Bücherschau des Tages
Das Gehirn als Theater
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
01.10.2014. Zart begruselt legt die FR Chloe Hoopers Thriller "Die Verlobung" aus der Hand. Die Welt überlegt dagegen nach Lektüre von Carl-Johan Vallgrens "Schattenjunge", ein schwedenkrimifreies Jahr einzulegen. Die NZZ empfiehlt wärmstens Holm Sundhaussens farbig erzählte Geschichte der Stadt Sarajewo. Die SZ erkennt das Potenzial von Thomas Melles Roman "3000". Die FAZ bespricht einen Band zu der von Jan Assmann im Perlentaucher initiierten Monotheismus-Debatte.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Arche Verlag, Zürich 2014
ISBN
9783716027165, Gebunden, 128
Seiten,
14,00
EUR
Ein alter Mann beobachtet heimlich ein Kind. Wie der Zehnjährige morgens zur Schule geht, wie er zu Hause am Bett des kranken Vaters sitzt, der trotz schwerster Misshandlungen das KZ überlebt hat. Wie…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2014
ISBN
9783100396150, Gebunden, 288
Seiten,
19,99
EUR
Träume sind der verborgene Teil unseres Selbst. Aber in einer zunehmend hektischen Welt haben wir den Zugang zu unseren nächtlichen Erlebnissen verloren - und Sehnsucht danach, ihn zurückzugewinnen. Stefan…

Berlin University Press, Berlin 2014
ISBN
9783862800674, Gebunden, 260
Seiten,
29,90
EUR
Die Fronten zwischen Befürwortern der These, dass monotheistische Religionen notwendig gewaltbereit seien, und deren Gegnern schienen bis vor kurzem so verhärtet zu sein, dass mit Neuigkeiten aus dieser…
Frankfurter Rundschau

Liebeskind Verlagsbuchhandlung, München 2014
ISBN
9783954380312, Gebunden, 320
Seiten,
19,80
EUR
Aus dem Englischen von Michael Kleeberg. Am Anfang ist alles leicht, voller Nervenkitzel. Liese arbeitet als Immobilienmaklerin in Melbourne, als sie den vermögenden Alexander kennenlernt und sich mit…

Diogenes Verlag, Zürich 2014
ISBN
9783257069099, Gebunden, 256
Seiten,
21,90
EUR
Das berühmte Bild einer Frau, lange verschollen, taucht plötzlich wieder auf. Überraschend für die Kunstwelt, aber auch für die drei Männer, die diese Frau einst liebten - und sich von ihr betrogen fühlen.…
Neue Zürcher Zeitung

Böhlau Verlag, Köln 2014
ISBN
9783205795179, Gebunden, 410
Seiten,
34,90
EUR
Mit 31 farbigen und 30 S/W-Abbildungen. Mit Sarajewo verbinden sich vielfältige Assoziationen: Stadt des Attentats von 1914, Stadt der Winterolympiade von 1984, belagerte Stadt 1992-1996, Stadt der Toleranz…
Süddeutsche Zeitung

Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2014
ISBN
9783871347771, Gebunden, 208
Seiten,
18,95
EUR
Denise kommt mehr schlecht als recht mit ihrem Leben klar. Sie arbeitet im Discounter, ihre kleine Tochter Linda überfordert sie oft; eine langersehnte New-York-Reise bleibt ein immerhin tröstlicher Traum.…

DOM Publishers, Berlin 2014
ISBN
9783869223216, Gebunden, 360
Seiten,
98,00
EUR
In der Geschichtsschreibung über den Städtebau im 20. Jahrhundert dominieren funktionalistische beziehungsweise avantgardistische Modelle der Stadtauflösung. Anhand von Plänen, Anlagen und Theorien von…
Die Welt

Heyne Verlag, München 2014
ISBN
9783453269460, Gebunden, 400
Seiten,
16,99
EUR
Aus dem Schwedischen von Christel Hildebrandt. In den überfüllten Gängen der Stockholmer U-Bahn versucht ein Vater, mit seinen Kindern den Zug zu erreichen. Sie sind spät dran, der Jüngste im Kinderwagen…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
Dlf und
Dlf Kultur.