Bücherschau des Tages
Bücherschau des Tages
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
01.02.2005. Mit Kritiken zu Joachim Fest: "Begegnungen" in der NZZ, Christoph Hein: "In seiner frühen Kindheit ein Garten" in der NZZ, Fritz Rudolf Fries: "Hesekiels Maschine oder Gesang der Engel am Magnetberg" in der SZ, Ben Schott: "Schotts Sammelsurium" in der SZ und Hartmut Steinecke: "Die Kunst der Fantasie" in der FAZ.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Insel Verlag, Frankfurt am Main - Leipzig 2004
ISBN
9783458172024, Gebunden, 645
Seiten,
32,90
EUR
Als "Gespenster-Hoffmann" ist Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann (1776-1822), der seinen dritten Vornamen aus Verehrung für Mozart in "Amadeus" umwandelte, in den Kanon der Weltliteratur eingegangen. Doch…
Frankfurter Rundschau

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2004
ISBN
9783518416488, Kartoniert, 515
Seiten,
20,00
EUR
Die klassische, industriegesellschaftliche Erste Moderne, die "Hochmoderne", unterschied trennscharf Kategorien von Menschen, Dingen und Tätigkeiten und traf Unterscheidungen zwischen Handlungssphären…

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2004
ISBN
9783593373355, Gebunden, 276
Seiten,
21,90
EUR
Beamte haben es gut in Deutschland. Sie werden nicht fürs Arbeiten bezahlt, sondern fürs Herumsitzen alimentiert. Und wenn sie tätig werden, streichen sie absurde Zulagen ein: Der verbeamtete Fernmeldetechniker…
Neue Zürcher Zeitung

Rowohlt Verlag, Reinbek 2004
ISBN
9783498020880, Gebunden, 352
Seiten,
19,90
EUR
Joachim Fest berichtet über Begegnungen mit prominenten Persönlichkeiten, die sein Leben prägten. Oft sind es "Zufallsbegegnungen", die lange nachwirkten, manchmal auch Freunde. Ob Gelehrte wie Hannah…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2004
ISBN
9783518416679, Gebunden, 271
Seiten,
17,90
EUR
In seinem Roman erzählt Christoph Hein von einem Vater, dessen Kind die Familie verriet, um sich in den Dienst der RAF zu stellen. Und er erzählt von einem wichtigen, oft verdrängten Stück bundesdeutscher…

Piper Verlag, München 2004
ISBN
9783492275354, Gebunden, 185
Seiten,
12,90
EUR
Die ewige Stadt. Die heilige Stadt. Rom ist die Stadt aller Städte. Mit ihren barocken Palästen, ihren unermeßlichen Kunstschätzen und zahllosen Monumenten ist sie das Gedächtnis unserer abendländischen…
Süddeutsche Zeitung

Das Neue Berlin Verlag, Berlin 2004
ISBN
9783360012494, Gebunden, 318
Seiten,
19,90
EUR
Erzählt wird die Geschichte von Daniel Abesser, Sohn eines Ostberliner Ministers. Beim Absturz einer El Al-Maschine gerät der junge Kriegskorrespondent, der sich als Israeli ausgibt, in die Unterwelt.…

Parthas Verlag, Berlin 2004
ISBN
9783936324266, Gebunden, 143
Seiten,
19,80
EUR
Mit Fotografien von Burkhard Peter und einem Vorwort von Klaus Schütz. Man könnte meinen, über das Thema Ost-West sei schon alles gesagt. Doch meist betrifft die Reflexion die Verhältnisse und Veränderungen…

Berlin Verlag, Berlin 2004
ISBN
9783827005465, Gebunden, 158
Seiten,
16,00
EUR
Aus dem Englischen unter Mitarbeit von Matthias Strobel und anderen. Ben Schott ist ein Sammler von (scheinbaren) Nutzlosigkeiten: von kuriosen Statistiken, Klassifikationen, Hierarchien, Kategorien,…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.