Bücherschau des Tages
Mit intellektueller Eleganz
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
17.12.2014. Mit Barthold Heinrich Brockes Hauptwerk "Irdisches Vergnügen in Gott" erhält die NZZ Zugang zu einem liebenswerten, poetischen und kuriosen Zweig der Naturbetrachtung im 18. Jahrhundert. Mit Interesse liest sie außerdem die Biografie Paul Watzlawicks aus der Feder seiner Großnichte Andrea Köhler-Ludescher. Die Zeit empfiehlt den von Melanie Walz neuübersetzten Roman "Verlorene Illusionen" als ideale Einstiegsdroge ins Werk Honoré de Balzacs. Und die SZ sieht Liza Codys Krimi "Lady Bag" auf der britischen Traditionslinie von Dickens bis "My Fair Lady".
Frankfurter Allgemeine Zeitung

C.H. Beck Verlag, München 2014
ISBN
9783406669606, Gebunden, 234
Seiten,
22,95
EUR
Aus dem Englischen von Rita Seuss. Israel Finkelstein beschreibt in seinem Buch die Geschichte des Königreichs Israel konsequent aus archäologischer Sicht. In diesem vom 10. bis zum 8. Jahrhundert v.…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2014
ISBN
9783462046908, Gebunden, 432
Seiten,
19,99
EUR
Aus dem Englischen von Isabel Bogdan und Ingo Herzke. Anfang der 60er: Barbara nimmt die Wahl zur "Miss Blackpool" nicht an, als ihr aufgeht, dass sie dann ein weiteres Jahr in diesem verschlafenen Provinzstädtchen…
Frankfurter Rundschau

Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2014
ISBN
9783871347894, Gebunden, 224
Seiten,
19,95
EUR
Aus dem Ungarischen von Timea Tankó. Budapest, Mitte der sechziger Jahre. Ein Schriftsteller stößt auf die seltsam anziehende Fotografie einer jungen Frau. Ihre zarte Schönheit verbirgt Entsetzliches:…
Neue Zürcher Zeitung

Wallstein Verlag, Göttingen 2014
ISBN
9783835315129, Gebunden, 800
Seiten,
69,00
EUR
Herausgegeben und kommentiert von Jürgen Rathje. Schon mit den ersten beiden Teilen des "Irdischen Vergnügens in Gott" gelang Brockes ein rhetorisches Kunststück: das Miteinander von Poesie und sachgetreuer…

Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2014
ISBN
9783447101455, Gebunden, 495
Seiten,
29,80
EUR
Mendele der Buchhändler ist eine Erfindung des literarischen Meisters Sholem Yankev Abramovitsh. Mendele fährt mit Pferd und Wagen durch die Ukraine, um Juden mit Büchern zu versorgen. Auf seinen Fahrten…

Hans Huber Verlag, Bern 2014
ISBN
9783456854120, Gebunden, 338
Seiten,
29,95
EUR
Mit einem Nachwort von Fritz Simon. Das abenteuerliche Leben des Philosophen, Therapeuten und Bestsellerautors Paul Watzlawick führt von seiner Kindheit in Villach - über das Studium in Venedig nach der…
Süddeutsche Zeitung

Argument Verlag, Hamburg 2014
ISBN
9783867542227, Gebunden, 300
Seiten,
17,00
EUR
Sie ist die Frau ohne Gesicht, die genau weiß, wie die Straßen von London riechen. Eines Abends läuft ihr in der Innenstadt der Teufel persönlich über den Weg. Statt sich zu verstecken, beschließt sie…

Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt am Main 2014
ISBN
9783895615863, Gebunden, 160
Seiten,
16,95
EUR
Aus dem Serbischen von Brigitte Döbert. Mit zahlreichen Fotografien von Lidija Klasić und einem Nachwort von Herbert Wiesner. Auch Berlin ist ein Zustand.« Unter diesem Motto schreibt Bora Ćosić seine…
Die Welt

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2014
ISBN
9783462046953, Taschenbuch, 320
Seiten,
9,99
EUR
Einmal im Jahr gönnt sich der Koch und Gourmet Xavier Kieffer einen Ausflug nach Italien. Gemeinsam mit seinem Schulfreund, dem Wein- und Ölhändler Alessandro Colao, fährt er in die Toskana, unternimmt…
Die Zeit

Carl Hanser Verlag, München 2014
ISBN
9783446246140, Gebunden, 959
Seiten,
39,90
EUR
Aus dem Französischen von Melanie Walz. Lucien ist jung, talentiert und aus der Provinz. In der Großstadt Paris tappt der Schöngeist in so manche Falle, und die Protektion aus der Heimat und auch sein…

C.H. Beck Verlag, München 2014
ISBN
9783406669347, Gebunden, 357
Seiten,
29,95
EUR
Vor mehr als 100 Jahren hat Friedrich Nietzsche den Tod Gottes verkündet. Doch dessen Ableben lässt auf sich warten. Auf dem Markt der Deutungsangebote haben die Religionen sogar wieder Hochkonjunktur.…

Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2014
ISBN
9783871347740, Gebunden, 272
Seiten,
19,95
EUR
April 1990, die DDR löst sich auf. Die Älteren sind voll Sorge, die Jungen aber leben die Liebe und die Freiheit, genießen den freundlichen Ausnahmezustand. Im März fiel die Entscheidung für die Wiedervereinigung,…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
Dlf und
Dlf Kultur.