Bücherschau des Tages
Poetik des Nebels
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
14.01.2015. Als temporeiche Collage voller Überraschungen empfiehlt die SZ Georges-Arthur Goldschmidts autobiografische Erzählung "Der Ausweg". Trotz wissenschaftlicher Nüchternheit mitreißend findet sie außerdem "Die Kinder des Prometheus" des Prähistorikers Hermann Parzinger. Die NZZ lässt sich von Gudmundur Andri Thorsson Island und seine Menschen näherbringen. Und die FAZ lernt Johann Wolfgang von Goethe in seinen Briefen an Charlotte von Stein als Staatsmann und Naturforscher, Diplomaten und Reisenden kennen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

C.H. Beck Verlag, München 2014
ISBN
9783406644436, Kartoniert, 276
Seiten,
14,95
EUR
Arno Buschmann beschreibt in diesem auch für juristische Laien zugänglich geschriebenen Buch das Privatrecht und seine Wandlungen als Bestandteil der kulturellen Gesamtentwicklung in seinen wichtigsten…

Die Andere Bibliothek, Berlin 2014
ISBN
9783847703600, Gebunden, 735
Seiten,
76,00
EUR
Ein literarisches Hohelied der Liebe und doch kaum gelesen: Goethes Briefe an Charlotte von Stein zwischen 1776 und 1786. Am Anfang steht eine Silhouette, ein Schattenriss, den Goethe von der Baronesse,…
Frankfurter Rundschau

Haymon Verlag, Innsbruck 2014
ISBN
9783709970836, Gebunden, 248
Seiten,
19,90
EUR
Der Südtiroler Franz Tumler verbrachte die zweite Hälfte seines Lebens in Berlin. Dort teilte er den Kneipentisch mit Gottfried Benn, kam später mit Autoren wie Uwe Johnson, Günter Grass oder Peter Härtling…
Neue Zürcher Zeitung

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2013
ISBN
9783803127068, Taschenbuch, 176
Seiten,
9,90
EUR
Aus dem brasilianischen Portugiesisch von Curt Meyer-Clason. Getúlio Santos Bezerra, Korporal der brasilianischen Militärpolizei, erhält von seinem Vorgesetzten den Auftrag, einen politischen Gegner zu…

Hoffmann und Campe Verlag, 2014
ISBN
9783455403343, Gebunden, 176
Seiten,
18,00
EUR
Aus dem Isländischen von Tina Flecken. In Valeyri, einem isländischen Fischerdorf, liegen an diesem warmen Mittsommertag Erwartung und freudige Erregung in der Luft: Abends werden die meisten Einwohner…

Wallstein Verlag, Göttingen 2014
ISBN
9783835315310, Gebunden, 560
Seiten,
46,00
EUR
In den letzten Jahrzehnten wurden historische Fragen verstärkt als Agenda der politischen Gegenwart behandelt. Berthold Unfried untersucht die Bewegung zur Restitution und Entschädigung von in der NS-Zeit…
Süddeutsche Zeitung

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2014
ISBN
9783100022097, Gebunden, 160
Seiten,
16,99
EUR
Aus dem Französischen von Georges-Arthur Goldschmidt. Für den zehnjährigen Georges-Arthur ist es der Albtraum, entdeckt und deportiert zu werden. Der Albtraum endet aber nicht. Denn der Junge schämt sich,…

C.H. Beck Verlag, München 2014
ISBN
9783406666575, Gebunden, 848
Seiten,
39,95
EUR
Hermann Parzinger, Prähistoriker und Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, bietet ein weltgeschichtliches Panorama der Frühzeit von den Anfängen der Menschwerdung vor 5 Millionen Jahren bis…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.