Süddeutsche Zeitung

Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart 2002
ISBN
9783825222987, Kartoniert, 462
Seiten,
24,90
EUR
"Europa" spielte im hohen Mittelalter als Begriff, als geographische oder historische Einheit oder gar als Wertegemeinschaft keine Rolle. So konnte Europa natürlich nicht "gemacht", also geplant und absichtsvoll…

Carl Hanser Verlag, München 2003
ISBN
9783446202696, Gebunden, 160
Seiten,
15,90
EUR
Mit einem ironischen Blick auf die sechziger Jahre beschreibt Genazino den Weg eines jungen Mannes: Ein Träumer, der immer an dasselbe denkt: ans Lesen und Schreiben. Und daran, endlich erwachsen zu werden…

Tonkombinat, Hamburg 2002
ISBN
9783936173024, CD, 17,90
EUR
60 Minuten Laufzeit. Von Pierre Bourdieu, Norbert Elias, Georg Simmel u. a.. Sprecher: Rolf Becker u. Martin Pawlowsky. Kommentare: Heinrich Epskamp. Musik: Ulrich K. Wendt.

Steidl Verlag, Göttingen 2003
ISBN
9783882438772, Gebunden, 464
Seiten,
65,00
EUR
Essays von Susanne Lange, Gabriele Conrath-Scholl und Ingrid Sischy. Die Fotografien in "Chapalingas" entstanden auf Rosalind Solomons Reisen nach Mittel- und Südamerika, außerdem in asiatischen und europäischen…

Gebr. Mann Verlag, Berlin 2002
ISBN
9783786119883, Gebunden, 1230
Seiten,
98,00
EUR
Band 1: Darstellung. Band 2: Dokumentation. Im vorliegenden Werk - in zwei Bänden - wird Kandinskys Kunsttheorie erstmals umfassend dargestellt, analysiert und dokumentiert. Grundlage sind hierbei nicht…