Bücherschau des Tages
Abschied vom Darwinismus?
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
21.11.2008. Die FAZ beschäftigt sich ausführlich mit Neuerscheinungen zur Evolutionsbiologie und zeigt sich besonders von Sean B. Carrolls "Evo Devo" fasziniert. Die NZZ lobt Petra Reskis große Recherche über die Mafia: "Von Paten, Pizzerien und falschen Priestern".
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Piper Verlag, Hamburg 2008
ISBN
9783455500851, Gebunden, 223
Seiten,
19,95
EUR
Darwin und Dawkins auf dem Prüfstand - die neueste Genforschung stellt den Darwinismus infrage. Zurzeit findet ein Umbruch im Denken darüber statt, wie unsere Gene im Verlauf der Evolution zu dem wurden,…

Berlin University Press, Berlin 2008
ISBN
9783940432155, Gebunden, 318
Seiten,
44,90
EUR
Aus dem Amerikanischen von Kurt Beginnen. In den letzten beiden Jahrzehnten hat in der Biologie nach der Darwinischen und der molekularbiologischen eine dritte Revolution stattgefunden: die Revolution…

Zweitausendeins Verlag, Frankfurt am Main 2008
ISBN
9783861508212, Gebunden, 236
Seiten,
16,90
EUR
Aus dem Englischen von Gunnar Kwisinski. Im neuesten Fall wird der Ausnahme-Detektiv mitten im Dschungel von New York City von einer traurigen Tropenkrankheit niedergestreckt. In der Gesellschaft zweier…

Berlin Verlag, Berlin 2008
ISBN
9783827008039, Gebunden, 173
Seiten,
19,90
EUR
Aus dem Englischen übersetzt von Malte Friedrich. Der neue Erzählungsband der Nobelpreisträgerin. In "Die Begünstigte" geht es um eine junge Frau, deren Mutter gestorben ist. Unter den Papieren, die…
Neue Zürcher Zeitung

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2008
ISBN
9783593385075, Gebunden, 317
Seiten,
24,90
EUR
Das Erbe des Mittelalters: Viele mittelalterliche Entwicklungen sind für uns heute hoch aktuell: die Auseinandersetzungen zwischen weltlicher Macht und Papsttum, das Verhältnis zwischen Christentum und…

Droemer Knaur Verlag, München 2008
ISBN
9783426274668, Gebunden, 335
Seiten,
19,95
EUR
Die Morde von Duisburg haben eine unbequeme Wahrheit ans Licht gebracht: Die Mafia hat ihre Tentakeln längst nach Deutschland ausgestreckt. Weltweit perfekt organisiert, ist sie eine Gefahr für Staat…
Süddeutsche Zeitung

Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2008
ISBN
9783534205851, Gebunden, 284
Seiten,
39,90
EUR
Im Anthropozän ist der Mensch (Stichwort: Klimawandel) ein entscheidender Faktor für die Entwicklung der Umwelt. Eckart Ehlers zeichnet die Veränderungen der Mensch-Umwelt-Beziehungen von frühgeschichtlicher…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.