Bücherschau des Tages
Ein bisschen Tschick
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
09.12.2020. Die FAZ zieht mit dem Debütroman des Lyrikers Thilo Krause "Elbwärts", zurück ins muffige Heimatdorf. Außerdem empfiehlt sie Katharina Rudolphs "Rebell im Maßanzug", die Biografie des Schriftstellers Leonhard Frank, die uns ins Schwabing der Weimarer Republik führt. Die FR bewundert die Bukowski-Porträts von Abe Frajndlich. Die NZZ empfiehlt die Feuilletons und Reportagen von Milena Jesenská aus Wien und Prag in den Jahren 1919 und 1939. Die SZ lernt das "diverse Italien" kennen mit den Erzählungen von Igiaba Scego.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Carl Hanser Verlag, München 2020
ISBN
9783446267558, Gebunden, 208
Seiten,
22,00
EUR
Ein junges Paar kehrt nach Jahren zurück ins Felsland der Sächsischen Schweiz. Der Wunsch, sich an den Kindheitsorten ein neues Leben aufzubauen, mündet in die Konfrontation mit der Herkunft, aber auch…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN
9783518299272, Kartoniert, 217
Seiten,
20,00
EUR
Inmitten der Krisen und Bedrohungen der liberalen Demokratie entwickelt Isabell Lorey eine Demokratie im Präsens, die politische Gewissheiten ebenso aufbricht wie lineare Vorstellungen von Fortschritt…

Aufbau Verlag, Berlin 2020
ISBN
9783351037246, Gebunden, 496
Seiten,
28,00
EUR
Leonhard Frank gehört zu den bedeutenden Autoren der Weimarer Republik. In ärmsten Verhältnissen in Würzburg geboren, kämpfte er sich ohne höhere Schulbildung nach oben. Sein Traum, Maler zu werden, führte…
Frankfurter Rundschau

Hirmer Verlag, München 2020
ISBN
9783777436678, Gebunden, 96
Seiten,
29,90
EUR
Mit 65 Abbildungen. Text deutsch/englisch. Übersetzung von Esther Ghionda-Breger und Carl Weissner. Charles Bukowski - der Dirty Old Man der US-Literatur: Seine Gedichte und Prosa sind dicht verwoben…
Neue Zürcher Zeitung

Wallstein Verlag, Göttingen 2020
ISBN
9783835338272, Gebunden, 416
Seiten,
32,00
EUR
Aus dem tschechischen von Kristina Kallert. Milena Jesenská ist bisher in erster Linie als Freundin Franz Kafkas bekannt. Diese Wahrnehmung versperrt den Blick auf ihre eigene schriftstellerische Tätigkeit.…
Süddeutsche Zeitung

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2020
ISBN
9783957578532, Gebunden, 498
Seiten,
32,00
EUR
Aus dem Französischen von Hermann Hofer. Mit einem Essay von Pierre Klossowski. Jean Sombreval hat sein Leben als Priester und das Zölibat hinter sich gelassen und sich ganz der Wissenschaft und dem Fortschritt…

Nonsolo Verlag, Freiburg 2020
ISBN
9783947767038, Kartoniert, 100
Seiten,
14,90
EUR
Aus dem Italienischen von Ruth Mader-Koltay. Igiaba Scego schreibt von der Sehnsucht nach Heimat, von Entwurzelung, von Brüchen der eigenen Identität und den daraus wachsenden Bereicherungen und Verletzungen.…
Die Tageszeitung

oekom Verlag, München 2020
ISBN
9783962382575, Kartoniert, 104
Seiten,
9,00
EUR
Herausgegeben vom Konzeptwerk Neue Ökonomie e. V. Stell dir vor, es ist das Jahr 2048. Wie bewegst du dich fort? Was isst du? Wie verbringst du deine Zeit? Wie und was arbeitet du? Und über deine eigene…

Karl Blessing Verlag, München 2020
ISBN
9783896676900, Gebunden, 208
Seiten,
22,00
EUR
Die Welt ist im Wandel. Ereignisse wie die Corona-Pandemie, nur ein Aspekt einer größeren ökologischen Krise, führen uns die Verletzlichkeit des Menschen vor Augen und machen Angst. Sie lassen uns aber…
Deutschlandfunk Kultur

Poetenladen, Leipzig 2020
ISBN
9783948305086, Gebunden, 96
Seiten,
18,80
EUR
Wenn es eine Heldin in den Gedichten Marie T. Martins gibt, ist es die Natur: der Weißdorn, die Käferin im Gras oder die Stare, die sich kreisend am Himmel formieren. Die Natur ist zugleich das Vertraute,…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
WELT,
ZEIT und
Dlf.