Bücherschau des Tages
Größenwahn vor allem
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
19.12.2019. Die SZ lauscht mit der Dichterin Louise Labé dem Streit zwischen Torheit und Liebe. Die NZZ lässt sich in 133 Essays Europa durch die Augen der anderen zeigen. Die FAZ lernt mit Julian Barnes, Kunst zu sehen, und stürzt sich in das Fest, das eine bisher nie publizierte Erzählung von Samuel Beckett ihr bereitet.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2019
ISBN
9783462049176, Gebunden, 352
Seiten,
25,00
EUR
Aus dem Englischen von Gertraude Krueger und Thomas Bodmer. Ein Buch voller Kunstgeschichten: Über die Künstler und ihre Exzentrik, über die Modelle und deren oftmals kompliziertes Verhältnis zu ihren…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN
9783518428788, Gebunden, 123
Seiten,
24,00
EUR
Herausgegeben von Mark Nixon. Übersetzung aus dem Englischen und mit einem Nachwort von Chris Hirte. Als Samuel Beckett 1933 den Erzählzyklus "More Pricks than Kicks" (Mehr Prügel als Flügel) einreichte,…
Frankfurter Rundschau

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2019
ISBN
9783608964455, Gebunden, 286
Seiten,
20,00
EUR
Ronald D. Gerste beleuchtet eine unbekannte Seite der US-Geschichte: das Leben skurriler, bemerkenswerter, spleeniger und mitunter auch tragischer Präsidenten der USA. Zugleich gibt er überraschende Einblicke…
Neue Zürcher Zeitung

WBG Theiss, Darmstadt 2019
ISBN
9783806240214, Gebunden, 1544
Seiten,
129,00
EUR
Mit 140 s/w-Abbildungen. Drei umfangreiche Bände im Schuber: Eine große Reise durch Völkerkunde, Archäologie, Religion, Politik, Kunst und Küche Europas / Die Geschichte unserer Gegenwart: vom Spanischen…

Chronos Verlag, Zürich 2019
ISBN
9783034015448, Gebunden, 336
Seiten,
48,00
EUR
Leben und Werk des bedeutenden Sozialwissenschaftlers Naum Reichesberg sind kaum bekannt. In seiner Biografie spiegeln sich verschiedene Aspekte der Schweizer Geschichte des ausgehenden 19. und frühen…
Süddeutsche Zeitung

Kookbooks Verlag, Berlin 2019
ISBN
9783937445991, Gebunden, 72
Seiten,
19,90
EUR
Aus dem Schwedischen von Clara Sondermann. "'Meine Mutter sagte: Es gibt eine Stummheit, die sich der Übersetzung widersetzt' - 'Bleiweiß', Langgedicht und Geschichtserzählung, wie Athena Farrokhzad ihr…

+Knauss Verlag, München 2019
ISBN
9783982113500, Kartoniert, 34
Seiten,
36,00
EUR
Kunstleporello mit 17 Tafeln im Schuber. Die Bilder von Felicitas und Norbert Herold des Palio in Siena versuchen gar nicht erst, das Ganze erzählen oder wiedergeben zu wollen. Sie verfremden mehr, als…

Secession Verlag, Zürich 2019
ISBN
9783906910680, Gebunden, 208
Seiten,
20,00
EUR
Aus dem Mittelfranzösischen von Monika Fahrenbach-Wachendorff. Mit einem Nachwort von Nachwort von Elisabeth Schulze-Witzenrath. Mehr als ein schmales Bändchen, erschienen im Jahr 1555, hat die "schöne…
Die Zeit

Zsolnay Verlag, Wien 2019
ISBN
9783552059481, Gebunden, 912
Seiten,
36,00
EUR
Aus dem Rumänischen von Ernest Wichner. Hohn und Spott erntet ein junger Mann in seinem Literaturkreis, als er dort seinen Text "Der Niedergang" zum Besten gibt. Aus ihm wird nicht wie erhofft ein gefeierter…
Deutschlandfunk

Kein und Aber Verlag, Zürich 2019
ISBN
9783036958149, Gebunden, 208
Seiten,
20,00
EUR
Für Franziska ist es das wichtigste Abendessen ihres Lebens. Oder wenigstens in diesem Jahr. Ihre Karriere hängt davon ab. Und die läuft nicht so ganz nach Plan in letzter Zeit. Das stresst Franzi ebenso…

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2019
ISBN
9783498074067, Gebunden, 304
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Tanja Handels. Alan Querry, ein erfolgreicher Bauentwickler aus Nordengland, hat zwei Töchter: Vanessa ist Philosophin und lehrt in Saratoga Springs, New York; Helen arbeitet…
Deutschlandfunk Kultur

Edition Nautilus, Hamburg 2019
ISBN
9783960541981, Gebunden, 320
Seiten,
25,00
EUR
Aus dem Englischen von Marieke Heimburger und Patricia Klobusiczky. Ghana, 2002. Belinda kennt die Regeln. Sie weiß, wie man Wassergläser richtig poliert, wie man einhundert Stofftaschentücher wäscht…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ und
WELT.