Bücherschau des Tages
Als Erbstück erhielt ich meine Angst
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
30.11.2020. Der DlfKultur empfiehlt die Flugschriftensammlung "Belarus!" mit Analysen und Solidaritätserklärungen zur weißrussischen Protestbewegung. Die FAZ rekonstruiert mit Melanie Bergermann und Volker ter Haseborg "Die Wirecard-Story". Die taz liest Pilar Quintanas kolumbianischen Roman "Hündin" als Parabel auf die Bedrohung der Humanität durch Verarmung und Gewalt. Recht harmlos, doch politisch und ästhetisch überzeugend findet die Welt, wie Andy Warhol in "Love, Sex, and Desire" männliche Schönheit feiert.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Finanzbuch Verlag, München 2020
ISBN
9783959724159, Gebunden, 272
Seiten,
19,99
EUR
Der Fall Wirecard ist der wohl spektakulärste Betrugsfall der deutschen Wirtschaftsgeschichte. 1,9 Milliarden Euro - der Unternehmensgewinn aus mehr als fünf Jahren - sind nicht da. 20 Milliarden Euro…
Neue Zürcher Zeitung

Claassen Verlag, Berlin 2020
ISBN
9783546100144, Gebunden, 464
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Dirk van Gunsteren. Ayad Akhtars "Homeland Elegien" ist ein Roman über den zerrütteten Zustand des heutigen Amerikas. Über ein Amerika, in dem die Ideale der amerikanischen…
Süddeutsche Zeitung

C.H. Beck Verlag, München 2020
ISBN
9783406767135, Gebunden, 250
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Henning Dedekind und Friedrich Pflüger. Joe Bidens autobiografisches Buch "Versprich es mir" war in den USA wochenlang auf Platz 1 der Bestsellerliste und erscheint nun erstmals…

Droschl Verlag, Graz 2020
ISBN
9783990590577, Gebunden, 176
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Klaus Hoffer. Lydia Davis betrachtet das, was zwischen uns und in uns selbst vorgehen kann. Auch noch so kleine Feinheiten und Details des Lebens entdeckt Davis und schenkt…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN
9783518429990, Kartoniert, 263
Seiten,
18,95
EUR
Aus dem Englischen von Ulrike Bischoff und Stephan Gebauer. "Joe Biden ist zugleich der unglücklichste und der glücklichste Mensch, den ich kenne." Das sagt ein Weggefährte über den Mann, der bei der…
Die Tageszeitung

Aufbau Verlag, Berlin 2020
ISBN
9783351038236, Gebunden, 151
Seiten,
18,00
EUR
Aus dem Spanischen von Mayela Gerhardt. In einem kleinen Dorf in Südamerika, zwischen Dschungel und Pazifischem Ozean, leben Reiche und Arme, Weiße und Schwarze getrennt voneinander. Das Leben ist bestimmt…
Die Welt

Taschen Verlag, Köln 2020
ISBN
9783836574471, Gebunden, 392
Seiten,
75,00
EUR
Herausgegeben von Blake Gopnik, Michael Dayton und Drew Zeiba. Lange vor seinem Aufstieg an die Spitze der Pop Art schuf Andy Warhol eine Reihe verführerischer Zeichnungen zur Feier männlicher Schönheit.…
Deutschlandfunk

Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN
9783518428412, Gebunden, 1021
Seiten,
58,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von von Irmgard Müller und Ulrich Fries. Mit zahlreichen Abbildungen. Im ersten Satz erklärt dieses umfassende, facettenreiche Porträt Walter Benjamin zu einem "der wichtigsten…
Deutschlandfunk Kultur

Edition FotoTapeta, Berlin 2020
ISBN
9783940524997, Kartoniert, 200
Seiten,
15,00
EUR
Herausgegeben von Andreas Rostek, Thomas Weiler, Nina Weller und Tina Wünschmann. Revolution heißt: Nichts mehr ist danach wie früher. Das kann man schon jetzt von den Verhältnissen in Belarus sagen -…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN
9783596002504, Taschenbuch, 400
Seiten,
14,00
EUR
Herausgegeben von: Nele Austermann, Andreas Fischer-Lescano, Wolfgang Kaleck, Heike Kleffner, Kati Lang, Maximilian Pichl, Ronen Steinke, Tore Vetter. Mit einem Vorwort von Gerhart Baum. Der Rechtsextremismus…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR und
ZEIT.