Bücherschau des Tages
Blinde, Angeber, Helikopterkinder
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
25.11.2019. Lustig und lehrreich findet die FAZ den Band "Alle behindert!", in dem Monika Osberghaus und Horst Klein heiter über alle Grenzen hinweg hüpfen. Als klug und eingängig empfiehlt sie auch Timm Kochs Plädoyer für den Wasserstoff "Das Supermolkül". Sehr eingenommen zeigt sich die SZ von Christoph Poschenrieders Hommage an Gustav Meyrink "Der unsichtbare Roman". Und die FR vergnügt sich in "Hitze" mit Garry Dishers coolem Meisterdieb Wyatt.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Klett Kinderbuch Verlag, Leipzig 2019
ISBN
9783954702176, Gebunden, 40
Seiten,
14,00
EUR
Wer das liest, ist behindert! Ja, Sie auch! Dieses Buch macht Schluss mit dem verschwiemelten Einteilen in "Behindert" hier und "Nichtbehindert" dort. Es geht um uns alle: Anna hat das Down-Syndrom, Mareike…

Westend Verlag, Frankfurt am Main 2019
ISBN
9783864892400, Kartoniert, 176
Seiten,
18,00
EUR
Man kann Brennstoffzellen für Autos mit Wasserstoff antreiben oder Minikraftwerke, die Wohnhäuser gleichzeitig mit Wärme und Strom versorgen. Bereits heute werden mit ihm Ariane-Raketen ins Weltall geschossen…

Carl Hanser Verlag, München 2019
ISBN
9783446264342, Gebunden, 36
Seiten,
14,00
EUR
Jeden Morgen reitet Roy auf seinem Pferd Desperado in den Kindergarten - voller Vorfreude. Doch eines Tages ist alles anders: Der Kindergarten ist verwüstet, die Wippe kaputt, die Schaukel abgerissen.…

Beltz und Gelberg Verlag, Weinheim 2019
ISBN
9783407754684, Gebunden, 138
Seiten,
16,95
EUR
Mit Illustrationen von Lara Paulussen. Aus dem Dänischen von Inge Wehrmann. Die Schwerkraft kann man mit einer Sahnetorte erklären und die Relativitätstheorie mit dem Bauch einer dicken Katze. Klingt…
Frankfurter Rundschau

Pulp Master, Berlin 2019
ISBN
9783927734951, Kartoniert, 270
Seiten,
14,80
EUR
Aus dem Englischen von Ango Laina und Angelika Müller. Wyatt sondiert mal wieder die Möglichkeiten. Eine Bank wäre toll oder ein Geldtransporter. Doch soll er sich deswegen mit dreisten, jungen Idioten…
Süddeutsche Zeitung

Wallstein Verlag, Göttingen 2019
ISBN
9783835334847, Gebunden, 518
Seiten,
39,00
EUR
Wenn Antizionismus und Antisemitismus aufeinandertreffen: Die DDR als inoffizieller Kriegsgegner Israels. Der amerikanische Historiker Jeffrey Herf untersucht das weite Spektrum der Feindseligkeiten seitens…

Diogenes Verlag, Zürich 2019
ISBN
9783257070774, Gebunden, 272
Seiten,
24,00
EUR
Wer ist schuld am Ersten Weltkrieg? Im Jahr 1918 wird die Frage immer drängender. Da erhält der Bestsellerautor Gustav Meyrink in seiner Villa am Starnberger See ein Angebot vom Auswärtigen Amt: Ob er…

Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2019
ISBN
9783506787705, Gebunden, 361
Seiten,
39,90
EUR
Das populäre Bild der Wehrmacht ist auch 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs positiv besetzt. Im Selbstbild deutscher Familien werden die Väter und Großväter überwiegend als anständige Soldaten…
Deutschlandfunk

C. Bertelsmann Verlag, München 2019
ISBN
9783570103999, Gebunden, 464
Seiten,
25,00
EUR
Aus dem Englischen von Sabine Herting. Salman Rushdies Quichotte ist ein Reisender, der besessen ist von der "unwirklichen Wirklichkeit" des Fernsehens. Er will das Herz der Königin der Talkshows erobern…
Deutschlandfunk Kultur

Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN
9783633542802, Gebunden, 354
Seiten,
25,00
EUR
Herausgegeben von Aurélia Kalisky. Aus dem Jiddischen und mit einem Nachwort von Almut Seiffert und Miriam Trinh. Salmen Gradowski war ein Mitglied des "Sonderkommandos" von Auschwitz - jener Gruppe (nicht…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
TAZ,
WELT und
ZEIT.