Bücherschau des Tages
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
31.12.2022. Die FAZ lässt sich gut gelaunt von Claus-Steffen Mahnkopf "Die Kunst des Komponierens" erklären - bis er zur Popmusik kommt. Die FR verfällt dem Sound der melancholischen Prosa Cormac McCarthys. Die taz freut sich, dass mit "Die Unsichtbaren" endlich auch mal die höchst erfolgreichen weiblichen Spione gewürdigt werden. Dlf Kultur taucht ab mit Monique Roffeys "Meerjungfrau von Black Conch". Die NZZ beugt sich anlässlich des 100. Todestags von Jaroslav Hašek noch einmal über dessen Schwejk.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Diogenes Verlag, Zürich 2022
ISBN
9783257072051, Gebunden, 288
Seiten,
25,00
EUR
Sabina kommt aus Russland nach Zürich, um sich in der psychiatrischen Klinik von Dr. C.G. Jung behandeln zu lassen. Und wird seine Geliebte. Fritz, der Sohn eines Schreiners, träumt von einer besseren…

Berlin Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783827014627, Gebunden, 384
Seiten,
25,00
EUR
Gertrude Clärenore Schmidt ist seit hundert Jahren mit Jacek Wozniak liiert, dem vielleicht ältesten weißen Mann auf Erden. Ihr Weg hat beide um die Welt geführt bis ins französische Clisson, wo das eigenartige…

Reclam Verlag, Stuttgart 2022
ISBN
9783150113554, Gebunden, 238
Seiten,
26,00
EUR
Wie entsteht Musik? Das Buch erzählt ohne Notenbeispiele, wie die Musik in die Welt kam und wie neue Musik entsteht. Er räumt auf mit Klischees vom Geniekult und schlichtem Handwerk und zeigt die Vielfalt…
Frankfurter Rundschau

Rowohlt Verlag, Hamburg 2022
ISBN
9783498003364, Gebunden, 240
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Dirk van Gunsteren. "Der Passagier" und "Stella Maris": Zwei Romane ohne Vorbild. Die Wahrheit des einen negiert die des anderen.1972, Black River Falls, Wisconsin: Alicia Western,…

Rowohlt Verlag, Hamburg 2022
ISBN
9783498003371, Gebunden, 528
Seiten,
28,00
EUR
Aus dem Englischen von Nikolaus Stingl. 1980, Pass Christian, Mississippi: Bobby Western, Bergungstaucher mit Tiefenangst, stürzt sich ins dunkle Meer und taucht hinab zu einer abgestürzten Jet Star.…
Neue Zürcher Zeitung

Reclam Verlag, Stuttgart 2014
ISBN
9783150109694, Gebunden, 1008
Seiten,
29,95
EUR
Neuübersetzung, Kommentar und Nachwort von Antonín Brousek. Mit einem Nachwort von Jaroslav Rudiš. Wer kennt ihn nicht, den um keine Ausrede verlegenen guten Soldaten Josef Švejk, der seine Vorgesetzten…
Die Tageszeitung

Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2022
ISBN
9783421048967, Gebunden, 384
Seiten,
24,00
EUR
Frauen undercover: James Bond und Jason Bourne prägen unser Bild über die Arbeit von Geheimdiensten. Aber in der Realität sind nicht nur Männer als Agenten tätig. Schon seit dem Kaiserreich arbeiten viele…

Aviva Verlag, Berlin 2010
ISBN
9783932338366, Gebunden, 224
Seiten,
18,00
EUR
Berlin um 1930. Die Wiener Schauspielerin Elli ist wieder einmal ohne Engagement. Die nächste Miete ist bereits überfällig und die tägliche triste Mahlzeit besteht schon seit Wochen aus Suppe. In einer…

Jovis Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783868597554, Gebunden, 224
Seiten,
32,00
EUR
Unsere Kernkraftwerke stehen wie Wahrzeichen in den deutschen Flusslandschaften - sie sind bauliche Zeugen einer erbitterten gesellschaftlichen und politischen Auseinandersetzung über Energie, Wirtschaft…

Kein und Aber Verlag, Zürich 2022
ISBN
9783036958651, Gebunden, 400
Seiten,
25,00
EUR
Aus dem Hebräischen von Markus Lemke. Oded "Wühlmaus" Chefer ist nicht der typische Detektiv. Als mürrischer und impulsiver Schwätzer zieht er meist die falschen Schlüsse, lässt sich beim Anblick jedes…
Deutschlandfunk

Insel Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783458195092, Gebunden, 141
Seiten,
14,00
EUR
Herausgegeben von Joachim Seng. Selbstbewusst und souverän, gesellig und gläubig, klug und belesen, mit viel Humor und Esprit: So ließe sich Goethes Mutter Catharina Elisabeth (1731-1808) charakterisieren.…
Deutschlandfunk Kultur

Tropen Verlag, Stuttgart 2022
ISBN
9783608505221, Gebunden, 240
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Englischen von Gesine Schröder. April 1976: Vor einer karibischen Insel sitzt ein junger Mann allein in seinem Boot. Er wartet auf den nächsten Fang, doch stattdessen taucht neben ihm eine Meerjungfrau…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
SZ,
WELT und
ZEIT.