Bücherschau des Tages
Ruf nach Gegenwart
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
16.03.2011. Die NZZ bringt eine Hommage von Katharina Hacker auf Anna Maria Jokl. Die taz begibt sich mit Richard Kämmerlings auf die Suche nach einem Kanon der Gegenwart. In der Zeit bewundert Jana Hensel die unerbittliche Klarheit der Bärbel Bohley. Die FAZ empfiehlt wärmstens Sybille Bedfords Reportage über den Prozess gegen Stephen Ward, der eine wichtige Rolle in der Profumo-Affäre spielte.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Schirmer und Mosel Verlag, München 2011
ISBN
9783829605434, Gebunden, 112
Seiten,
12,80
EUR
John Profumo, britischer Kriegsminister, stürzte 1963 über eine Affäre mit dem Callgirl Christine Keeler, die gleichzeitig ein Verhältnis mit einem sowjetischen Marineattache hatte. Schillernder Hintermann…

Transcript Verlag, Bielefeld 2011
ISBN
9783837614046, Kartoniert, 368
Seiten,
29,80
EUR
Wie verhalten sich Räume und Gefühle zueinander? Dieses Buch zeigt, dass sich Räume und Affekte wechselseitig bedingen und hervorbringen: ohne Gefühle keine Räume, ohne Räume keine Gefühle. Exemplarische…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2011
ISBN
9783100590336, Gebunden, 320
Seiten,
19,95
EUR
Ein Leben, welches das Leben nicht riskieren will, beginnt unweigerlich, dem Tod zu gleichen. Unsere Kultur hat sich den Zugang zu Glamour, Großzügigkeit und Genuss versperrt - wir vermeintlich abgebrühten…
Frankfurter Rundschau

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2011
ISBN
9783462042771, Gebunden, 206
Seiten,
18,95
EUR
Der Mord an Jürgen Ponto und die Folgen. Ein bewegendes Buch aus der Sicht von zwei Frauen, deren Familien einst eng miteinander verbunden waren und die durch den Mord an Jürgen Ponto auseinandergerissen…

Berlin Verlag, Berlin 2010
ISBN
9783827009630, Gebunden, 171
Seiten,
19,90
EUR
"Welcher Mann aber könnte mich am Abend noch unterhalten, wenn ich den Nachmittag mit Herodot zugebracht habe?", fragt sich die junge Frau bei der Durchsicht von Heiratsannoncen, nur um sich dann nach…
Neue Zürcher Zeitung

Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Berlin 2011
ISBN
9783633542451, Gebunden, 368
Seiten,
22,90
EUR
Bis heute hat Anna Maria Jokl mit "Die Perlmutterfarbe", 2008 für das Kino verfilmt, Generationen von jungen Lesern begeistert. Als die Autorin den "Kinderroman für fast alle Leute" schrieb, befand sie…

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2011
ISBN
9783593384061, Gebunden, 656
Seiten,
24,90
EUR
Mit Abbildungen und Karten. Aus dem Englischen von Klaus Binder, Waltraud Götting und Andreas Simon dos Santos. Gibt es einen roten Faden durch die Geschichte, der uns im Rückblick zeigt, wohin die Zukunft…
Süddeutsche Zeitung

DuMont Verlag, Köln 2011
ISBN
9783832196349, Gebunden, 256
Seiten,
18,99
EUR
Viele gute Ideen haben wir der Reformpädagogik zu verdanken. Doch die Fähigkeit zur Selbstkritik scheint ihr bisweilen zu fehlen mit fatalen Folgen für die ihr anvertrauten Schützlinge. Die Odenwaldschule…

Galiani Verlag, Berlin 2011
ISBN
9783869710358, Broschiert, 432
Seiten,
19,95
EUR
Sven Regener hat über einen Zeitraum von fünf Jahren für die verschiedensten Internet-Plattformen dialogreiche Logbücher verfasst. Denn was einmal in die Regenersche Durchdenkmaschine hineingeraten ist,…
Die Tageszeitung

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2011
ISBN
9783608946079, Gebunden, 208
Seiten,
16,95
EUR
Wofür brauchen wir überhaupt Gegenwartsliteratur? Wer heute den Roman eines deutschsprachigen Autors in die Hand nimmt, darf die Erwartung haben, darin etwas über die Zeit zu erfahren, in der er lebt.…
Die Zeit

BasisDruck Verlag, Berlin 2011
ISBN
9783861631439, Taschenbuch, 168
Seiten,
14,00
EUR
Aus dem Nachlass herausgegebesn von Irena Kukutz. Mit einem Nachbericht von Klaus Wolfram. Im Februar 1988 wurden einige DDR-Oppositionelle aus der Haft in die Bundesrepublik abgeschoben, die das so nicht…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
WELT,
Dlf und
Dlf Kultur.