Bücherschau des Tages
Schwarzwalddunkle Eigentlichkeit
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
10.03.2014. Die SZ feiert "Vor dem Fest", Saša Stanišićs chorisch erzählten Roman aus der Uckermark. Mit großem Interesse, aber nicht ganz überzeugt liest die taz Uwe-Karsten Heyes Biografie der Familie Benjamin. Die SZ sieht Lutz Hachmeisters Recherchetalent in "Heideggers Testament" etwas vergeudet. Die FR freut sich über Margaret Atwoods neuen Endzeit-Roman "Die Geschichte von zeb". Die FAZ empfiehlt gegen die Krise Meinhard Miegel, einmal jährlich. Außerdem ruft sie fröhlich mit Kirsten Boie "Leinen los, Seeräubermoses!"
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Friedrich Oetinger Verlag, Hamburg 2014
ISBN
9783789120206, Gebunden, 320
Seiten,
17,95
EUR
Mit Illustrationen von Barbara Scholz. Sticken und Knicksen ist nicht ihre Sache. Immer wieder denkt Moses sehnsüchtig an die Zeit zurück, als sie noch ein Seeräubermädchen auf der "Wüsten Walli" und…

Propyläen Verlag, Berlin 2013
ISBN
9783549074480, Gebunden, 320
Seiten,
22,99
EUR
Größenwahn und Selbstüberschätzung sind Teil der menschlichen Natur. Doch erst heute werden sie als Erfolgsfaktoren kultiviert. Die Folgen sind krankhaft wuchernde Wirtschaftsaktivitäten, entfesselte…
Frankfurter Rundschau

Berlin Verlag, Berlin 2014
ISBN
9783827011725, Gebunden, 480
Seiten,
22,99
EUR
Aus dem Englischen von Monika Schmalz. Die wasserlose Flut, eine Pandemie ungeheuren Ausmaßes, ist über die Erde hinweggegangen und hat die Menschheit ausgelöscht. Bis auf einige wenige Überlebende, die…
Süddeutsche Zeitung

Matthes und Seitz, Berlin 2013
ISBN
9783882210583, Gebunden, 428
Seiten,
29,90
EUR
Aus dem Französischen von Hinrich Schmidt-Henkel. Denis Diderot, der vielleicht klügste, sicher aber heiterste und menschlichste der französischen Aufklärer, schenkte uns mit seinem Roman Jacques der…

Propyläen Verlag, Berlin 2014
ISBN
9783549074473, Gebunden, 368
Seiten,
22,90
EUR
Im Jahr 1966 kam es zu dem legendären Spiegel-Gespräch mit Martin Heidegger. Auf Wunsch des Philosophen wurde es erst 1976, nach seinem Tod, veröffentlicht. Vorbereitet hatte es Spiegel-Ressortleiter…

Luchterhand Literaturverlag, München 2014
ISBN
9783630872438, Gebunden, 320
Seiten,
19,99
EUR
Es ist die Nacht vor dem Fest im uckermärkischen Fürstenfelde. Das Dorf schläft. Bis auf den Fährmann - der ist tot. Und Frau Kranz, die nachtblinde Malerin, die ihr Dorf zum ersten Mal bei Nacht festhalten…
Die Tageszeitung

Aufbau Verlag, Berlin 2014
ISBN
9783351035624, Gebunden, 361
Seiten,
22,90
EUR
Fünf Menschen, fünf dramatische Schicksale -- Walter Benjamin, der Philosoph und Autor. Hilde Benjamin, als rote Guillotine verschrien, aber auch deren Mann Georg Benjamin, Kommunist und Arzt, ermordet…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.