Bücherschau des Tages
Immer postmodern
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
17.03.2011. Großer Text, meint die SZ über Dave Eggers' Reportageroman "Zeitoun". Die FAZ vertieft sich mit Gewinn in Bernd Schneidmüllers Geschichte des spätmittelalterlichen Europas. Bei Clemens J. Setzs Erzählband "Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes" spitzt sie erst das Mündchen, muss dann aber zugeben: Schreiben kann er.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wallstein Verlag, Göttingen 2010
ISBN
9783835307667, Broschiert, 30
Seiten,
9,00
EUR
Im April 2009 warnte die WHO vor einem neuartigen Grippevirus und einer Pandemie mit Millionen von Toten. Die kontroversen Auskünfte der Wissenschaftler in den Medien verunsicherten die Bevölkerung zutiefst.…

Aufbau Verlag, Berlin 2011
ISBN
9783351033477, Gebunden, 172
Seiten,
16,95
EUR
Aus dem Französischen von Eva Mayer. Als Xavier de Maistre wegen eines Duells zu einem längeren Arrest verurteilt wird, vertreibt er sich die Zeit mit der ersten Niederschrift der "Reise um mein Zimmer".…

C.H. Beck Verlag, München 2011
ISBN
9783406613579, Kartoniert, 304
Seiten,
14,95
EUR
Mit neun Abbildungen und fünf Karten. Bernd Schneidmüller liefert eine meisterhafte Synthese der europäischen Geschichte von 1200 bis 1500, von den Staufern bis Christoph Kolumbus. Ausgehend von drei…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2011
ISBN
9783518422212, Gebunden, 350
Seiten,
19,90
EUR
Eines Tages ist es da. Steht am Ende einer Sackgasse mitten in der Stadt. Es ist ein großes Kind. Den Blick hält es demütig zu Boden gesenkt, seine Haut ist rissig. Tagsüber versammeln sich die Bewohner…
Frankfurter Rundschau

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2011
ISBN
9783100751331, Gebunden, 191
Seiten,
18,95
EUR
Peter Stamm erzählt scheinbar so einfach von Leben, die nicht gelebt, die aufgeschoben, erinnert und schließlich verpasst werden. In lakonischen Sätzen und unauffällig stimmungsvollen Szenen findet er…
Neue Zürcher Zeitung

C.H. Beck Verlag, München 2010
ISBN
9783406606298, Kartoniert, 240
Seiten,
12,95
EUR
Als Hunde wurden die griechischen Kyniker verspottet, allen voran Diogenes in seiner Tonne, weil sie wie Hunde auf der Straße lebten und ihre Bedürfnislosigkeit zur Schau stellten. Dass Jesu Lehre von…
Süddeutsche Zeitung

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2011
ISBN
9783462042993, Gebunden, 367
Seiten,
19,95
EUR
Aus dem Amerikanischen Klaus Timmermann und Ulrike Wasel. Dave Eggers erzählt in seinem jüngsten, vielfach ausgezeichneten Werk die wahre Geschichte der amerikanisch-syrischen Familie Zeitoun, die nach…

Blumenbar Verlag, Berlin 2011
ISBN
9783936738742, Kartoniert, 230
Seiten,
12,90
EUR
Mit einem Vorwort von Christoph Peters und Beiträgen von Feridun Zaimoglu, Deniz Utlu, Ilija Trojanow, Riem Spielhaus, Ali Sirin, Hilal Sezgin, Ekrem Senol, Aylin Selcuk, Jasmin Ramadan, Aiman Mazyek,…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.