Frankfurter Allgemeine Zeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN
9783518225103, Gebunden, 105
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Französischen von Sabine Erbrich. Sophie Calle findet ein Adressbuch und kopiert die Seiten daraus, bevor sie es anonym an den Besitzer, einen gewissen Pierre D., zurückgibt. Dann beginnt sie,…
🗊
5 Notizen

Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN
9783633542802, Gebunden, 354
Seiten,
25,00
EUR
Herausgegeben von Aurélia Kalisky. Aus dem Jiddischen und mit einem Nachwort von Almut Seiffert und Miriam Trinh. Salmen Gradowski war ein Mitglied des "Sonderkommandos" von Auschwitz - jener Gruppe (nicht…
🗊
3 Notizen

WBG Theiss, Darmstadt 2019
ISBN
9783806239164, Gebunden, 632
Seiten,
48,00
EUR
Als 2017 das Zeugnis Marcel Nadjaris an die Nachwelt mit aufwändiger Technik entziffert werden konnte, war dies eine Sensation: Die letzte der "Aufzeichnungen aus der Hölle", der geheimen Aufzeichnungen…

Hollitzer Verlag, Wien 2019
ISBN
9783990126257, Gebunden, 280
Seiten,
39,00
EUR
Gustav Mahler und die Klavierdynastie Ehrbar. Die Geschichte spielt nach dem Ende der Belle Époque in Wien, als sich im Augenblick des Zusammenbruchs des einst glorreichen k. k. Wiener Klavier-Unternehmens…
Frankfurter Rundschau

Piper Verlag, München 2020
ISBN
9783492059824, Gebunden, 416
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Maria Hummitzsch. Alles, was Lina will, ist, dass sie jemand begehrt. Wie ist sie in diese Ehe geraten, mit zwei Kindern und einem Mann, der sie nicht einmal mehr auf den Mund…
🗊
6 Notizen
Neue Zürcher Zeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN
9783518225127, Gebunden, 88
Seiten,
18,00
EUR
Aus dem Französischen von Sonja Finck. Dreizehn Tage nach dem Tod ihrer Mutter im Jahr 1986 schreibt Annie Ernaux ein kurzes, schmerzhaftes Requiem. Und lässt die Mutter als Repräsentantin einer Zeit…
🗊
7 Notizen

Guggolz Verlag, Berlin 2019
ISBN
9783945370230, Gebunden, 460
Seiten,
34,00
EUR
Aus dem Russischen übersetzt und herausgegeben und kommentiert von Eveline Passet. Mit Nachworten von Eveline Passet und Michaiel Schischkin. Michail Prischwin (1873-1954) schrieb seine Tagebücher unter…
🗊
4 Notizen
Süddeutsche Zeitung

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2019
ISBN
9783103974744, Gebunden, 576
Seiten,
26,00
EUR
Ein neuer, erhellender Blick auf die Geschichte Lateinamerikas - erklärt und erzählt von den Autoren des Kontinents. Geschrieben von Michi Strausfeld, die für den Boom der lateinamerikanischen Literatur…
Deutschlandfunk

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2020
ISBN
9783462053104, Gebunden, 240
Seiten,
20,00
EUR
Aus dem Dänischen von Hannes Langendörfer. Winter 1993. Ein junger Europäer landet in New York und sucht die legendäre Performancetruppe The Wooster Group auf. Er will die Bühne erobern und der neue Willem…
🗊
3 Notizen

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2019
ISBN
9783608962390, Gebunden, 198
Seiten,
20,00
EUR
Immer wieder bricht Gewalt aus und gerät außer Kontrolle. Sie entzieht sich und unterläuft alle Versuche, ihre Geschichte zu verstehen: Gewalt scheint sich zu verselbständigen.Wir versuchen menschliche…
🗊
3 Notizen
Deutschlandfunk Kultur

C.H. Beck Verlag, München 2019
ISBN
9783406741470, Gebunden, 144
Seiten,
18,00
EUR
Aus dem Englischen von Frank Sievers. "Rebel Artists" ist ein Buch über 15 Frauen aus aller Welt, die sich als Künstlerinnen Respekt verschafften. Sie mussten gegen Vorurteile und für ihre Rechte kämpfen.…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2020
ISBN
9783608964592, Gebunden, 540
Seiten,
28,00
EUR
Die Diagnose "Krebs" war früher ein Todesurteil. Heute ist dies nicht mehr der Fall. Es dauerte lange, bis Ärzte, Krankenschwestern, Krebspatienten und ihre Angehörigen sich auf ihre Gefühle einließen,…
🗊
4 Notizen

Carl Hanser Verlag, München 2020
ISBN
9783446265844, Gebunden, 256
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Schwedischen von Hanna Granz. Nie in seiner Kindheit war Patrik Svensson seinem Vater so nah wie beim Aalfischen. Als Erwachsener stellt er fest: Der Erinnerung an seinen Vater kommt er nicht…
🗊
5 Notizen
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
WELT und
ZEIT.