Bücherschau des Tages
Leuchtende Zumutung
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
25.01.2017. Die FAZ blickt mit Alexander Goldtstein in Parallelgeschichten von Baku aus auf die Brüche des russischen Imperiums. Die NZZ lernt mit Andreas Kraß, einen Freund zu lieben. Die SZ liest Louis-Philippe Delamberts Kurzgeschichten aus Haiti. Die Welt hängt mit Patrick McGinley an einer irischen Theke ab.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Assoziation A Verlag, Berlin - Hamburg 2016
ISBN
9783862414499, Kartoniert, 680
Seiten,
19,90
EUR
Herausgegeben vom Redaktionskollektiv. "Wege durch den Knast" ist ein praktischer Ratgeber für das Überleben im Gefängnis. Ein umfassendes Standardwerk für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Es…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2016
ISBN
9783957572271, Gebunden, 535
Seiten,
30,00
EUR
Aus dem Russischen von Regine Kühn. Im Mittelpunkt dieses unerschöpflichen und unbeschreiblichen Romans steht die Stadt Baku. Beginnend in den 70er Jahren und durchwirkt von autobiografischen Elementen,…
Frankfurter Rundschau

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2016
ISBN
9783498070663, Gebunden, 720
Seiten,
29,95
EUR
Alfred Kerr ist uns in Erinnerung als der einflussreichste Theaterkritiker Deutschlands im 20. Jahrhundert. Er rühmte Henrik Ibsen als den Ahnherrn der Moderne, kämpfte für Gerhart Hauptmann, Arthur Schnitzler,…
Neue Zürcher Zeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2017
ISBN
9783518425749, Gebunden, 624
Seiten,
25,00
EUR
Aus dem Italienischen von Karin Krieger. Lila und Elena sind sechzehn Jahre alt, und sie sind verzweifelt. Lila hat noch am Tage ihrer Hochzeit erfahren, dass ihr Mann sie hintergeht - er macht Geschäfte…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2016
ISBN
9783103972061, Gebunden, 480
Seiten,
26,00
EUR
Der Brieffreund, der Studienfreund, der "beste" Freund - es gibt viele Formen der Männerfreundschaft. Der Berliner Kulturwissenschaftler Andreas Kraß untersucht sie in seinem neuen Buch alle, von der…

DuMont Verlag, Köln 2016
ISBN
9783832198435, Gebunden, 240
Seiten,
23,00
EUR
Aus dem Japanischen von Ursula Gräfe. Haruki Murakami verkörpert den Typus des zurückgezogenen Schriftstellers wie wenige andere. Der japanische Bestsellerautor gilt als ausgesprochen scheu und betont…
Süddeutsche Zeitung

Litradukt Literatureditionen, Trier 2016
ISBN
9783940435194, Kartoniert, 200
Seiten,
16,80
EUR
Aus dem Französischen von Bernadette Ott. Wie kann man in Haiti aufwachsen und dennoch kaum eine Ahnung vom Voodoo haben? Das muss sich der Erzähler fragen lassen, als er sich bei einer Zeremonie blamiert.…

Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2016
ISBN
9783447105965, Gebunden, 299
Seiten,
49,00
EUR
Mit den im Jahr 2008 in den USA entdeckten über einhundert Brautbriefen von Kurt Riezler an Max Liebermanns Tochter Käthe erschließt sich eine neue authentische Quelle zum Kriegsbeginn 1914. Die Briefe…
Die Welt

Steidl Verlag, Göttingen 2016
ISBN
9783958292086, Gebunden, 344
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Englischen von Hans-Christian Oeser. "Eales muss vernichtet werden", findet Pubbesitzer Tim Roarty, und zwar bevor der Barmann seine lüsternen Spielchen mit Roartys Tochter zu weit treibt. Das…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.