Frankfurter Allgemeine Zeitung

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2018
ISBN
9783100022059, Gebunden, 736
Seiten,
26,00
EUR
Aus dem Englischen von Martina Wiese. Eine leidenschaftliche Antithese zum üblichen Kulturpessimismus und ein engagierter Widerspruch zu dem weitverbreiteten Gefühl, dass die Moderne dem Untergang geweiht…

Carl Hanser Verlag, München 2018
ISBN
9783446260337, Gebunden, 288
Seiten,
24,00
EUR
Die Schmetterlinge sterben aus. Nur noch selten sehen wir Bläulinge, Schachbrettfalter oder Schwalbenschwanz. Der Kleine Feuerfalter und der Segelfalter sind bereits weithin verschwunden. Pestizide, Überdüngung…
Frankfurter Rundschau

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2018
ISBN
9783103973723, Gebunden, 624
Seiten,
26,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Manfred Allié und Gabriele Kempf-Allié. In Richard Powers Erzählwelt ist alles miteinander verknüpft. Die Menschen sind miteinander verwurzelt wie ein Wald. Sie bilden eine…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2018
ISBN
9783462049893, Gebunden, 1088
Seiten,
36,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Ulrich Blumenbach und Marcus Ingendaay. Zum zehnten Todestag des amerikanischen Autors erscheinen alle Essays in einem Band. Gerade die Essays und Reportagen sind für viele…
Neue Zürcher Zeitung

Karl Blessing Verlag, München 2018
ISBN
9783896676276, Gebunden, 256
Seiten,
20,00
EUR
Aus dem Arabischen von Larissa Bender. Als Suleima im Wartezimmer eines Psychologen Nassim, einen Arzt und Schriftsteller, kennenlernt, entspinnt sich zwischen den beiden eine Amour Fou, die viele Jahre…
Süddeutsche Zeitung

Thienemann Verlag, Stuttgart 2018
ISBN
9783522202510, Gebunden, 496
Seiten,
18,00
EUR
Aus dem Italienischen von Cornelia Panzacchi. Ihr dürft euch nicht verlieren!, hat die Mutter den Zwillingen Nadja und Viktor eingeschärft. Doch im überfüllten Bahnhof werden sie auseinandergerissen.…

Jacoby und Stuart Verlag, Berlin 2018
ISBN
9783964280008, Gebunden, 128
Seiten,
19,00
EUR
Es sind Menschen, die die Schule ausmachen, Menschen, die zusammen eine Gemeinschaft bilden, ob sie wollen oder nicht. Sie mögen sich - und hassen sich; sie konkurrieren um Zuneigung, Anerkennung und…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.