Bücherschau des Tages
Paris, Neapel, Ibiza
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
22.02.2017. Im Rezensentenhimmel schwebt die FAZ mit Walter Benjamins neu edierten Essays "Über Städte und Architekturen". Geradezu atemberaubend findet die NZZ Gusel Jachinas Debütroman "Suleika öffnet die Augen", der von einer jungen Tatarin in Stalins Sowjetunion erzählt. Außerdem lässt sie sich von Georg Seeßlen erklären, wie man einem Rowdy in der Politik beikommt. Die taz liest Götz Alys neues Buch "Europa gegen die Juden".
Frankfurter Allgemeine Zeitung

DOM Publishers, Berlin 2017
ISBN
9783869224695, Gebunden, 280
Seiten,
28,00
EUR
Herausgegeben von Detlev Schöttkers. Der Philosoph, Kulturtheoretiker und Schriftsteller Walter Benjamin ist nicht nur viel gereist, sondern blieb oft längere Zeit an unterschiedlichen Orten. Paris,…

dtv, München 2016
ISBN
9783423280914, Kartoniert, 264
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Niederländischen von Bettina Bach. Eine alte Gewürzplantage auf einer indonesischen Insel, die wispernde und raschelnde tropische Pflanzenwelt, das geheimnisvolle Säuseln des Meeres - dieses paradiesische…

Die Andere Bibliothek, Berlin 2016
ISBN
9783847703822, Gebunden, 552
Seiten,
42,00
EUR
Aus dem Russischen übersetzt, mit Anmerkungen und einem Nachwort versehen von Ursula Keller unter Mitarbeit von Natalja Sharandak. Der Roman erzählt die Geschichte einer jungen Frau aus gutem Hause, die…
Neue Zürcher Zeitung

Aufbau Verlag, Berlin 2017
ISBN
9783351036706, Gebunden, 541
Seiten,
22,95
EUR
Aus dem Russischen von Helmut Ettinger. Suleika ist eine tatarische Bäuerin. Eingeschüchtert und rechtlos lebt die Mutter von vier im Säuglingsalter gestorbenen Kindern auf dem Hof ihres viel älteren…

Wallstein Verlag, Göttingen 2016
ISBN
9783835310056, Gebunden, 2292
Seiten,
99,00
EUR
Herausgegeben im Auftrag der Karl Jaspers-Stiftung von Matthias Bormuth, Carsten Dutt, Dietrich von Engelhardt, Dominic Kaegi, Reiner Wiehl und Eike Wolgast. Der Psychiater und Philosoph Karl Jaspers…

Bertz und Fischer Verlag, Berlin 2017
ISBN
9783865057457, Kartoniert, 144
Seiten,
7,90
EUR
Wie ist Trumps überraschender Wahlsieg zu erklären? Was lässt sich aus seinem Aufstieg zum mächtigsten Mann der Welt über Wesen und Formen populistischer Politik lernen? Wie ist es überhaupt um die Zukunft…
Süddeutsche Zeitung

C.H. Beck Verlag, München 2017
ISBN
9783406706219, Gebunden, 251
Seiten,
22,95
EUR
Goethes zweite Schweizer Reise 1779 hätte gut die letzte des damals Dreißigjährigen sein können, und der "Werther" sein einziges bekanntes Werk. Denn das Risiko einer neunstündigen Fußwanderung über die…
Die Tageszeitung

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2017
ISBN
9783100004284, Gebunden, 432
Seiten,
26,00
EUR
In seiner neuen, großen Gesamtdarstellung "Europa gegen die Juden 1880-1945" zeigt der Historiker Götz Aly, dass der Holocaust nicht allein aus der deutschen Geschichte heraus erklärbar ist. Sowohl in…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.