Bücherschau des Tages
Ohne Geschmacksverstärker
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
12.06.2012. Die NZZ feiert die kroatische Autorin Ivana Bodrozic, die in ihrem Debütroman "Hotel Nirgendwo" mit viel Emotion, aber ohne jede Sentimentalität von den Schrecken der Jugoslawienkriege erzählt. Die SZ freut sich über Hans Joachim Schädlichs Novelle "Sire, ich eile", die mit Voltaire und Friedrich II. Geist und Macht aufeinanderprallen lässt. Die FAZ lobt Julia Rebentischs elegante Schrift "Die Kunst der Freiheit".
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wallstein Verlag, Göttingen 2012
ISBN
9783835310544, Gebunden, 208
Seiten,
19,90
EUR
Zwei Handlungskreise verknüpft Dea Loher miteinander, denen beiden reale Begebenheiten zugrunde liegen: Ein junger Mann wird während der Fasnacht 2008 in Locarno von einer Gruppe Jugendlicher geschlagen,…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2012
ISBN
9783518296134, Kartoniert, 396
Seiten,
16,00
EUR
Der Begriff der demokratischen Freiheit meint nicht nur diejenige Freiheit, die sich in politischen Institutionen und Verfahren verwirklicht. Vielmehr kann demokratische Freiheit in einem politischen…
Neue Zürcher Zeitung

Zsolnay Verlag, Wien 2012
ISBN
9783552055612, Gebunden, 220
Seiten,
18,90
EUR
Aus dem Kroatischen von Marica Bodrozic. Ivana Bodrozic erzählt davon, wie Krieg zur Normalität wird. Ihr Debüt ist die Geschichte eines jungen Mädchens, das während des Krieges in Kroatien heranwächst,…

S. Fischer Verlag, Frankfurt 2012
ISBN
978310027825, Gebunden, 196
Seiten,
18,99
EUR
Paris ist seine neue Heimat. Endlich das Gefühl, aufgenommen zu sein. Aber vergessen hat Arthur Kellerlicht nichts: Erst zehnjährig wird er des Landes verwiesen, verurteilt, weil er als Jude geboren ist.…

Limbus Verlag, Innsbruck 2012
ISBN
9783902534552, Gebunden, 118
Seiten,
13,90
EUR
März 2011. Ein österreichischer Ingenieur, der am Bau der prestigeträchtigen Bahnlinie Trans-Maghreb in der libyschen Wüste beteiligt ist, kann sich durch Flucht außer Landes retten, nachdem der Aufstand…
Süddeutsche Zeitung

Rowohlt Verlag, Reinbek 2011
ISBN
9783498064167, Gebunden, 144
Seiten,
16,95
EUR
Enttäuscht vom Desinteresse des Versailler Hofes, erschüttert vom Tod seiner geliebten Emilie du Chatelet, gibt Voltaire 1750 dem Drängen des preußischen Königs nach: der 56-Jährige geht an den Hof des…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2011
ISBN
9783518260395, Taschenbuch, 240
Seiten,
12,00
EUR
Je lauter die Wissenschaft verkündet, Leben im Labor herstellen zu wollen, desto heftiger wird ihr vorgeworfen, Gott ins Handwerk zu pfuschen. Je schriller Kritiker der Wissenschaft entgegenhalten, Gott…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2012
ISBN
9783608939026, Gebunden, 510
Seiten,
24,95
EUR
Aus dem Englischen von Nicolai von Schweder-Schreiner. Ein heißer Sommertag, ein Barbecue mit Freunden und Familie - es hätte ein perfektes Fest werden können, doch dann verliert Harry die Beherrschung.…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.