Bücherschau des Tages
Wiederkehr des Wahns
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
14.09.2016. Die taz erklärt Christian Krachts Roman "Die Toten" zum Meisterwerk des raffinierten Realismus. Gut gefallen haben ihr aber auch die politisch absolut eindeutigen Memoiren der italienischen Kommunistin und Manifesto-Gründerin Luciana Castellina "Die Entdeckung der Welt". Die FAZ verschlingt geradezu John Burnsides Memoiren "Wie alle anderen",
in denen er von Schizophrenie und Alkoholexzessen berichtet. Die SZ beobachtet mit François Garde die Erotik der Wale.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Albrecht Knaus Verlag, München 2016
ISBN
9783813507140, Gebunden, 320
Seiten,
19,99
EUR
Aus dem Englischen von Bernhard Robben. Nach Jahren des Vorsatzes, ja nicht zu werden wie sein Vater, muss sich John Burnside eingestehen, dass er genau den gleichen Weg zur Hölle eingeschlagen hat wie…

AS Verlag, Zürich 2016
ISBN
9783906055435, Kartoniert, 448
Seiten,
26,90
EUR
Mitarbeit: Jochen Hemmleb. Im Februar 1966 trafen zwei Bergsteigerteams am Fuss der Eiger-Nordwand ein. Ihr Ziel: die Wand auf eine neuen Direktroute zu durchsteigen. Das eine Team unter dem Amerikaner…

J. B. Metzler Verlag, Stuttgart - Weimar 2016
ISBN
9783476026491, Gebunden, 199
Seiten,
19,95
EUR
Werte sind selbstverständlich. Über sie redet jeder. Und jeder nimmt sie für sich in Anspruch. Häufig für Widersprüchliches: beispielsweise ebenso dafür, sich für Flüchtlinge einzusetzen, wie dafür, sie…
Frankfurter Rundschau

edition berolina, Berlin 2016
ISBN
9783958410411, Gebunden, 192
Seiten,
14,99
EUR
Olga Benario, die Agentin der Komintern und Geliebte des brasilianischen Kommunisten Luis Carlos Prestes, wurde im Frühjahr 1936 in Brasilien verhaftet und an Deutschland ausgeliefert. Robert Cohen hat…
Neue Zürcher Zeitung

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2016
ISBN
9783498050436, Gebunden, 320
Seiten,
22,95
EUR
Aus dem Englischen von Nikolaus Stingl. 2007, kurz vor Beginn der internationalen Finanzkrise, begegnet ein New Yorker Anwalt, dem das Lebensglück gerade abhold ist, einem alten Studienfreund. Spontan…

Propyläen Verlag, Berlin 2016
ISBN
9783549074695, Gebunden, 496
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Englischen von Michael Adrian. Sind wir auf dem Weg in eine schöne neue Cyberwelt? Vernetzte Haushaltsgeräte und selbstfahrende Autos könnten bald so alltäglich sein wie permanentes Lifelogging…

Wallstein Verlag, Göttingen 2016
ISBN
9783835317116, Kartoniert, 192
Seiten,
15,00
EUR
Nur eine Minderheit der jüdischen Bevölkerung Israels stammt aus Deutschland, aber bis heute prägen mitgebrachte Traditionen und Werte dieser Minderheit die israelische Gesellschaft. Moshe Zimmermann…
Süddeutsche Zeitung

C.H. Beck Verlag, München 2016
ISBN
9783406689574, Gebunden, 231
Seiten,
19,95
EUR
Aus dem Französischen von Thomas Schultz. Man muss sich Jonas als einen glücklichen Menschen vorstellen, schreibt François Garde über den biblischen Propheten, den ein großer Fisch verschlang und vor…
Die Tageszeitung

Laika Verlag, Hamburg 2016
ISBN
9783944233642, Gebunden, 216
Seiten,
21,00
EUR
Aus dem Italienischen von Christiane Barckhausen-Canale. Ausgehend von den Tagebüchern, die Luciana Castellina, legendäre Mitgründerin der Zeitung il manifesto, als junges Mädchen geschrieben hat, erzählt…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2016
ISBN
9783462045543, Gebunden, 224
Seiten,
20,00
EUR
"Die Toten sind unendlich einsame Geschöpfe, es gibt keinen Zusammenhalt unter ihnen, sie werden alleine geboren, sterben und werden auch alleine wiedergeboren." Christian Krachts "Die Toten" führt uns…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.