seit Jahren ist das Verhältnis…
Die Tageszeitung
Heute leider keine Kritiken!
Die Welt
Heute leider keine Kritiken!
Die Zeit
Heute leider keine Kritiken!
Deutschlandfunk
Heute leider keine Kritiken!
Deutschlandfunk Kultur

dtv, München 2020
ISBN
9783423282178, Gebunden, 208
Seiten,
20,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Miriam Mandelkow. Im Paris der Fünfzigerjahre lernt David, amerikanischer Expat, in einer Bar den reizend überheblichen, löwenhaften Giovanni kennen. Die beiden beginnen eine…

C.H. Beck Verlag, München 2020
ISBN
9783406750373, Gebunden, 347
Seiten,
26,95
EUR
Aus dem Englischen von Andreas Wirthensohn. Schon im Mittelalter und in der frühen Neuzeit gab es nicht nur große Schlachten und langwierige Belagerungen von Festungen und Städten, sondern auch gezielte…

DuMont Verlag, Köln 2020
ISBN
9783832181246, Gebunden, 284
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Englischen von Sofia Blind. Vier Jahre lang bewirtschaftet John Lewis-Stempel ein Waldstück im Südwesten Herefordshires nach dem Vorbild unserer Vorfahren - wie es in den Zeiten vor der Industrialisierung…