Bücherschau des Tages
Hinter den Blütenständen schäkert die Frühjahrsnymphe
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
29.07.2015. Mit "Der Untergang Barcelonas" hat Albert Sánchez Piñol einen veritablen Pageturner in der Tradition spanischer Abenteuerliteratur vorgelegt, freut sich die NZZ. Die FR informiert sich bei Ulf Jonak über "Architekturwahrnehmung" und bei Avempace "Über das Ziel des menschlichen Lebens". Und die SZ empfiehlt die mit dem vierten Band abgeschlossene Comicreihe "Blast" von Manu Larcenet als ein Meisterstück der modernen Melancholie.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wallstein Verlag, Göttingen 2015
ISBN
9783835315990, Gebunden, 128
Seiten,
19,90
EUR
Manfred Peter Heins Gedichte ziehen Bilanz, sie sind Selbstvergewisserungen über den Platz des Autors in der Welt, Expeditionen "ins Nachtlabyrinth". Ruhe spricht aus ihnen, jedoch alles andere als Beschaulichkeit.…

Carl Hanser Verlag, München 2015
ISBN
9783446249073, Kartoniert, 232
Seiten,
19,90
EUR
Heutzutage erscheint Dating so einfach wie Carsharing, ein paar Klicks, ein paar Algorithmen, gesucht, gefunden. Manfred Hügel etwa sucht ausschließlich Frauen unter 60 Kilogramm. Die Architektin, die…
Frankfurter Rundschau

Felix Meiner Verlag, Hamburg 2015
ISBN
9783787325214, Kartoniert, 372
Seiten,
48,00
EUR
Zweisprachige Ausgabe Arabisch-Deutsch. Aus dem Arabischen übersetzt, kommentiert und herausgegeben von Franz Schupp. In gut aristotelischer Tradition war das höchste Ziel des menschlichen Lebens auch…

Springer Fachmedien, Wiesbaden 2014
ISBN
9783658069568, Gebunden, 237
Seiten,
39,99
EUR
Was ist Architekturwahrnehmung? Sicherlich ist sie Voraussetzung für praktisches Handeln. Aber was uns in diesem Zusammenhang mehr interessiert: Sie ist auch Voraussetzung von Architekturtheorie. Ist…
Neue Zürcher Zeitung

Aufbau Verlag, Berlin 2015
ISBN
9783351035983, Gebunden, 263
Seiten,
19,95
EUR
Mit einem Vorwort von Christopher Clark und einem historischen Essay von Wolfram Wette. Zum ersten Mal gedruckt: Victor Klemperers Schilderung des Chaos nach dem Ersten Weltkrieg und des Scheiterns der…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2015
ISBN
9783100616074, Gebunden, 720
Seiten,
24,99
EUR
Aus dem Spanischen von Susanne Lange. Barcelona um 1700: Zuvi ist vierzehn, etwas großmäulig, ein Taugenichts mit rabenschwarzem Haar. Als ihn der Graf Vauban auf sein Schloss einlädt, ändert sich Zuvis…

Klöpfer und Meyer Verlag, Tübingen 2015
ISBN
9783863514006, Gebunden, 128
Seiten,
18,00
EUR
Joachim Zelter zeichnet eine grotesk-aufschreckende Vision von Schule und Gesellschaft: zwischen Casting- und Samstagabendshow, zwischen Zirkus, Varieté, Panoptikum. Eine "schöne neue Welt", die in ersten…
Süddeutsche Zeitung

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2015
ISBN
9783100023988, Gebunden, 320
Seiten,
22,99
EUR
Fotografin, Spionin für die Sowjetunion und alleinerziehende Mutter - Edith Tudor-Hart führte ein bewegtes Leben. Geboren und aufgewachsen in Wien, studierte sie während der Weimarer Republik am Bauhaus,…

Reprodukt Verlag, Berlin 2015
ISBN
9783956400230, Gebunden, 200
Seiten,
29,00
EUR
Aus dem Französischen von Ulrich Pröfrock. Die Qualen des unförmigen Riesen Polza Mancini und jene seiner Opfer werden am Ende der Reise nebeneinandergestellt: Jahre nach Mancinis Verhör lässt Manu Larcenet…

Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 2015
ISBN
9783627002114, Gebunden, 160
Seiten,
19,90
EUR
Vor vielen Jahren, als Ingrid die Welt nicht mehr aushielt, nahm sie ihre Sachen und verschwand. Raus aus dem kleinen, erdrückenden Vorort und dem Haus mit ihrer kranken Mutter, weg von dem Gedanken an…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.