Bücherschau des Tages
Kölner Realismus
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
12.12.2018. Die FAZ erkundet mit dem Althistoriker Heinrich Schlange-Schöningen den Lebensweg des Hieronymus, seine Streitlust und seine Arbeitswut. Die SZ lässt sich von Zoltan Danyis Roman "Der Kadaverräumer" in eine Geschichte von Krieg und Gewalt ziehen. Und sie entdeckt mit Andreas Lehmanns Roman "Über Tage" die Angestellten-Prosa der 70er wieder.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2018
ISBN
9783608981384, Gebunden, 480
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Italienischen von Linde Birk. Sie ist achtzehn Jahre alt, begeisterte Faschistin und kann die Nachrichten von Konzentrationslagern im nationalsozialistischen Deutschland nicht glauben. Also macht…

Philipp von Zabern Verlag, Darmstadt 2018
ISBN
9783805351492, Gebunden, 320
Seiten,
29,95
EUR
Hieronymus kannte das Römische Reich besser als die meisten seiner Zeitgenossen: Er lebte die erste Hälfte seines langen Lebens vorwiegend im Westen, die zweite Hälfte dann im Osten, wo er als Begründer…

C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN
9783406727825, Gebunden, 205
Seiten,
16,95
EUR
Ist unsere Gesellschaft "unterkuschelt", wie es jüngst in der "taz" hieß? Dieses Buch fragt, was Berührung heute bedeutet und beschreibt das Dilemma des spätmodernen Menschen: Er braucht körperliche Nähe…
Neue Zürcher Zeitung

Wallstein Verlag, Göttingen 2018
ISBN
9783835332447, Gebunden, 268
Seiten,
20,00
EUR
Ein sehr persönliches Buch über das Schicksal der Mutter und der eigenen Familie. Spurensuche, deutsch-polnische Geschichtsschreibung und Erzählung in einem. Vierzehn Jahre alt ist die Mutter, als sie…

Ullstein Verlag, Berlin 2018
ISBN
9783550081651, Gebunden, 496
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Englischen von Corinna Rodewald. Alles, was in ihrem Leben gut ist, kam für Siri immer im Herbst - beruflicher Erfolg als Künstlerin, der Beginn einer neuen Liebe -, doch auf einmal hält der Herbst…
Süddeutsche Zeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2018
ISBN
9783518428351, Gebunden, 251
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Ungarischen von Terezia Mora. Die Rede war von fünf toten Füchsen, die an der ungarisch-serbischen Grenze auf der Straße lagen. Als die Männer vom Räumkommando dort ankommen, sind es Dutzende…

Karl Rauch Verlag, Düsseldorf 2018
ISBN
9783792002551, Gebunden, 174
Seiten,
20
EUR
Ein Roman über einen zeitgenössischen Jedermann, der aus seinem Lebenshalbschlaf aufgeschreckt wird - erzählt in so unaufgeregter wie präziser Sprache, unter deren Oberfl äche Poesie und Schrecken lauern.…

Avant Verlag, Berlin 2018
ISBN
9783945034972, Gebunden, 232
Seiten,
30
EUR
Aus dem Französischen von Claudia Sandberg. Die Saga von Grimr spielt im Island des Jahres 1783. Das Leben auf der Insel ist von extremer Armut und von Hunger geprägt. Durch einen Vulkanausbruch verliert…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.