Bücherschau des Tages
Dem Autor schreiben
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
16.08.2017. Die FAZ blättert begeistert durch den Katalog zur Fotoausstellung New Documents von 1967, mit den Aufnahmen von Diane Arbus, Lee Friedlander und Gary Winogrand. Die FR erlebt mit Miljenko Jergovics "Unerhörter Geschichte meiner Familie" den Wechsel Bosniens vom Osmanischen ins Habsburgische Reich und weiter bis in die Gegenwart. Die NZZ liest mit Patrick Flanerys "Ich bin niemand" ein Porträt der Überwachungsgesellschaft Amerikas.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Schirmer und Mosel Verlag, München 2017
ISBN
9783829607902, Gebunden, 180
Seiten,
49,80
EUR
Mit 100 Abbildungen. Das Jahr 1967 war folgenreich: Kalifornier erinnern sich an den Aufstieg der Hippie-Bewegung in Los Angeles und San Francisco, deutsche Zeitgenossen wiederum an die Entstehung der…

DuMont Verlag, Köln 2017
ISBN
9783832198589, Gebunden, 80
Seiten,
16,00
EUR
Aus dem Japanischen von Ursula Gräfe. Mit vierfarbigen Illustrationen von Kat Menschik. Eine junge Kellnerin wird zwanzig. Doch ihren Geburtstag verbringt sie nicht mit ihren Freunden; sie arbeitet. Ihr…
Frankfurter Rundschau

Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt am Main 2017
ISBN
9783895613968, Gebunden, 1144
Seiten,
34,00
EUR
Aus dem Kroatischen von Brigitte Döbert. Als seine Mutter, zu der er kein einfaches Verhältnis hat, im Sterben liegt, reist Miljenko Jergović nach Sarajevo und bringt sie zum Erzählen über die Vorfahren.…
Neue Zürcher Zeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2017
ISBN
9783518224984, Gebunden, 279
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Russischen von Rosemarie Tietze. "Jenseits des Puschkin-Passes, wo die biblische Landschaft Armeniens allmählich dem warmen und feuchten Lebensatem Georgiens weicht und alles so stetig und zielstrebig…

Karl Blessing Verlag, München 2017
ISBN
9783896675781, Gebunden, 400
Seiten,
22,99
EUR
Aus dem Amerikanischen von Reinhold Böhnke. Als der Geschichtsprofessor Jeremy O'Keefe nach zehn Jahren aus Oxford in seine Heimatstadt New York zurückkehrt, um dort an der New York University zu unterrichten,…
Die Welt

Heyne Verlag, München 2017
ISBN
9783453271111, Gebunden, 256
Seiten,
19,99
EUR
Sie beobachtet ihre Opfer. Sie plant ihre Morde. Nichts will sie dem Zufall überlassen. Sie schlägt den Weg der Gewalt jedoch nicht ohne Grund ein. Ihr Leben lang bemühte sie sich um ein normales Leben.…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
SZ,
TAZ,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.