Bücherschau des Tages
Ein Raucher hat immer schon Fasson
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
09.09.2011. Die taz feiert Mario Vargas Llosas neuen Roman "Der Traum des Kelten", der die abenteuerliche Geschichte des britischen Diplomaten und irischen Nationalisten Roger Casement erzählt. Absolut stilsicher findet die SZ Stuart Evers' "Zehn Geschichten übers Rauchen". Und die FAZ empfiehlt Friedrich von Borries' Verschwörungsthriller "1WTC".
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2011
ISBN
9783518462744, Broschiert, 204
Seiten,
13,95
EUR
Vier junge Menschen kämpfen in New York gegen die Allgegenwart der Überwachung, gegen den Anfang vom Ende unserer Freiheit. Immer tiefer verirren sie sich in einem Spiegelkabinett aus Virtualität, Fiktion…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2011
ISBN
9783100751362, Gebunden, 442
Seiten,
19,95
EUR
Eine Vogelschutzinsel in der Ostsee. Dort begegnet der junge Erik der älteren, verschlossenen Forscherin Inez und nähert sich ihr mit zärtlicher Unbeschwertheit. Mit ihm ist Rainer Feldberg auf die Insel…
Süddeutsche Zeitung

Taschen Verlag, Köln 2011
ISBN
9783836528313, Gebunden, 358
Seiten,
39,99
EUR
Herausgegeben von D&AD. Texten gilt als die anspruchsvollste Aufgabe im Bereich Werbung und wird daher meist den talentiertesten Profis überlassen - oftmals den Leitern oder Eigentümern der Agentur höchstpersönlich.…

Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 2011
ISBN
9783627001766, Gebunden, 191
Seiten,
19,99
EUR
Aus dem Englischen von Andrea Fischer. Zehn Geschichten, die sich entzünden, glühen und noch lange im Raum schweben, Geschichten, die Momente der Klarheit im tiefsten Nebel suchen, die von Einsamkeit…
Die Tageszeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2011
ISBN
9783518422700, Gebunden, 448
Seiten,
24,90
EUR
Aus dem Spanischen von Angelica Ammar. London, im August 1916, in der Todeszelle des Pentonville Prison: Roger Casement erinnert sich an die Jahre in Afrika, als er im Auftrag der britischen Regierung…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
NZZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.