Bücherschau des Tages
Eine eigene, helle Wahrheit
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
09.03.2019. Die Welt tankt mit Michel Serres Essay "Was genau war früher besser?" eine dringend notwendige Dosis Zukunftsoptimismus. Die FAZ empfiehlt wärmstens Pierre Lemaitres Chronik einer Pariser Bankerfamilie "Die Farben des Feuers". Die FR leidet mit Matthias Nawrats "Traurigem Gast" an der Unmöglichkeit einer Identitätsfindung. Die taz lernt von Alex Feuerherdt und Florian Markl, wie tief der Antiisraelismus in die UN-Strukturen eingewoben ist.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2019
ISBN
9783608963380, Gebunden, 479
Seiten,
25,00
EUR
Aus dem Französischen von Tobias Scheffel. Als der berühmte französische Bankier Marcel Péricourt im Jahr 1927 verstirbt, steht seine Tochter Madeleine, deren Exmann nach einem landesweiten Skandal im…

Piet Meyer Verlag, Bern - Wien 2018
ISBN
9783905799460, Gebunden, 356
Seiten,
28,40
EUR
John Updike hat nicht nur fast 30 Romane geschrieben, sondern auch zahlreiche Essays, die von Kierkegaard, Hemingway, dem Golfspiel oder "Zehn einschneidenden Momenten in der Geschichte der amerikanischen…
Frankfurter Rundschau

Karl Blessing Verlag, München 2019
ISBN
9783896674111, Gebunden, 368
Seiten,
24,00
EUR
Wer war Claus von Stauffenberg? Die Figur des Oberst, der am Mittag des 20. Juli 1944 die Bombe zündete, die Hitler töten sollte, blieb in der Literatur immer schemenhaft. Wir kennen den langen Weg der…

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2019
ISBN
9783498047047, Gebunden, 304
Seiten,
22,00
EUR
Es ist der Winter des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt an der Berliner Gedächtniskirche. Ein Mann ohne Namen beobachtet seine prekäre Nachbarschaft mit wachsender Beunruhigung. Über Gespräche und Begegnungen,…
Neue Zürcher Zeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN
9783518428597, Gebunden, 377
Seiten,
24,00
EUR
Es ist nicht die erste Reise, die Alexander und Vinz unternehmen, weil ihre Beziehung in eine Krise geraten ist. Der Roadtrip durch Südafrika soll ihnen Klarheit über sie verschaffen, und Vinz, der Schriftsteller,…

Walter de Gruyter Verlag, München 2018
ISBN
9783110562170, Gebunden, 384
Seiten,
49,95
EUR
Das Buch befragt die deutsche Literatur- und Geistesgeschichte nach der Verdrängung der jüdischen Tradition und markiert die Lücken, die durch die Vertreibung der geistigen Repräsentanten des Judentums…
Süddeutsche Zeitung

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2019
ISBN
9783103974089, Gebunden, 224
Seiten,
21,00
EUR
Nach Jahren auf Reisen kehrt ein Journalist in den Ort seiner Kindheit zurück, an dem er nie heimisch war. Er schreibt für das kriselnde Lokalblatt, er beginnt eine Affäre und arbeitet auf dem Hof eines…
Die Tageszeitung

Hentrich und Hentrich Verlag, Berlin 2018
ISBN
9783955652494, Kartoniert, 336
Seiten,
24,90
EUR
Kein anderes Land steht bei den Vereinten Nationen so oft am Pranger wie Israel. Der UN-Menschenrechtsrat etwa hat den jüdischen Staat in seinen Resolutionen häufiger verurteilt als alle anderen Länder…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2019
ISBN
9783462319422, Gebunden, 400
Seiten,
19,99
EUR
Ein literarisches Abenteuer, ein großer Gesang, ein feministisches Manifest: Feridun Zaimoglus neuer Roman ist ein unverfrorenes Bekenntnis zur Notwendigkeit einer neuen Menschheitserzählung - aus der…
Die Welt

Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN
9783518225097, Gebunden, 94
Seiten,
18,00
EUR
Aus dem Französischen von Sonja Finck. Annie Ernaux schreibt die objektive Biografie ihres Vaters. Dabei wird sie zur genauen Beobachterin der Verhältnisse, aus denen sie stammt. Das Erscheinen von Der…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN
9783518074978, Kartoniert, 80
Seiten,
12,00
EUR
Aus dem Französischen von Stefan Lorenzer. Früher war alles besser, so hören wir fast täglich von unseren Eltern und Großeltern oder von Mitreisenden in der U-Bahn. Früher, da haben sich die Menschen…
Deutschlandfunk

Edition Nautilus, Hamburg 2019
ISBN
9783960540984, Gebunden, 256
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Französischen von Sabine Mehnert. Ein Roman über eine asymmetrische Liebe in Zeiten zunehmender Angst. Paul, Sohn eines Maurers aus der Pariser Banlieue, und Amélia, Tochter eines reichen Vaters…

Aufbau Verlag, Berlin 2019
ISBN
9783351037628, Gebunden, 312
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Koreanischen von Kyong-Hae Flügel. Eines Tages verschwindet der Bildhauer Jang Unhyong beinahe spurlos. Er hinterlässt seine faszinierenden Gipsabdrücke von Händen und Körpern - und ein bewegendes…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
ZEIT und
Dlf Kultur.