Bücherschau des Tages
Von Grace Jones über Hölderlin und Cranach
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
26.05.2021. Die FAZ staunt mit Svetlana Alpers darüber, wie Walker Evans Amerika im Augenblick seines Verschwindens ablichtete. Außerdem wünscht sie der rasanten Rosmarie Waldrop endlich mehr Leser in Deutschland. Die FR empfiehlt Henning Lobins „Sprachkampf“ all jenen, die sich durch geschlechtergerechtes Sprechen bedroht fühlen. Die SZ schaut mit Michael Hagner dem Schwingen von Foucaults Pendel zu und lässt sich von Mia Couto durch die Kolonialgeschichte Mosambiks führen. Und der Dlf Kultur rät der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zu ein paar Nachhilfestunden in Sachen Raubkunst bei Götz Aly.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Schirmer und Mosel Verlag, München 2021
ISBN
9783829609104, Gebunden, 320
Seiten,
48,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Wolfgang Kemp. Walker Evans (1903-1975) gehört heute zu den "Heroen" der amerikanischen Fotografie - und ist mit fünf bisher erschienenen Titeln fester Bestandteil des Schirmer/Mosel-Verlagsprogramms.…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2021
ISBN
9783608984095, Gebunden, 400
Seiten,
24,00
EUR
Die außergewöhnlich dramatischen Jahrzehnte zwischen 1840 und 1918 markieren eine Wendezeit, die bis heute unser Dasein und Leben prägen. Innerhalb dieser Jahre entwickelte sich die moderne Medizin und…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2021
ISBN
9783518225189, Gebunden, 275
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Ann Cotton. Mit einem Nachwort von Ben Lerner. Hätten Josef und Frederika Seifert mal besser nicht geheiratet!? Der Ort ist Kitzingen am Main, es sind die späten Zwanziger.…
Frankfurter Rundschau

Bibliographisches Institut, Berlin 2021
ISBN
9783411740048, Gebunden, 192
Seiten,
15,00
EUR
Deutsch ins Grundgesetz? Verbot für Fremdwörter? Gendern oder nicht? Deutsch in der EU? Sprachpolitik hat sich in den letzten Jahren als ein lohnendes Politikfeld etabliert. Von den Sprachschlachten im…
Neue Zürcher Zeitung

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2021
ISBN
9783103970777, Gebunden, 304
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Laura Su Bischoff und Michael Bischoff. Eine Analyse der politischen Irrwege unserer Zeit - jenseits der eurozentrischen Perspektive: Der bekannte Schriftsteller und Publizist…

Wallstein Verlag, Göttingen 2021
ISBN
9783835339484, Gebunden, 312
Seiten,
24,00
EUR
Diese Geschichten entwerfen ein Panorama der Gegenwart. Bunt schillernd, scharf konturiert und auf famose Weise ein kaleidoskopisches Ganzes ergebend. Es sind Liebesgeschichten, die hier erzählt werden,…
Süddeutsche Zeitung

Unionsverlag, Zürich 2021
ISBN
9783293005693, Gebunden, 544
Seiten,
26,00
EUR
Aus dem Portugiesischen von Karin von Schweder-Schreiner. Die junge Imani kümmert sich aufopfernd um ihren Geliebten Germano, der sich schwer versehrt in ein abgelegenes Dorf am Flussufer gerettet hat.…

Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln 2021
ISBN
9783960983491, Gebunden, 396
Seiten,
38,00
EUR
Wissenschaftliche Erkenntnisse können eine Weltsensation darstellen, ohne gleich ein neues Weltbild zu installieren. Als der Pariser Physiker Léon Foucault 1851 die Erdrotation mit einem Pendel nachweisen…
Deutschlandfunk

dtv, München 2021
ISBN
9783423282789, Gebunden, 224
Seiten,
22,00
EUR
Drei Heldentaten habe sie in ihrem Leben vollbracht, erklärt Helga Schuberts Mutter ihrer Tochter: Sie habe sie nicht abgetrieben, sie im Zweiten Weltkrieg auf die Flucht mitgenommen und sie vor dem Einmarsch…
Deutschlandfunk Kultur

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2021
ISBN
9783751803120, Gebunden, 430
Seiten,
38,00
EUR
Herausgegeben von Isabelle Dolezalek, Bénédicte Savoy und Robert Skwirblies. Die Frage der Restitution geraubter und enteigneter Kulturgüter ist nicht neu, es handelt sich vielmehr um eine Frage, die…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2021
ISBN
9783751803113, Gebunden, 389
Seiten,
38,00
EUR
Herausgegeben von Bénédicte Savoy, Merten Lagatz und Philippa Sissis. Weltgeschichte in Bildern neu erzählt: vom wechselhaften Leben der Objekte zwischen Erwerb, Entwendung und Restitution.Im Zentrum…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2021
ISBN
9783103970364, Gebunden, 240
Seiten,
21,00
EUR
Neben Denkmälern und Straßennamen zeugen zauberhafte Museumsobjekte von den einstigen Kolonien - doch wie sind zu uns gekommen und woher stammen sie? Götz Aly deckt auf, dass es sich in den allermeisten…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
WELT und
ZEIT.