Bücherschau des Tages
Herrlich profanierend
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
08.03.2018. Die Zeit feiert die Grautöne in Esther Kinskys Roman "Hain". Die FAZ amüsiert sich mit einer Gruppe Exzentriker, die Silvia Bovenschen mit "Lug & Trug & Rat & Streben" in einer alten Villa platziert. Die NZZ liest zwei Reportagebände über Nordkorea. Die SZ lernt mit Roberto Savianos Mafiaroman "Der Clan der Kinder", wie nah Faszination und Abscheu beieinander liegen können.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2018
ISBN
9783103973556, Gebunden, 208
Seiten,
20,00
EUR
Ein sonderbares Haus. Die alte Alma schreibt und zetert, ihre Nichte Agnes ist erschöpft, der kleine Max erforscht die Wunderwelt des Dachbodens, in den der große Mr. Odino einzieht. Im Keller tobt Herr…

Antje Kunstmann Verlag, München 2018
ISBN
9783956142291, Gebunden, 432
Seiten,
24,00
EUR
Yvonne und Jonas sind ein gutes Paar. Sie kümmern sich liebevoll um ihre Kinder, sie haben einen großen Freundeskreis, sie verstehen sich, beide sind berufstätig, teilen sich die Aufgaben. Warum Yvonne…

Aufbau Verlag, Berlin 2018
ISBN
9783351037055, Gebunden, 394
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Sabine Kray. Als Kind glaubt Nadja Spiegelman, ihre Mutter sei eine Fee. Ein besonderer Zauber umgibt Françoise Mouly, die erfolgreiche Art-Direktorin des New Yorker. Erst Jahre…
Frankfurter Rundschau

Die Andere Bibliothek, Berlin 2017
ISBN
9783847703976, Gebunden, 650
Seiten,
42,00
EUR
Mit einem Nachwort von Tilman Spreckelsen. Ricarda Huchs Bücher über "Blütezeit " und "Ausbreitung und Verfall" der Romantik, die wir in einem Band zusammenfassen, sind ein bahnbrechendes Werk: In einer…
Neue Zürcher Zeitung

Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2018
ISBN
9783421047618, Gebunden, 352
Seiten,
20,00
EUR
Die Entfernung zu uns ist nicht nur in Kilometern zu messen. Nordkorea ist ein diktatorisches System, das vor markigen Drohungen an den Rest der Welt und auch vor der Verhaftung von Touristen nicht zurückschreckt.…

Econ Verlag, Berlin 2018
ISBN
9783430202626, Kartoniert, 224
Seiten,
16,00
EUR
Ein abgeschottetes Land, ein brutaler Diktator, Atombombentests und massive Drohungen: Thomas Reichart, ZDF-Studioleiter Ostasien, gibt Einblick in die Machtstrukturen und das Innenleben Nordkoreas. Er…
Süddeutsche Zeitung

Carl Hanser Verlag, München 2018
ISBN
9783446258211, Gebunden, 416
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Italienischen von Annette Kopetzki. Zehn Jungen rasen auf ihren Motorrollern durch die Stadt. Sie heißen Maraja, Dentino, Lollipop, Drone, sie tragen Markenschuhe und den Namen der Freundin auf…

Luchterhand Literaturverlag, München 2018
ISBN
9783630875385, Gebunden, 192
Seiten,
18,00
EUR
Was ist Wahrheit? Was ist Wirklichkeit? Wie wurden wir, wer wir sind? Ferdinand von Schirach beschreibt in seinem neuen Buch "Strafe" zwölf Schicksale. Wie schon in den beiden Bänden "Verbrechen" und…

C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN
9783406700460, Gebunden, 335
Seiten,
24,95
EUR
Aus dem Englischen von Ruth Keen und Erhard Stölting. Federico Varese berichtet in seinem Buch vom Leben und Sterben der Mafiosi, das er so nah und privat erkundet hat wie kaum jemand vor ihm. Die Mafia…
Die Zeit

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2018
ISBN
9783103973990, Gebunden, 112
Seiten,
12,00
EUR
Aus dem Englischen von von Ursula Blank-Sangmeister. Ein leidenschaftlicher Aufruf an Frauen, sich jetzt die Macht zu nehmen.

Suhrkamp Verlag, Berlin 2018
ISBN
9783518427897, Gebunden, 287
Seiten,
24,00
EUR
Drei Reisen unternimmt die Ich-Erzählerin in Esther Kinskys Geländeroman. Alle drei führen sie nach Italien, doch nicht an die bekannten, im Kunstführer verzeichneten Orte, nicht nach Rom, Florenz oder…

Piper Verlag, München 2018
ISBN
9783492059091, Gebunden, 240
Seiten,
20,00
EUR
"Es waren zwei Geldübergaben gescheitert und mein Vater vermutlich tot. Das Faxgerät hatte kein Papier mehr, wir keine Reserven, und irgendwo lag ein Brief mit Neuigkeiten." Wie fühlt es sich an, wenn…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
WELT,
Dlf und
Dlf Kultur.