Bücherschau des Tages
Pornografisches Lachkabinett
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
09.03.2018. FAZ und SZ lesen Wolfram Eilenbergers philosophiegeschichtliche Vierfachbiografie "Zeit der Zauberer" mit gemischten Gefühlen: Die SZ erkennt das radikale Denken der Zwanziger, zu verspielt, meint die FAZ. Die SZ nähert sich mit Handke, Huppert und Co. dem Unruhegeist Luc Bondy. Die taz blickt mit Alexander Schimmelbuschs Roman "Hochdeutschland" in Ängste und Aggressionen der deutschen Seele. Die NZZ reist mit dem zweiten Teil von Virginie Despentes' Vernon Subutex lieber durch die soziale Kraterlandschaft Frankreichs.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2018
ISBN
9783608947632, Gebunden, 431
Seiten,
25,00
EUR
Mit zahlreichen Abbildungen. Die Jahre 1919 bis 1929 markieren eine Epoche unvergleichlicher geistiger Kreativität, in der Gedanken zum ersten Mal gedacht wurden, ohne die das Leben und Denken in unserer…

Mandelbaum Verlag, Wien 2017
ISBN
9783854765455, Kartoniert, 250
Seiten,
24,90
EUR
"Hinter der Fassade der Wirklichkeit" lautete das Motto des Journalisten und Schriftstellers Leo Lania (1896 - 1961). Zeitlebens war es sein Anliegen, unter die Oberfläche der sozialen Wirklichkeit zu…
Frankfurter Rundschau

Carl Hanser Verlag, München 2018
ISBN
9783446258150, Gebunden, 352
Seiten,
23,00
EUR
Wenzel Groszak, Ölbohrarbeiter auf einer Plattform mitten im Meer, verliert in einer stürmischen Nacht seinen einzigen Freund. Nach dessen Tod reist Wenzel nach Ungarn, bringt dessen Sachen zur Familie.…

Atrium Verlag, Zürich 2018
ISBN
9783855350179, Gebunden, 768
Seiten,
28,00
EUR
Aus dem Japanischen von Sabine Roth und Nikolaus Stingl. Im Januar 1989 wird in Tokio ein siebenjähriges Mädchen entführt. Fünf lange Tage versuchen die verzweifelten Eltern alles, um die Forderungen…
Neue Zürcher Zeitung

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2018
ISBN
9783462050981, Gebunden, 400
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Französischen von Claudia Steinitz. Die Geschichte um den sympathischen Loser Vernon Subutex geht weiter: Der 2. Band erzählt davon, wie seine Freunde sich zusammentun, um ihrem Freund, Kumpel,…

Piper Verlag, München 2017
ISBN
9783492057332, Gebunden, 528
Seiten,
28,00
EUR
Die Revolution der Arbeiter und Soldaten von 1918 war eine historische Chance - dafür, ein demokratisches Deutschland zu schaffen, das stärker gewesen wäre als die Weimarer Republik. In wenigen Tagen…
Süddeutsche Zeitung

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2018
ISBN
9783608947632, Gebunden, 431
Seiten,
25,00
EUR
Mit zahlreichen Abbildungen. Die Jahre 1919 bis 1929 markieren eine Epoche unvergleichlicher geistiger Kreativität, in der Gedanken zum ersten Mal gedacht wurden, ohne die das Leben und Denken in unserer…

Alexander Verlag, Berlin 2017
ISBN
9783895814518, Kartoniert, 320
Seiten,
30,00
EUR
Mit zahlreichen Fotografien von Ruth Walz und Entwürfen von Moidele Bickel, Richard Peduzzi und Erich Wonder. Im November 2015 verstarb Luc Bondy im Alter von 67 Jahren. Der Regisseur, Intendant und…
Die Tageszeitung

Tropen Verlag, Stuttgart 2018
ISBN
9783608503807, Gebunden, 214
Seiten,
20,00
EUR
Victor kann sein albernes Siegerdasein als erfolgreicher Investmentbanker schon lange nicht mehr ernst nehmen. Alle Versuche, sich zu verlieben, scheinen ebenso zum Scheitern verdammt zu sein, wie es…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2018
ISBN
9783957575395, Gebunden, 488
Seiten,
24,00
EUR
Moskau 1985: Die internationale Programmierer-Spartakiade hält die akademischen Eliten des Landes in Atem. Hier messen sich aufstrebende Mathematiker in den Techniken der Zukunft, die nur noch einen Tastendruck…
Die Welt

Haymon Verlag, Innsbruck 2018
ISBN
9783709934180, Gebunden, 312
Seiten,
19,90
EUR
Sabine kann es nicht mehr ertragen. Ihre Mutter, die sie aus falsch verstandener Liebe ständig überwacht und bevormundet. Die ihr vorschreibt, was sie zu tun, zu fühlen, zu denken hat. Selbst als Sabine…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.