Bücherschau des Tages
Liebe in Zeiten postpsychologischer Neurophysiologie
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
27.08.2015. Die SZ lässt sich von Rüdiger Safranski erklären, was Zeit mit uns macht und was wir mit ihr machen. Die FR liest mit Marilynne Robinsons "Lila" den wundersam zarten Roman einer gläubigen Protestantin. Die FAZ empfiehlt nachdrücklich Jenny Erpenbecks Tatsachenroman "Gehen, ging, gegangen" über die Flüchtlinge auf dem Oranienburger Platz. Die Zeit fährt Tandem mit Clemens Setz.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Albrecht Knaus Verlag, München 2015
ISBN
9783813503708, Gebunden, 352
Seiten,
19,99
EUR
Wie erträgt man das Vergehen der Zeit, wenn man zur Untätigkeit gezwungen ist? Wie geht man um mit dem Verlust derer, die man geliebt hat? Wer trägt das Erbe weiter? Richard, emeritierter Professor, kommt…

Hanser Berlin, Berlin 2015
ISBN
9783446249240, Gebunden, 352
Seiten,
22,9
EUR
Aus dem Englischen von Isabel Bogdan. Alles an Edward Feathers ist ohne Fehl und Tadel - seine Garderobe, seine Manieren und sein Ruf als Anwalt mit glänzender Karriere in Hongkong. Nun ist er alt und…
Frankfurter Rundschau

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2015
ISBN
9783100024305, Gebunden, 288
Seiten,
21,99
EUR
Aus dem Englischen von Uda Strätling. Lila ist ein Findelkind, das von einer Landstreicherin und Überlebenskünstlerin aufgegriffen wird. Als ungleiche Geschwister ziehen sie durch Amerikas harte Jahre,…
Neue Zürcher Zeitung

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2014
ISBN
9783957570024, Gebunden, 64
Seiten,
14,90
EUR
Mit Zeichnungen von Nanne Meyer. Aus dem Französischen übertragen und mit einem Nachwort versehen von Tim Trzaskalik. Ein Griesgram, der namenlose Protagonist dieses abgründigen "äußeren Monologs", stellt…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2014
ISBN
9783518586143, Gebunden, 332
Seiten,
28,00
EUR
Aus dem Französischen von Michael Bischoff. In kraftvollen Linien zeichnet Mbembe die Genese unserer Gegenwart nach, indem er darstellt, wie sich der globale Kapitalismus seit dem Beginn der Neuzeit aus…
Süddeutsche Zeitung

DuMont Verlag, Köln 2015
ISBN
9783832197643, Gebunden, 392
Seiten,
19,99
EUR
Sie haben ein Unternehmen mit problematischem Portfolio? Genmais? Produktion in asiatischen Sweatshops? Kein Problem: Mars & Jung kümmert sich darum. Die Agentur bietet eine ganzheitliche Betreuung, von…

Carl Hanser Verlag, 2015
ISBN
9783446236530, Gebunden, 272
Seiten,
24,9
EUR
Ein Buch über das Leben: Was macht die Zeit mit uns? Und was machen wir aus ihr? Rüdiger Safranski ermutigt uns, den Reichtum der Zeiterfahrung zurückzugewinnen. Jenseits der Uhren, die uns ein objektives…
Die Tageszeitung
Heute leider keine Kritiken!
Die Welt
Heute leider keine Kritiken!
Die Zeit

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2015
ISBN
9783100300652, Gebunden, 384
Seiten,
21,99
EUR
In der Mitte seines Lebens macht der israelische Architekt Skip Landau eine Erfahrung, die er mit niemandem teilen kann: Eine innere Stimme ruft ihn an Orte, wo wenig später eine Katastrophe geschieht…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2015
ISBN
9783518424957, Gebunden, 1021
Seiten,
29,95
EUR
Was geschah in der Stunde zwischen Frau und Gitarre? In einem Wohnheim für behinderte Menschen wird die junge Natalie Reinegger Bezugsbetreuerin von Alexander Dorm. Der Mann sitzt im Rollstuhl, ist von…

Murmann Verlag, Hamburg 2015
ISBN
9783867744218, Gebunden, 310
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Englischen von Jürgen Neubauer. New York ist die schwebende Stadt. Mit einem fein gesponnenen Netzwerk zwischen den Wohlhabenden der feinen Gesellschaft und den verzweifelten Immigranten oder…