Bücherschau des Tages
Stechende Hautflügler
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
02.06.2023. Die FR mag ihn einfach, den unerbittlichen Blick von J. M. Coetzee, der ihr in der Novelle "Der Pole" von der Liebe zwischen einen polnischen Pianisten und eine italienischen bella donna erzählt. Der Dlf lässt sich von den "Gegengeschichten", die Alexander Kluge in seiner Kriegsfibel 2023 erzählt, zum Nachdenken anregen. Der Dlf Kultur schließt dank Michael Ohl die Wespe ins Herz. Die FAZ versinkt in Roderick Beatons Globalgeschichte der Griechen. Und die SZ empfiehlt Daniel Fehrs und Pei-Yu Changs Bilderbuch "Das Dorf der Fische" als Sommerbuch mit verstörender Note.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Reclam Verlag, Stuttgart 2023
ISBN
9783150110072, Gebunden, 605
Seiten,
38,00
EUR
Aus dem Englischen von Ursula Blank-Sangmeister und Janet Schüffel. Die Art und Weise, wie wir denken. Wie wir lernen. Wie wir regiert werden. Unsere Künste. All das hat seinen Ursprung vor mehr als 3000…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2023
ISBN
9783518127995, Kartoniert, 120
Seiten,
16,00
EUR
Aus dem Englischen von Ulrike Bischoff. Schon früh erkannte Chantal Mouffe in den multiplen Krisen unserer Zeit einen "populistischen Moment". Nun stellt sie ernüchtert fest: Rechte Parteien haben diesen…

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2010
ISBN
9783161503368, Gebunden, 694
Seiten,
129,00
EUR
Die Geschichte der neuzeitlichen Rechtswissenschaft, ihre Theorie und ihre Methode stehen im Mittelpunkt des Werkes von Jan Schröder. "Mehr als drei Jahrzehnte lang hat Jan Schröder Studien zur Geschichte…
Frankfurter Rundschau

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2023
ISBN
9783103975017, Gebunden, 144
Seiten,
20,00
EUR
Aus dem Englischen von Reinhild Böhnke. "Der Pole" ist Pianist, ein ergrauter Maestro, für den die Schönheit Chopins in der Präzision liegt. Beatriz ist nach seinem Konzert in Barcelona als Gastgeberin…
Neue Zürcher Zeitung

dtv, München 2023
ISBN
9783423283410, Gebunden, 352
Seiten,
26,00
EUR
Wechselvolle Geschichte: Zwischen NS-Vergangenheit und Putin. Die Bundeswehr ist ein Kind des Kalten Krieges und ein Stiefkind der Bundesrepublik: Auf Druck der Amerikaner ins Leben gerufen, haben Bevölkerung…
Süddeutsche Zeitung

Kunstanstifter Verlag, Mannheim 2023
ISBN
9783948743123, Gebunden, 32
Seiten,
22,00
EUR
Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Joan, seine Schwester und seine Eltern wollen in den Urlaub fahren. Die Ich-Erzählerin muss die Rückbank mit ihrem Vater teilen und hat überhaupt keine Lust auf dessen…

dtv, München 2023
ISBN
9783423764193, Gebunden, 448
Seiten,
19,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Beate Schäfer- Was, wenn deine Liebe verboten ist?Die 17-jährige Lily wächst in der chinesischen Community von San Francisco auf. Als sie bei einem Schulprojekt Kathleen kennenlernt,…
Deutschlandfunk

Suhrkamp Verlag, Berlin 2023
ISBN
9783518473177, Gebunden, 499
Seiten,
20,00
EUR
Aus dem amerikanischen Englisch von Stefan Lux. Dezember 1941: Joe McGrady ist Detective beim Honolulu PD und wird mit der Untersuchung eines Falls beauftragt, der sein Leben für immer verändern wird:…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2023
ISBN
9783518431535, Gebunden, 126
Seiten,
16,00
EUR
"Der Krieg ist wieder da." Mit dieser ersten von sechs Stationen beginnt Alexander Kluge sein neuestes Buch, veranlasst durch einen Angriffskrieg, der zunächst auf europäischem Schauplatz, aber mit globaler…
Deutschlandfunk Kultur

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2023
ISBN
9783751802253, Gebunden, 135
Seiten,
22,00
EUR
Herausgegeben von Judith Schalansky. Sie sind als ungeladene Picknickgäste die Plage jedes Spätsommers, deren unruhige Flugbewegung uns ganz in Aufregung versetzt, weil wir ihre brennenden Stiche fürchten.…

Carl Hanser Verlag, München 2023
ISBN
9783446276802, Gebunden, 240
Seiten,
20,00
EUR
Aus dem Englischen von Anabelle Assaf. "Ich stalke eine Frau im Internet, die mit demselben Mann schläft wie ich. Manchmal, wenn ich zu schnell auf eine ihrer neuen Storys geklickt habe, blockiere ich…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
WELT und
ZEIT.