Bücherschau des Tages
Rückgewinnung des Himmels
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
01.06.2010. Die SZ liest berückende Liebesgedichte aus dem Alten Ägypten "Die Blüte des nackten Körpers". Die FAZ liest mit Freude Elliot Perlmans mit Verspätung bei uns erscheinenden Debütroman "Drei Dollar". Die NZZ ist begeistert von Ulrike Draesners Roman "Vorliebe" über eine Astrophysikerin, die die Transzendenz für sich entdeckt. Sehr interessant findet sie auch Bernhard Kathans Ausführungen zum modernen Herdenmanagement "Schöne neue Kuhstallwelt".
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Springer Verlag, Berlin 2010
ISBN
9783540890478, Gebunden, 344
Seiten,
69,95
EUR
Herausgegeben von Arne Schirrmacher. Die Edition gibt anhand größtenteils unbekannter Originalquellen ein kritisches Bild des zweiten deutschen Nobelpreisträgers für Physik. Dazu werden die detailreichen…

Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2010
ISBN
9783421043719, Gebunden, 412
Seiten,
22,95
EUR
Drei Dollar, das ist alles, was Eddie noch besitzt - und dabei schien sein Leben doch so perfekt zu sein. Er glaubte an die Möglichkeit, die Welt zum Besseren verändern zu können, und engagierte sich…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN
9783100744364, Gebunden, 332
Seiten,
29,90
EUR
Aus dem Russischen von Swetlana Geier. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Taja Gut. Andrej Sinjawskij, Autor phantastischer Erzählungen und satirischer Romane, stellte seine ersten Bücher unter…
Frankfurter Rundschau

UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz 2010
ISBN
9783867642071, Kartoniert, 240
Seiten,
24,90
EUR
Aus dem Französischen von Anke Beck. Jean-Claude Kaufmann provoziert "Selbstfindungsgetriebene" mit der These, dass es gar kein klar definierbares Ich geben kann: Niemals und selbst nach noch so intensiven…

Cross Cult Verlag, Ludwigsburg 2010
ISBN
9783941248823, Gebunden, 64
Seiten,
16,80
EUR
Der Tod durch Kinderaugen: Als die Mutter des achtjährigen Jakob "für immer fort geht", macht sich der kleine Junge auf die Suche nach ihr. Aber niemand kennt den Weg zu dem Ort, den sie gegangen ist.…
Neue Zürcher Zeitung

Luchterhand Literaturverlag, München 2010
ISBN
9783630872940, Gebunden, 253
Seiten,
19,95
EUR
Die Astrophysikerin Harriet, halbindisch, mathematikbegeistert, macht in ihrem Beruf aus wissenschaftlichen Daten schöne kosmische Bilder, ein wenig Lüge darf dabei schon sein. Auch zuhause scheint alles…

Martin Schmitz Verlag, Berlin 2009
ISBN
9783927795501, Kartoniert, 270
Seiten,
19,80
EUR
Dank der Verhaltensbiologie, Informatik und Biotechnologie hat sich die moderne Rinderhaltung vollkommen automatisiert. Das Zauberwort der schönen neuen Kuhstallwelt, deren Schöpfer stets behaupten, die…

Hatje Cantz Verlag, Ostfildern 2009
ISBN
9783775724081, Gebunden, 192
Seiten,
35,00
EUR
Herausgegeben von Uta Graff. Der Band mit Texten Krischanitz? ist, so die Beschreibung des Architekten, angelegt wie ein »alle Sinne erfassendes Strömen.« Im Zentrum stehen seine Gedanken zur Stadterneuerung…
Süddeutsche Zeitung

Oldenbourg Verlag, München 2010
ISBN
9783486592351, Paperback, 197
Seiten,
17,80
EUR
Herausgegeben von Johannes Hürter und Jürgen Zarusky. Geschichte muss erzählt werden. Wo dies nicht geschieht, wird sie zur stummen Last für den Menschen, und er verliert seine Orientierung in der Zeit.…

C.H. Beck Verlag, München 2009
ISBN
9783406590757, Gebunden, 600
Seiten,
24,95
EUR
Aus dem Amerikanischen von Ulrike Wesel. Florida, Anfang September 2001: Die junge Stripperin April nimmt ihre dreijährige Tochter Franny mit zur Arbeit im Puma Club. Jean, ihre einsame alte Vermieterin…

Carl Hanser Verlag, München 2010
ISBN
9783446234857, Gebunden, 95
Seiten,
16,90
EUR
Übertragen von Raoul Schrott. Mit zahlreichen zweifarbigen Illustrationen. Die Liebeslyrik wurde im Alten Ägypten entdeckt. Raoul Schrott, Kenner der Antike und antiker Sprachen, hat eine Auswahl aus…
Die Tageszeitung

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2010
ISBN
9783462041958, Gebunden, 251
Seiten,
17,95
EUR
Aus dem argentinischen Spanisch von Silke Kleemann. Ramiro, Zeuge bei der Gerichtsverhandlung gegen den vermeintlichen Brandstifter Li, wird in das chinesische Viertel von Buenos Aires entführt. Mehr…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.