Bücherschau des Tages
Identitätenkarussell
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
13.03.2012. Die SZ lobt Gefühl und Sprache in Andreas Martin Widmanns Romandebüt "Die Glücksparade". Der NZZ gefällt die leichte Hand, mit der Olga Grjasnowa in ihrem Debüt "Der Russe ist einer, der Birken liebt" schweren Stoff bewältige. Die FR nickt mit dem Kopf, wenn Terry Eagleton erklärt "Warum Marx recht hat" - und fordert Taten. Die FAZ folgt Olaf Briese beim Gang durch die Berliner Geschichte immer an den Mauern entlang.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2011
ISBN
9783882215366, Gebunden, 411
Seiten,
26,90
EUR
Mauern sind schwer, unbeweglich, starr, manchmal auch aus elastischem Metall oder knospendem Grün. Ausgehend von Berlin erzählt Olaf Briese eine Kulturgeschichte der Mauern. In seinem materialreichen…

Aufbau Verlag, Berlin 2011
ISBN
9783351027360, Gebunden, 394
Seiten,
26,99
EUR
Ein unangepasstes, couragiertes Schriftsteller-Leben zwischen Ost und West Ohne meinen Lebenskreis, der einen Radius von höchstens fünf Kilometern hat, jemals für länger zu verlassen, habe ich die Nachteile…

Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 2012
ISBN
9783627001797, Gebunden, 160
Seiten,
18,90
EUR
Seit ihr Vater bei einem Flugzeugabsturz tödlich verunglückt ist, ist auch Ariane irgendwie nicht mehr da. Und die rauschende Stille der indischen Palaniberge, in denen sie Monate in einem Zen-Kloster…
Frankfurter Rundschau

Ullstein Verlag, Berlin 2012
ISBN
9783550088568, Gebunden, 288
Seiten,
18,00
EUR
Aus dem Englischen von Hainer Kober. Mitten in der schwersten Krise des Kapitalismus bricht der katholische Marxist Terry Eagleton eine Lanze für Karl Marx. Streitbar, originell und mit britischem Humor…

Liebeskind Verlagsbuchhandlung, München 2011
ISBN
9783935890854, Gebunden, 302
Seiten,
19,80
EUR
Aus dem Amerikanischen von Peter Torberg. Zwei Lebensfluchten kollidieren, eine auf dem Weg in die Verdammnis, die andere aus ihr heraus. Der junge Arvin wächst in den fünfziger Jahren im heruntergekommenen…

Heyne Verlag, München 2012
ISBN
9783453200081, Gebunden, 317
Seiten,
19,99
EUR
Mit Texten Julia Franck, Eliyah Havemann und Johannes Honigmann. Als Künstler, Schriftsteller und Dissidenten zusammen mit ihren Familien in den 70er- und 80er-Jahren die DDR verlassen mussten, blieb…
Neue Zürcher Zeitung

Carl Hanser Verlag, München 2012
ISBN
9783446238541, Gebunden, 288
Seiten,
18,90
EUR
Mascha ist jung und eigenwillig, sie ist Aserbaidschanerin, Jüdin, und wenn nötig auch Türkin und Französin. Als Immigrantin musste sie in Deutschland früh die Erfahrung der Sprachlosigkeit machen. Nun…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2012
ISBN
9783100704085, Gebunden, 400
Seiten,
19,99
EUR
Risiken abzusichern ist ihr Geschäft. Doch sie verstrickt sich in Unsicherheiten, trügerische Phantasien und Ängste. Renate Meißner wird versetzt, befördert und gewinnt für ihre Versicherungsgesellschaft…
Süddeutsche Zeitung

Ullstein Verlag, Berlin 2012
ISBN
9783550080043, Gebunden, 282
Seiten,
19,90
EUR
Als Rechtsmediziner Dr. Joseph Roth beugt er sich im Kölner Tatort mit grünem Kittel mürrisch über Leichen. Nach Drehschluss fährt er zurück in sein richtiges Leben: Seit über 25 Jahren arbeitet Joe Bausch…

Carl Hanser Verlag, München 2012
ISBN
9783446238640, Gebunden, 200
Seiten,
17,90
EUR
Ein Mann sitzt in einem Sanatorium an der Grenze der Schweiz. Er erzählt seiner Tochter die Umstände, die zum Tod ihrer Mutter führten. Immer tiefer in seine Vergangenheit eintauchend, zeichnet er Seite…

Rowohlt Verlag, Reinbek 2012
ISBN
9783498035655, Gebunden, 218
Seiten,
16,95
EUR
Simon ist fünfzehn, als er mit seinen Eltern auf den Campingplatz zieht, wo sein Vater ein Mann mit vielen Plänen, die nie ganz aufgehen als Platzwart zu arbeiten beginnt. Er ist eine Art Glücksritter,…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.