Bücherschau des Tages
Die Opfer reden
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
08.11.2018. Die FAZ lässt sich genussvoll von Ömür Iklim Demirs Erzählband "Das Buch der entbehrlichen Gedanken" an der Nase herumführen. Sehr gut gefallen hat ihr auch der Erstling von Jane Gardam, "Weit weg von Verona", die Geschichte eines Mädchens, das Schriftstellerin werden möchte. Die FR lernt mit Akwaeke Emezi eine in New York lebende nigerianische Autorin igbo-tamilischer Herkunft kennen, die sich als "nonbinary trans and plural person" beschreibt und nur im Plural von sich spricht. Die Zeit liest Antonio Ruiz-Camachos Erzählband "Denn sie sterben jung".
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Binooki Verlag, Berlin 2018
ISBN
9783943562637, Gebunden, 168
Seiten,
18,00
EUR
Aus dem Türkischen von Gabriela Senti und Mathias Müller Senti. "Das Buch der entbehrlichen Gedanken" beinhaltet zehn Erzählungen von gewöhnlichen Menschen und ihren Alltagssorgen, von denen einige miteinander…

Hanser Berlin, Berlin 2018
ISBN
9783446260405, Gebunden, 240
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Englischen von Isabel Bogdan. Jessica sagt bedingungslos und in den unmöglichsten Momenten die Wahrheit. Ihr Widerwille gegen Anpassung bringt sie in dem kleinen englischen Badeort ständig in…

Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt am Main 2018
ISBN
9783895610882, Gebunden, 182
Seiten,
20,00
EUR
Kurz vor Heiligabend bricht ein gewaltiger Schneesturm über die sonst so milde Insel Bornholm herein. Ole, der Lokalreporter einer Tageszeitung, soll darüber berichten, obwohl er sich eher zur Analyse…
Frankfurter Rundschau

Eichborn Verlag, Köln 2018
ISBN
9783847906469, Gebunden, 288
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Englischen von Anabelle Assaf und Senthuran Varatharajah. Akwaeke Emezi erkundet in ihrem Debütroman "Süßwasser", wie es ist, ein gespaltenes Ich zu haben. Und sie zeigt gleichzeitig, wie wir…

Carl Hanser Verlag, München 2018
ISBN
9783446260467, Gebunden, 320
Seiten,
19,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Ingo Herzke. Illustriert von Brendan Shusterman. Caden hält sich für einen normalen Jungen. Doch sein Verstand ist ein krankhafter Lügner, der sich auf fantastische Reisen begibt.…
Neue Zürcher Zeitung

Europa Verlag, München 2018
ISBN
9783958901971, Gebunden, 368
Seiten,
19,90
EUR
Aus dem Russischen von Franziska Zwerg. Moskau, im Herbst 2016: Als Ilja nach sieben Jahren Straflager nach Hause kommt, ist nichts mehr, wie es war. Seine Mutter stirbt wenige Tage vor seiner Rückkehr…

Werd Verlag, Zürich 2018
ISBN
9783859329393, Kartoniert, 372
Seiten,
25,00
EUR
Aus nächster Nähe hat er 9/11 erlebt, im Fall Hildebrand enthüllte er Pikantes, die Flüchtlingskrise auf dem Balkan und das Amerika von Donald Trump machte er spürbar: Peter Hossli gehört zu den leidenschaftlichsten…

Wallstein Verlag, Göttingen 2018
ISBN
9783835319912, Gebunden, 1126
Seiten,
59,90
EUR
Zwei Bände im Schuber. Mit ca. 30 Abbildungen. Martin Mulsows Buch "Moderne aus dem Untergrund" wurde 2002 schnell zu einem Standardwerk der Aufklärungsforschung. Der Kulturwissenschaftler legt nun eine…
Die Tageszeitung

Piper Verlag, München 2018
ISBN
9783492055949, Gebunden, 528
Seiten,
24,00
EUR
Berlin, Spätsommer 1935. In der Familie Rath geht jeder seiner Wege. Pflegesohn Fritz marschiert mit der HJ zum Nürnberger Reichsparteitag, Charly schlägt sich als Anwaltsgehilfin und Privatdetektivin…
Die Zeit

Herder Verlag, Freiburg im Breisgau 2018
ISBN
9783451383366, Gebunden, 288
Seiten,
24,00
EUR
In einer Partei, die den offenen Streit meidet, hat CDU Gesundheitsminister Jens Spahn die Rauflust als Marktlücke entdeckt und konsequent besetzt. Islam, Hartz IV, Rente - Spahn äußert gerne und klar…

C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN
9783406725272, Gebunden, 205
Seiten,
19,95
EUR
Aus dem Amerikanischen von Johann Christoph Maas. José Victoriano, der Patriarch der wohlhabenden Familie Arteaga, wird entführt. Er ist nur ein Opfer von vielen in Mexiko, doch für seine Angehörigen…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
SZ,
WELT,
Dlf und
Dlf Kultur.