Bücherschau des Tages
Das Zivilisationsmoment schlechthin
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
03.08.2015. Die SZ lernt mit Ralf Konersmann, die Unruhe als Voraussetzung für Erkenntnis und Kultur zu schätzen. Die Welt liest Charbs "Brief an die Heuchler" voller Trauer und Wut. Die FAZ lässt sich mit Freude von Thomas Kling Gedichte um die Ohren hauen und lauscht hingerissen den saftigen "Legenden von Rübezahl".
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Hörbuch Hamburg, Hamburg 2015
ISBN
9783899039368, CD, 19,99
EUR
5 CDs mit 327 Minuten Laufzeit. Aus dem Indonesischen von Peter Sternagel. Man kann alles schaffen, wenn man an seinen Träumen festhält. Kaum ein Autor verkörpert dieses Credo so glaubhaft wie Andrea…

Lilienfeld Verlag, Düsseldorf 2015
ISBN
9783940357496, CD, 24,90
EUR
Herausgegeben von Ulrike Janssen und Norbert Wehr. Spielzeit: 250 Minuten. Der Auftritt vor Publikum war für Thomas Kling eine "hochwichtige Angelegenheit", und drei Faktoren waren dabei entscheidend.…

Der Audio Verlag (DAV), Berlin 2015
ISBN
9783862315697, Gebunden, 10,00
EUR
1 mp3-CD mit 205 Minuten Laufzeit. Ungekürzte Lesung mit Otto Mellies. Im Riesengebirge, wo der ewige Schnee die Gipfel bedeckt, wohnt ein grimmiger Mann mit langem Bart. Rübezahl wird er genannt und…
Frankfurter Rundschau

Edition Braus, Berlin 2015
ISBN
9783862281169, Gebunden, 224
Seiten,
18,00
EUR
Keine Stadt der Welt ist mit Friedhöfen so reich gesegnet wie Berlin. Einige der 224 Berliner Friedhöfe sind seit Jahren ungenutzt und vergessen, manche umgewandelt in Parks oder haben sich in eine bizarre…
Süddeutsche Zeitung

S. Fischer Verlag, Frankfurt 2015
ISBN
9783100383006, Gebunden, 464
Seiten,
24,99
EUR
Einst galt die dauerhafte Ruhe als Bedingung von Glück. Heute jedoch wird Unruhe belohnt, das Immer-Unterwegs-Sein, die permanente Veränderung. Der bekannte Kulturphilosoph Ralf Konersmann rekonstruiert,…
Die Welt

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2015
ISBN
9783608502299, Broschiert, 96
Seiten,
12,00
EUR
Aus dem Französischen von Werner Damson. Erhellend, witzig, ironisch, sarkastisch, polemisch - CHARB zieht alle Register seines satirischen Talents, um seine radikale Auffassung von Meinungsfreiheit gegen…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
TAZ,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.