Bücherschau des Tages
Alltagskultureller Stoff
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
10.12.2020. Die Zeit erkennt die melancholische Unzufriedenheit unserer Tage mit Annette Mingels' Episodenroman "Dieses entsetzliche Glück". Der Dlf fühlt sich schaudern an den NSU erinnert, wenn Dominique Manotti in ihrem Krimi "Marseille.73" von einer nie aufgeklärten Mordserie an Algeriern im Marseille der Siebziger erzählt. Wer glaubt, Leni Riefenstahls Begeisterung für Hitler lasse sich von ihren Filmen trennen, sollte Nina Gladitz' Riefenstahl-Biografie lesen, empfiehlt die SZ. Die FR lässt sich von Klaus Dörres Studie "In der Warteschlange" erklären, warum ein wachsender Teil der Arbeiter mit rechtsradikalen Parteien sympathisiert.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN
9783465044246, Broschiert, 186
Seiten,
21,80
EUR
Herausgegeben von Shinu Sara Ottenburger und Peter Trawny. Werner Hamachers Hölderlin-Interpretationen seit seiner Berliner Magisterarbeit von 1971, die in diesem Band ebenfalls erstmals abgedruckt wird,…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN
9783518429594, Gebunden, 343
Seiten,
22,00
EUR
Paul wird in einem Dorf nördlich von Celle von der Polizei aufgegriffen. Er hat siebzehn Hühnern den Kopf abgeschlagen. Weil er zu dem Vorfall beharrlich schweigt, wird er in eine psychiatrische Klinik…

Elster & Salis Verlag, Zürich 2020
ISBN
9783039300006, Gebunden, 288
Seiten,
24,00
EUR
"das alles hier, jetzt." handelt vom Umgang mit dem Tod einer eng befreundeten Person und einer Reise quer durch Raum und Zeit. Anna Stern beschreibt eindringlich die Ohnmacht in den Wochen nach dem Tod…
Frankfurter Rundschau

Westfälisches Dampfboot Verlag, Münster 2020
ISBN
9783896910486, Broschiert, 354
Seiten,
30,00
EUR
Die Umfrageforschung belegt, dass vor allem männliche Arbeiter bei den Sympathisierenden rechtsradikaler Parteien und Bewegungen weit überdurchschnittlich präsent sind. Über die Ursachen wird in den Sozialwissenschaften…
Süddeutsche Zeitung

Orell Füssli Verlag, Zürich 2020
ISBN
9783280057308, Gebunden, 432
Seiten,
25,00
EUR
Leni Riefenstahl ist zweifelslos eine Legende, deren zwiespältiger Ruhm bis heute anhält. Der irische Filmexperte Liam O`Leary charakterisierte Leni Riefenstahl einmal mit einem Satz, der bald zum Lieblingszitat…
Die Tageszeitung

Penguin Verlag, München 2020
ISBN
9783328600954, Gebunden, 288
Seiten,
22,00
EUR
Herausgegeben von Benkamin Moser. Aus dem Portugiesischen von Luis Ruby. Zum 100. Geburtstag der Autorin liegt nun der zweite und letzte Band vor. Auch er zeigt die brasilianische Ausnahmeautorin wieder…
Die Zeit

Penguin Verlag, München 2020
ISBN
9783328601005, Gebunden, 352
Seiten,
20,00
EUR
Hollyhock, eine Kleinstadt irgendwo in Virginia: von hier kommen sie, von hier fliehen sie, hierhin kehren sie zurück, manche für immer. Fünfzehn Menschen, fünfzehn Leben, die miteinander verbunden sind.…
Deutschlandfunk

Argument Verlag, Hamburg 2020
ISBN
9783867542470, Gebunden, 400
Seiten,
23,00
EUR
Aus dem Französischen von Iris Konopik. Elf Jahre nach der Unabhängigkeit Algeriens schwelt es an der Côte d'Azur. Bei Teilen der Marseiller Polizei gehört Rassismus zum guten Ton. Der Mord an einem französischen…
Deutschlandfunk Kultur

Aladin Verlag, Hamburg 2020
ISBN
9783848901760, Gebunden, 40
Seiten,
18,00
EUR
Aus dem Englischen von Bernadette Ott. Allein in der großen Stadt zu sein, ist manchmal unheimlich. Besonders, wenn man klein ist und alles um einen herum so laut und riesengroß. Da ist es gut, wenn es…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ und
WELT.